Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 02/2025
Inhaltsverzeichnis – Impressum
Allergologie im Klimawandel – Neue Herausforderungen – Neophyten, Pollen-Tsunamis, höhere Pollenbelastungen
Der Klimawandel wirkt sich in vielerlei Hinsicht auf das Allergierisiko aus. Aggressivere Allergene, längere Pollenflugzeiten, die Etablierung neuer Allergene und weitere menschengemachte Faktoren stellen die Allergologen vor neue Herausforderungen.
Update atopische Dermatitis – Eine juckende Herausforderung
Die atopische Dermatitis ist für viele Kinder eine sehr unangenehme Begleiterin. Aber auch Erwachsene können bis ins hohe Alter unter den juckenden Ekzemen leiden. Durch eine konsequente Basispflege und gezielte therapeutische Massnahmen lassen sich die Beschwerden lindern. Am WebUp Experten-Forum Dermatologie gab Dr. Andrea Stillhard vom Stadtspital Zürich Europaallee einen ausführlichen Überblick.
Wehrhaft und hochallergen – Asiatische Hornisse breitet sich immer weiter aus
Sie ist zwar etwas kleiner als ihre Europäische Verwandte, aber bei Gefahr sehr wehrhaft und offenbar auch sehr allergen: die Asiatische Hornisse Vespa velutina nigrithorax, die sich in ganz Europa und inzwischen auch in der Schweiz immer weiter ausbreitet. Imker haben die Gefahr bereits erkannt, doch auch Allergologen werden in Zukunft wohl verstärkt mit diesem invasiven Neozoon konfrontiert sein.
Kosmetika haben keine zerebralen Effekte
Können Kosmetikprodukte direkte Auswirkungen auf das Nervensystem und das Gehirn haben? Einige Hersteller werben damit, dass ihre Produkte positive Einflüsse auf die Psyche, das Wohlbefinden, den Schlaf, die Stimmung, Depressionen, Angstzustände und mehr entfalten würden. Die Task-Force Psychodermatologie der EADV warnt Behörden, Verbraucher und Angehörige der Gesundheitsberufe vor diesem besorgniserregenden Trend und vor gefälschten Botschaften.
Glücksindex von Hautkranken zeigt länderspezifische Unterschiede
Eine europaweite Studie hat untersucht, wie sich chronische Hauterkrankungen wie Psoriasis und atopische Dermatitis (AD) auf das Glück und die Lebensqualität der Betroffenen auswirken – mit bemerkenswerten Unterschieden zwischen den Ländern. Neu daran ist auch, dass nicht nur die Einschränkungen analysiert wurden, sondern auch Parameter zur Zufriedenheit
Neue Ansätze, damit chronische Wunden wieder zugehen
In den letzten Jahren konnten einige Externa entwickelt werden, die helfen, chronische Wunden doch noch zu schliessen. So stehen beispielsweise Lösungen zum enzymatischen Debridement auf Bromelaïn-Basis kurz vor der Zulassung für Ulcus cruris. Was sich sonst noch in der Entwicklungs-Pipeline befindet, stellte Dr. Ariela Hafner aus Tel Aviv (Israel) auf dem europäischen Dermatologen-Kongress vor.
Mit tumorspezifischen Antikörpern lassen sich Melanome früh identifizieren
Eine australische Forschungsgruppe hat für Melanome spezifische Antikörper identifiziert. Mithilfe dieser Marker lassen sich schon früh Melanome aus einfachen Blutproben diagnostizieren.
Seborrhoische Dermatitis – Wiederherstellung eines gesunden Mikrobioms bessert Symptome
Eine aktuelle klinische Studie zeigte, dass ein Shampoo mit dem Inhaltsstoff Selendisulfid ein physiologisches Kopfhautmikrobiom wiederherstellt. Dadurch verbesserten sich die Symptome Juckreiz und Schuppen.
Wieder schöne Nägel trotz Psoriasis, Acrodermatitis Hallopeau oder Lichen planus
Chronische Entzündungen an den Nägeln sind nicht nur schmerzhaft, sie wirken auch oft entstellend. Dr. Matilde Iorizzo berichtete auf dem Swiss Derma Day, wie den Patienten geholfen werden kann. Dazu gibt es mehr als Glukokortikoide.
Editorial
In diesem Heft
Schwerpunkt: Allergie und Atopie
- Allergologie im Klimawandel – Neue Herausforderungen – Neophyten, Pollen-Tsunamis, höhere Pollenbelastungen
- Update atopische Dermatitis – Eine juckende Herausforderung
- Wehrhaft und hochallergen – Asiatische Hornisse breitet sich immer weiter aus
Weitere Berichte
- Kosmetika haben keine zerebralen Effekte
- Glücksindex von Hautkranken zeigt länderspezifische Unterschiede
- Neue Ansätze, damit chronische Wunden wieder zugehen
- Mit tumorspezifischen Antikörpern lassen sich Melanome früh identifizieren
- Seborrhoische Dermatitis – Wiederherstellung eines gesunden Mikrobioms bessert Symptome
- Wieder schöne Nägel trotz Psoriasis, Acrodermatitis Hallopeau oder Lichen planus