Neue Horizonte bei atopischer Dermatitis
Von unspezifischer Immunsuppression zu zielgerichteter Modulation
Die atopische Dermatitis ist ein Paradebeispiel dafür, wie translationale Forschung die klinische Praxis verändert. Dank präziser Zielstrukturen wie IL-13, IL-31 oder OX40 eröffnen sich heute zunehmend individualisierte Behandlungsstrategien.