Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Susanne Kammerer

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) - 15.-19. September 2018 in Paris

Schweres Asthma: Wie können orale Steroide eingespart werden?

Von Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 12/2018  ·  14. Dezember 2018

Orale Kortikosteroide sind bei schwerem Asthma zwar meistens unverzichtbar, eine Verordnung erfolgt aber häufig zu unkritisch, vor allem von Allgemeinärzten. Dies kann die Lebensqualität von Patienten mit schwerem Asthma deutlich einschränken; zudem sollten unbedingt die Nebenwirkungen bedacht werden, die bei kumulativ steigenden Dosen zu erwarten sind, so die Experten bei einem Satellitensymposium von AstraZeneca beim Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Dermatologie / Allergologie

Wie sieht eine zeitgemässe Aknetherapie aus?

Acne vulgaris

Von Susanne Kammerer  ·  Ars Medici Dossier 09/2018  ·  16. September 2018

Gemäss Leitlinien sollte gerade die Monotherapie mit Antibiotika vermieden werden. Ein speziell für die Aknetherapie entwickeltes neues Antibiotikum ist Sarecyclin, ein Tetrazyklin ohne negative Einflüsse auf das Darmmikrobiom.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkte: Psoriasis und Hautkrebs — KONGRESSBERICHTE

Malignes Melanom

Anstieg in Europa – Frühdiagnose durch künstliche Intelligenz – Kaffee schützt

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2018  ·  31. August 2018

Die Häufigkeit des malignen Melanoms (MM) steigt in Europa ungebrochen an. Umso wesentlicher ist es, die lebensrettende Frühdiagnostik zu verbessern. Aber auch zu Primär- und Sekundärprävention gibt es neue Daten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: INFEKTIOLOGIE — KONGRESSBERICHTE

Acne vulgaris: Wie sieht eine zeitgemässe Antibiotikatherapie aus?

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2018  ·  1. Juni 2018

Gemäss Leitlinien sollte gerade die Monotherapie mit Antibiotika vermieden werden. Ein speziell für die Aknetherapie entwickeltes neues Antibiotikum ist Sarecyclin, ein Tetrazyklin ohne negative Einflüsse auf das Darmmikrobiom.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: INFEKTIOLOGIE — KONGRESSBERICHTE

Genitalpsoriasis – Keloide einfrieren – auch Psoriasis juckt

Poster-Highlights vom AAD-Meeting in San Diego

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2018  ·  1. Juni 2018

An der Veranstaltung «Pearls of the Posters» wurden auf dem AAD-Kongress in San Diego Studien von besonderem Interesse vorgestellt. Nachfolgend eine kleine Auswahl der spannenden Themen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Dermatologie – 26. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 13. - 17. September 2017 in Genf

Selektive IL-23-Inhibition als neuer Ansatz bei Psoriasis

Starke Wirksamkeit – lange Injektionsintervalle

Von Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 01/2018  ·  26. Januar 2018

Beim diesjährigen EADV-Treffen zeigte sich, dass die hohe Wirksamkeit und gute Verträglichkeit des selektiven IL-23-Blockers Guselkumab auch nach einer Behandlungsdauer von 100 Wochen praktisch unverändert besteht. Dieser Effekt kann zudem mit nur wenigen Injektionen erreicht werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) Mailans - 9. bis 13. September 2017

Highlights vom europäischen Pneumologenkongress ERS

Schädliche E-Zigaretten – mehr grüne Lungen – zu viel Antibiotika bei Asthmatikern

Von Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 12/2017  ·  4. Dezember 2017

Beim grössten Kongress für Atemwegserkrankungen befassten sich zahlreiche Vorträge mit E-Zigaretten, die nicht so harmlos sind, wie die Hersteller es darstellen. Selbst bei der Asthmaentstehung könnten Sie eine Rolle spielen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKTE: HÄNDE UND FÜSSE IM FOKUS — KONGRESSBERICHTE

Neue Substanzen erweitern das Therapiespektrum bei Psoriasis-Arthritis

Effektivität auch bei TNF-Hemmer-Versagen

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2017  ·  24. November 2017

Zahlreiche Vorträge beim diesjährigen Meeting der European League against Rheumatism (EULAR) widmeten sich der Indikation Psoriasis-Arthritis. Dank neuer Biologika gelingt es auch bei therapierefraktären Patienten, ein Ansprechen zu erreichen. Solche Systemtherapien haben den Vorteil, dass sie sowohl die Haut- wie auch die Arthritissymptomatik bessern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European League Against Rheumatism (EULAR) 14. bis 17. Juni 2017 in Madrid

Neue Substanzen erweitern das therapeutische Spektrum bei PsA

Therapeutische Möglichkeiten bessern sich auch bei TNF-Hemmer-Versagen

Von Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 08/2017  ·  1. September 2017

Zahlreiche Vorträge beim diesjährigen EULAR widmeten sich der Indikation PsoriasisArthritis. Dank neuer Biologika gelingt es auch bei therapierefraktären Patienten, ein Ansprechen zu erreichen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European League Against Rheumatism (EULAR) 14. bis 17. Juni 2017 in Madrid

Präzisionsmedizin hält Einzug in die Behandlung der Kollagenosen

Mehrere interessante Biomarker identifiziert

Von Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 08/2017  ·  1. September 2017

Biomarker spielen zur Auswahl einer zielgerichteten Therapie oder zur Abschätzung der Prognose eine zunehmend grosse Rolle. Die Bestimmung von hochsensitivem Troponin bei Patienten mit Lupus erythematodes scheint Rückschlüsse auf deren kardiovaskuläres Risiko zuzulassen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk