Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Allgemeine Innere Medizin

IN EIGENER SACHE

Leserumfrage

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 14-16/2023  ·  11. August 2023

Liebe Leserinnen und Leser
Die Zeiten ändern sich, neben den klassischen, gedruckten Zeitschriften etablieren sich Onlineangebote immer mehr – und mit den neuen Möglichkeiten verändern sich vielleicht auch Ihre Lesegewohnheiten. Gehören Sie noch zu denen, die Hefte auf die Seite legen oder gar sammeln, um sie später zu lesen oder etwas nachzuschlagen?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Summer School

Was Hausärzte über die systemische «Sklerose wissen sollten: «Die Erkrankung ist heute in vielen Fällen sehr gut kontrollierbar»

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 14-16/2023  ·  11. August 2023

Wir haben die am Jahreskongress der EULAR vorgestellten aktualisierten Empfehlungen zur systemischen Sklerose zum Anlass genommen, uns mit PD Dr. med. Dr. rer. nat. Ulrich Gerth, Leiter des Europäischen Zentrums für die Rehabilitation der Sklerodermie, Reha Rheinfelden, über die Chancen der Betroffenen zu unterhalten – welche sich in den letzten Jahren deutlich verbessert haben. Der Experte erläutert, warum es wichtig ist, die Anzeichen zu erkennen und richtig einzuordnen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Niereninsuffizienz: Training während der Dialyse fördert die Gesundheit

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 14-16/2023  ·  11. August 2023

Patienten, die während der Blutwäsche leichte Bewegungsübungen durchführen, sind körperlich fitter und müssen seltener ins Spital. Das ist das Ergebnis einer Studie in Deutschland, an der sich 21 Dialysezentren mit insgesamt rund 1000 Patienten beteiligten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Summer School

COPD – Revision des GOLD-Reports 2023

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 14-16/2023  ·  11. August 2023

Wie schon in den Jahren 2006, 2011 und 2017 hat die Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) kürzlich erneut eine komplett überarbeitete Version ihrer erstmals 2001 herausgegebenen Guideline für Diagnose, Management und Prävention der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) veröffentlicht. Wesentliche Änderungen umfassen unter anderem eine neue Definition der COPD, Vorschläge für eine neue Terminologie und Taxonomie verschiedener COPD-Formen, Informationen zu Screening und Case-Finding-Massnahmen sowie eine Weiterentwicklung des Bewertungsinstruments im Hinblick auf die klinische Bedeutung von Exazerbationen, für die ebenfalls eine neue Definition sowie Empfehlungen für die Einschätzung ihrer Schwere und ihre adäquate Behandlung formuliert wurden. Ausserdem berücksichtigt die neue Fassung der Leitlinie die gewachsene Rolle der Computertomografie als diagnostisches Instrument, liefert überarbeitete Informationen zur medikamentösen initialen und Follow-Therapie und gibt einen Überblick über die aktuellen Impfempfehlungen für COPD-Patienten und über die jüngste wissenschaftliche Evidenz bezüglich therapeutischer Interventionen zur Reduktion der COPD-bedingten Mortalität.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Neuer Konsensus zur Chirurgie bei Brustkrebs: Unnötige Entfernung axillärer Lymphknoten vermeiden

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 14-16/2023  ·  11. August 2023

Autoren aus mehr als 40 Universitäten, onkologischen Fachgesellschaften, Spitälern und Brustzentren, darunter zahlreiche Institutionen aus der Schweiz, haben gemeinsam einen internationalen Konsensus erarbeitet, um die unnötige Entfernung axillärer Lymphknoten bei einem Mammakarzinom im Frühstadium zu vermeiden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Summer School

Bekanntmachung: GYNEA-Symposium 2023

Ars Medici 14-16/2023  ·  11. August 2023

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Datenschutz zweitrangig?: User bevorzugen Gratis-Gesundheits-Apps

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 14-16/2023  ·  11. August 2023

Viele Schweizer nutzen kostenlose Gesundheits-Apps, mit denen sie sensible Informationen teilen. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag des Unternehmens NordVPN, einem Anbieter von Sicherheitslösungen im Internet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Gleiche Kriterien für Hetero- und Homosexuelle: Wer darf Blut spenden?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 14-16/2023  ·  11. August 2023

Swissmedic hat den Antrag von Blutspende SRK Schweiz zur Anpassung der Spendekriterien für Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), genehmigt. Nun gelten für alle Personen die gleichen Rückweisungsfristen nach neuen Sexualkontakten – unabhängig davon, ob sie hetero- oder homosexuell sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 14-16/2023  ·  11. August 2023

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Sommergenuss noch zeitgemäss?

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 14-16/2023  ·  11. August 2023

Darf man den Sommer angesichts der allgegenwärtigen Krisen noch ohne schlechtes Gewissen geniessen? Klimakrise, Energiekrise, Kriegsgeschehen in Europa, um nur einige Sorgenmacher zu nennen. Es gibt aber noch einen Ort, wo Distanz von alledem problemlos möglich ist: der Grill.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • ...
  • 136
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk