Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Allgemeine Innere Medizin

Fortbildung

Patienten in Bewegung bringen! – Kardiovaskuläre Prävention

Von Jens Hagemeister  ·  Ars Medici 18/2023  ·  8. September 2023

In der Coronapandemie haben Menschen auch ihre sportlichen Aktivitäten zurückgefahren. Besonders erschreckend sind die Auswirkungen auf das Körpergewicht und die Beweglichkeit der Kinder. Das Problem betrifft aber auch Erwachsene. Höchste Zeit also, auf den protektiven Nutzen regelmässiger körperlicher Bewegung aufmerksam zu machen und Tipps zu geben, wie man Patienten zum Sport motivieren kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

Weniger Spitaleinweisungen – Pneumokokkenimpfung für Senioren

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 18/2023  ·  8. September 2023

Von einer Pneumokkokenimpfung profitieren alle älteren Personen ab 65 Jahren unabhängig von verschiedenen Komorbiditäten. Das ergab eine grosse Studie in den USA. Sie zeigte, dass das Risiko für eine Hospitalisierung infolge Pneumonie mit einer Pneumokokkenimpfung für alle Senioren in diesem Alter gesenkt werden kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Knochenaufbau fördern, Knochenabbau vermindern

Optimale Ernährung für die Knochengesundheit

Von Albrecht Popp  ·  Ars Medici 18/2023  ·  8. September 2023

Die Ernährung hat einen wichtigen Stellenwert für den Knochen in verschiedenen Lebensp­ hasen. Im Folgenden wird aufgezeigt, welche Faktoren notwendig sind, um in der Jugend eine ausreichende Knochenmasse aufzubauen, und welche helfen, im späteren Alter den Knochenabbau zu verlangsamen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Leitsymptom Schwindel – Diagnose leicht gemacht

Von Michael Strupp  ·  Ars Medici 18/2023  ·  8. September 2023

Mindestens jeder Dritte leidet in seinem Leben mindestens 1-mal unter Schwindel. Was steckt dahinter? Je nach Art und Dauer des Schwindels, den Auslösern und möglichen Begleitsymptomen lassen sich die verschiedenen Schwindelsyndrome gut unterscheiden und nach korrekter Diagnosestellung heutzutage auch wirksam behandeln.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Öberall heds Plastik draa

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 18/2023  ·  8. September 2023

Die Schweiz ist ein schönes Fleckchen Erde: atemberaubende Natur und aufgeräumte Städte, sauber und ordentlich, zumindest dem Anschein nach. Wenn Sie trotzdem hin und wieder, wie vielleicht in den vergangenen Sommerferien, ausser Landes weilen, werden Sie wissen, dass es nicht überall auf der Welt so gut gelingt, den produzierten Zivilisationsmüll zu «entsorgen», sondern dass dieser da und dort vorderhand noch nicht einmal Sorgen zu bereiten scheint.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FOKUS PHARMAKOTHERAPIE

Nach ischämischem Schlaganfall – Verbesserte Kognition mit Ginkgo biloba

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 18/2023  ·  8. September 2023

In einer chinesischen Pilotstudie verbesserte eine 24-wöchige Behandlung mit dem Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761® die kognitive Leistungsfähigkeit von Patienten nach einem leichten bis mittelschweren ischämischen Schlaganfall im Vergleich zu einer Referenzgruppe, die nur die Standardversorgung erhalten hatte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

IN EIGENER SACHE

Leserumfrage

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 18/2023  ·  8. September 2023

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Revaskularisieren von Herzkranzgefässen: Alle Engstellen sofort erweitern

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 18/2023  ·  8. September 2023

Bei der Hälfte der Herzinfarktpatienten sind weitere Herzkranzgefässe verengt. Diese Patienten haben ein erhöhtes Risiko für künftige kardiovaskuläre Komplikationen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Chirurgie: Computer erkennt Organe im Bauchraum

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 18/2023  ·  8. September 2023

Anatomische Strukturen während eines chirurgischen Eingriffs nicht zu erkennen oder falsch zu interpretieren, zählt bei minimalinvasiven Operationen zu den häufigsten Komplikationsrisiken. Computerprogramme haben das Potenzial, Chirurgen bei minimalinvasiven Operationen im Bauchraum dabei zu unterstützen, wichtige anatomische Strukturen zu erkennen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Weitere Top-5-Liste: Überflüssige Massnahmen im Spital

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 18/2023  ·  8. September 2023

Die Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) hat eine weitere Top-5-Liste der überflüssigen Massnahmen zur stationären allgemeinen inneren Medizin publiziert. Die SGAIM hat in der Vergangenheit bereits eine Liste für die stationäre Medizin sowie zwei Listen für die ambulante Medizin erstellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • ...
  • 136
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk