Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Susanne Kammerer

25. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 28. September bis 2. Oktober 2016 im Wien

Late Breaker beim EADV-Kongress 2016

Rhabarber gegen Blasen – Creme gegen Schwitzen – neues Target IL-23

Von Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 01/2017  ·  26. Januar 2017

Die Sitzung «Late breaking news» zog auch 2016 beim EADV-Kongress die meisten Besucher in ihren Bann. Hier wurden neue Studien aus den verschiedensten Bereichen der Dermatologie vorgestellt; nachfolgend eine kleine Auswahl der präsentierten Neuigkeiten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

25. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 28. September bis 2. Oktober 2016 im Wien

Neue Therapieoptionen bei atopischer Dermatitis

Updates zu Anti-IL-4/IL-13 und topischer PDE-4-Hemmung

Von Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 01/2017  ·  26. Januar 2017

Eine Fülle neuer Studien zu Behandlungsmöglichkeiten bei atopischer Dermatitis lieferten beim EADV-Kongress 2016 spannende Ergebnisse. Besonders Dupilumab, das erste Biologikum, das in diesem Indikationsgebiet die Phase III erfolgreich gemeistert hat, gilt als neuer Hoffnungsträger für mittelschwere und schwere Fälle. Für leichte bis mittlere Fälle wird wohl das Topikum Crisaborol eine wichtige Option werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Society of Cardiology (ESC) 27. BIS 31. August 2016 in Rom

Herzinfarkt – Fortschritte in Diagnostik und Langzeitmanagement

Weniger invasive Untersuchungen, mehr Myokardschutz

Von Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 13/2016  ·  9. Dezember 2016

Unabhängig vom Risiko könnten diagnostische Angiografien häufig durch funktionelle Bildgebung ersetzt werden. Bei akutem Koronarsyndrom hilft N-Acetylcystein, Muskelgewebe zu erhalten; und für die Therapie nach einem Herzinfarkt erscheinen Ticagrelor und Prasugrel als ebenbürtige Optionen für die duale Plättchenhemmung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Society of Cardiology (ESC) 27. BIS 31. August 2016 in Rom

Nicht kontrollierte Hypertonie und Niereninsuffizienz – ein unheilvolles Duo

Blutdruckzielwert hängt vom Vorhandensein einer Proteinurie ab

Von Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 13/2016  ·  9. Dezember 2016

Besteht bei chronischer Niereninsuffizienz (CKD) zusätzlich eine nicht kontrollierte Hypertonie, wird sich die Erkrankung schneller verschlechtern. Die Kombinationstherapie mit Diuretika, ein adäquater Zielblutdruck und die Einbindung eines Nephrologen sind der richtige Weg zu einer erfolgreichen Therapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Society of Cardiology (ESC) 27. BIS 31. August 2016 in Rom

Neue Strategien in der Akutversorgung bei Apoplex

Gute Erfolgsraten für direkte Thrombektomie

Von Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 13/2016  ·  9. Dezember 2016

Bei einem Verschluss von grossen Hirnarterien kann die direkte Thrombektomie ähnlich effektiv sein wie das bisherige Verfahren von Thrombektomie kurz nach Lysetherapie. Diese Erkenntnis könnte eine flächendeckende, interdisziplinäre Versorgung erleichtern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Society of Cardiology (ESC) 27. BIS 31. August 2016 in Rom

Aktualisierte ESC-Leitlinie zum Vorhoffflimmern

NOAK weiter auf dem Vormarsch

Von Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 13/2016  ·  9. Dezember 2016

In den neuen Europäischen Leitlinien zur Behandlung des Vorhofflimmerns wird die Bedeutung der neuen oralen Antikoagulanzien gestärkt. Auch nach der Kardioversion ist ihr Einsatz effektiv und sicher, wie die Studie ENSURE-AF zeigte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Was bringen neue Therapien für Patienten mit idiopathischer pulmonaler Fibrose?

Von Susanne Kammerer  ·  Ars Medici 24/2016  ·  9. Dezember 2016

Die idiopathische pulmonale Fibrose (IPF) ist eine schwere Lungenkrankheit mit schlechter Prognose. Am Kongress der European Respiratory Society in London wurden mehrere Studien präsentiert, wonach sowohl das Antifibrotikum Pirfenidon als auch der Tyrosinkinasehemmer Nintedanib den fortschreitenden Verlust der Lungenfunktion verzögern können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) - London - 3. bis 7. September 2016

Tuberkulose – ein globales Gesundheitsproblem

Multiresistente Fälle nehmen zu

Von Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 12/2016  ·  14. November 2016

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Tuberkulosemortalität zwischen 1990 und 2015 um 45 Prozent gefallen. Trotz dieser erfreulichen Tatsache besteht das zunehmende Problem der multiresistenten TBC, das Patienten in die PräChemotherapie-Ära zurückschleudert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) - London - 3. bis 7. September 2016

Immuntherapie – Hoffnungsträger bei Lungenkrebs

Die meisten Daten liegen für die PD-L1-Inhibitoren vor

Von Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 12/2016  ·  14. November 2016

Die Immuntherapie eröffnet interessante neue Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Bronchialkarzinom. Besonders vielversprechend ist ihre Kombination mit zielgerichteten Substanzen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) - London - 3. bis 7. September 2016

Kongressnotizen

Geschlechtsunterschiede für BMI als Asthmarisikofaktor

Von Adela Zatecky, Reno Barth und Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 12/2016  ·  14. November 2016

Ein bedeutender Prädiktor für das Asthmarisiko im späteren Leben ist der Body-Mass-Index in der Kindheit, wobei hier bemerkenswerte Unterschiede zwischen den Geschlechtern auffallen. Während nämlich bei Mädchen Übergewicht zu einer Risikoerhöhung führt, ist bei Knaben Untergewicht problematisch.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk