Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Susanne Kammerer

In diesem Heft

Ambulant erworbene Pneumonie – der verwirrende Stand der Dinge

«Wir sind nicht mehr sicher, was eine Pneumonie eigentlich ist»

Von Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 07/2016  ·  19. August 2016

Die ambulant erworbene Pneumonie stellt immer noch eine grosse Herausforderung in der Medizin dar. Procalcitonin erweist sich in der Unterscheidung viraler gegenüber bakteriellen Infektionen nicht als verlässlich und sollte nicht die Basis der Entscheidung für eine Antibiose bilden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

In diesem Heft

Lungenkrebs-Screening – wer wann wie?

Neue Biomarker sollen helfen, unnötige invasive Diagnostik zu vermeiden

Von Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 07/2016  ·  19. August 2016

Die richtige Screeningmethode für das Lungenkarzinom ist weiterhin Gegenstand lebhafter Diskussionen. Neben der Durchführung einer CT sollen die richtigen Kriterien für deren Indikation und die Unterstützung durch neu entwickelte Biomarker helfen, eine der häufigsten Ursachen für Krebssterblichkeit einzudämmen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT ZUM SCHWERPUNKT

Aktinische Keratosen

Die Zukunft gehört der Feldtherapie

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2016  ·  3. Juni 2016

Bei der Behandlung aktinischer Keratosen ist es wichtig, das Feld zu behandeln. Denn wo genau sich ein Plattenepithelkarzinom entwickeln wird, sieht man einer einzelnen Läsion nicht an. Im Rahmen des Jahrestreffens 2016 der American Academy of Dermatology (AAD) gab der Dermatologe Dr. Sean R. Christensen, Assistant Professor Yale University School of Medicine, New Haven, USA, einen Überblick über die Erkrankung und aktuelle Therapieansätze.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT ZUM SCHWERPUNKT

Die Sonne und ihre Folgen

Ein unverändert heisses Thema

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2016  ·  3. Juni 2016

Die Bedeutung eines adäquaten Sonnenschutzes im Hinblick auf dermatoonkologische Erkrankungen sollte inzwischen selbstverständlich sein. Aktuelle, am Jahrestreffen 2016 der American Academy of Dermatology (AAD) als Late Breaker vorgestellte Studien zeigen jedoch, dass bezüglich Sonnenschutz noch viel verbessert werden muss.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Society of Cardiology (ESC) 2015 29. August bis 2. September 2015 in London

Umweltschadstoffe- ein unterschätzter kardiovaskulärer Risikofaktor

Derzeitige Grenzwerte bieten keinen ausreichenden Schutz

Von Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 13/2015  ·  11. Dezember 2015

Mehrere Studien, die beim diesjährigen Jahrestreffen der European Society of Cardiology (ESC) in London vorgestellt wurden, zeigen, dass Umweltschadstoffe einen negativen Einfluss auf die Infarktrate ausüben. Das beruht offensichtlich auf einer proinflammatorischen Wirkung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk