Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Allgemeine Innere Medizin

Fortbildung

Opioidtherapie: Wirkung auf das Immunsystem beachten!

Von Heinrich Binsfeld  ·  Ars Medici 01-02/2024  ·  1. Februar 2024

Eine Standardtherapie bei Opioiden gab es vor über 20 Jahren. Durch die kontinuierliche wissenschaftliche Forschung konnten mittlerweile aber viele Mechanismen geklärt werden, die massgeblich zu einer differenzierten Anwendung von Opioiden führten. Insbesondere der Aspekt einer immunsuppressiven Wirkung von Opioiden sollte beachtet werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Gendermedizin: Plaques in Herzgefässen unterscheiden sich bei Männern und Frauen

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 01-02/2024  ·  1. Februar 2024

Mittlerweile ist bekannt, dass es im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen gibt. So belegen Studien geschlechtsspezifische Unterschiede im Erscheinungsbild von Herzerkrankungen, die mit Durchblutungsstörungen einhergehen und in ein akutes oder chronisches Koronarsyndrom münden können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Weiteres

Ars Medici Auktion 1+2/2024

Auktionsnummer: 0124119

Ars Medici 01-02/2024  ·  1. Februar 2024

Schlitten blau
Moritz Herbert Christen
Radierung handkoloriert (Unikat) 70 × 50 cm signiert, ohne Rahmen

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Wissensplattform Zahnpflege – für Kinder, Eltern und Fachpersonen: ZaZa Care – Spielerisch Zähneputzen erlernen

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 01-02/2024  ·  1. Februar 2024

Bereits das zweite Lebensjahr gilt als prägende Phase, um das Zähneputzen in die tägliche Routine einzubauen. Mit www.zaza.care steht jetzt für alle Kinder eine kostenlose Wissens- und Kommunikationsplattform zur Verfügung, die auch von Eltern, Pädiatern und anderen Fachpersonen genutzt werden kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 01-02/2024  ·  1. Februar 2024

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 01-02/2024  ·  1. Februar 2024

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Leserbrief

Von Redaktion  ·  Ars Medici 01-02/2024  ·  1. Februar 2024

Zum Artikel «Die juristische Perspektive: Wann hat der Hausarzt Feierabend?» in der Ausgabe 24/2023, Seite 692, hat uns ein Leserbrief erreicht:

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

APA-News

Neues Abgeltungssystem ab 1.7.2024

Interview mit Dr. Sven Bradke, Geschäftsführer der Vereinigung der Ärzte mit Patientenapotheke (APA)

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 01-02/2024  ·  1. Februar 2024

Das neue Abgeltungsmodell für selbstdispensierende Ärztinnen und Ärzte wurde nach einer neuerlichen Diskussionsrunde nun doch noch Ende des letzten Jahres verabschiedet und tritt ab Mitte 2024 in Kraft. Im Interview erläutert der Geschäftsführer der Vereinigung der Ärzte mit Patientenapotheke (APA), Sven Bradke, was das für die Praxis bedeutet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FORUM

Interdisziplinäre suchtmedizinische Versorgung – Neues Angebot für Menschen mit problematischem Anabolikakonsum

Von Raphael Magnolini  ·  Ars Medici 01-02/2024  ·  1. Februar 2024

In der Schweiz konsumieren geschätzt über 200 000 Menschen Anabolika. Die körperlichen und psychischen Folgen sind vielfältig und können fatal sein. Eine Abhängigkeitsentwicklung ist häufig; ein Drittel der Konsumenten verfällt in einen chronischen Konsum beziehungsweise wird abhängig. Aufhören ist schwierig, und den Betroffenen sollte eine integrative suchtmedizinische Versorgung zugänglich gemacht werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Makuladegeneration, Glaukom, diabetische Retinopathie … – Update zu den häufigsten Augenerkrankungen für den Hausarzt

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 01-02/2024  ·  1. Februar 2024

Dr. med. Fabrizio Branca vom Augenzentrum Sissach informierte am FOMF-Update-Refresher Allgemeine Innere Medizin, Basel, über die Erscheinungsformen der häufigsten Augenerkrankungen in der Schweiz und deren Behandlung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • ...
  • 136
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk