Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Valérie Herzog

MEDIZIN — BERICHT

Gewicht abspecken: Mit welcher Methode geht es am besten?

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 10/2018  ·  18. Mai 2018

Es gibt Lebensphasen, in denen ein Gewichtsverlust durchaus Sinn ergibt, sei es aus persönlichen oder aus gesundheitlichen Gründen. Einfach ist es aber bekanntlich nicht. Am effizientesten ist Fasten. Welche Methode sinnvoll ist und worauf dabei zu achten ist, erklärte Prof. Stephan Vavricka, Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie, Zürich, am VZI-Symposium in Zürich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Virushepatitis: aktueller Stand bei der Hepatitistherapie

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 10/2018  ·  18. Mai 2018

Während in der Hepatitis-C-Therapie die Mittel zur Heilung vorhanden sind, fehlen diese nach wie vor bei den anderen Hepatitisinfektionen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KARDIOLOGIE/ANGIOLOGIE — KARDIOLOGIE/ANGIOLOGIE

Drastische Cholesterinsenkung gut fürs Herz

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici Dossier 05/2018  ·  18. Mai 2018

LDL-Cholesterin lässt sich ohne kardiovaskuläre Nachteile bis auf 0,2 mmol/l senken, wie eine sekundäre Analyse der FOURIER-Studie ergeben hat. Befürchtete Kognitionseinbussen traten unter so tiefem LDL nicht auf, hiess es am ESC-Kongress.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KARDIOLOGIE/ANGIOLOGIE — KARDIOLOGIE/ANGIOLOGIE

Kombinationstherapie bei Bluthochdruck frühzeitig beginnen

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici Dossier 05/2018  ·  18. Mai 2018

Bei Bluthochdruck bewirkt eine Monotherapie nur bei wenigen Patienten eine effektive Senkung. Die meisten Hypertoniker benötigen dafür zwei oder mehrere Antihypertensiva.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KARDIOLOGIE/ANGIOLOGIE — KARDIOLOGIE/ANGIOLOGIE

Hirnschlaggefahr und Blutungsrisiko bei Vorhofflimmern: Hochrisikopatienten trotzdem antikoagulieren

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici Dossier 05/2018  ·  18. Mai 2018

Bei Hochrisikopatienten mit Vorhofflimmern kann ein Behandlungsdilemma entstehen. Denn diese entwickeln unter Antikoagulation eine hohe Blutungsgefahr; dies allein sollte jedoch kein Grund sein, grundsätzlich auf eine Blutverdünnung zu verzichten, so PD Dr. Jan Steffel, Universitätsspital Zürich, am ESC-Kongress.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KARDIOLOGIE/ANGIOLOGIE — KARDIOLOGIE/ANGIOLOGIE

Kaliumwerte im Auge behalten: RAAS-Hemmer-Therapie könnte optimiert werden

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici Dossier 05/2018  ·  18. Mai 2018

Wenn der Kaliumspiegel steigt, wirds gefährlich. Damit RAAS-Hemmer-Therapien bei Herzpatienten deswegen nicht abgesetzt werden müssen, steht bald eine neue Option zur Verfügung. Mit der Zugabe eines Kaliumbinders bleibt der Kaliumspiegel in normalen Bahnen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Schmerztherapie mit Opioiden: Sucht vermeiden – gewusst, wie

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 09/2018  ·  4. Mai 2018

Bereits Paracelsus wusste es: Die Dosis macht das Gift. Schmerztherapie mit Opioiden ist auch bei benignen Schmerzen etwas Gutes. Allerdings sollte die Therapie immer mit dem Blick auf eine mögliche Suchtentwicklung erfolgen, um amerikanische Verhältnisse zu vermeiden. Dazu eignen sich lang wirksame Opioide besser als kurz wirksame.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Highlights vom europäischen Urologie-Kongress in Kopenhagen

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 09/2018  ·  4. Mai 2018

Zum diesjährigen Kongress der European Association of Urology (EAU) kamen 14 000 Teilnehmer in Kopenhagen zusammen. Über 1400 Abstracts wurden eingereicht. Das Potenzial zur Guidelineänderung hatte unter anderem eine Studie zur Prostatakarzinomdiagnose, wonach ein MRI mit gezielter Biopsie die Standard-12-fach-Biopsie ablösen könnte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

COPD-Therapie

Mehrgleisig fahren für eine bessere Lebensqualität

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 08/2018  ·  20. April 2018

Die Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) besteht aus vielen Facetten. Ziel dabei ist letztlich die Verbesserung der Lebensqualität. Wie dies erreicht werden kann, erklärte Prof. Michael Tamm, Chefarzt Pneumologie und Leiter Lungenzentrum, Universitätsspital Basel.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Tagungsbericht

Tumortherapiefolgen mit Phytotherapie lindern

Brustkrebs

Von Valérie Herzog  ·  Gynäkologie 02/2018  ·  20. April 2018

Frauen mit Brustkrebs sind im Rahmen ihrer Tumorbehandlung verschiedenen Neben- und Nachwirkungen ausgesetzt. Einige lassen sich phytotherapeutisch abmildern, was dem Wunsch vieler Patientinnen nach einer (im Vergleich zur Chemotherapie) weniger belastenden Arzneimitteltherapie entgegenkommt. Welche Möglichkeiten bestehen, das resümierte Dr. med. Teelke Beck, Leiterin Brustteam Richterswil, an der Schweizerischen Jahrestagung für Phytotherapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • ...
  • 95
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk