Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Richard Altorfer

Rubriken — VERSCHIEDENES

Rosenbergstrasse 115

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 06/2005  ·  24. März 2005

ARS MEDICI geht bekanntlich an alle Allgemeinärzte und Allgemeininternisten, zu einem ordentlichen Teil aber auch an Spezialärzte (Pädiater, Kardiologen, Otorhinolaryngologen usw.). Was bewegt unsere Kollegen Fachärzte dazu, ARS MEDICI zu lesen, wo sie doch sicher mit ihrer ureigenen Fachliteratur bereits mehr als ausgelastet sind?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — VERSCHIEDENES

Rosenbergstrasse 115

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 05/2005  ·  4. März 2005

Richter haben es einfach und grundsätzlich immer recht, schliesslich entscheiden sie a posteriori. Und so ist denn den ach so weisen Herren in Sitten auch völlig klar, was der Gemeindepräsident und der Sicherheitsbeauftragte der Gemeinde Evolène hätten vorkehren müssen, um die Lawinenkatastrophe mit 12 Toten zu verhindern. Zumindest, so die Richter, hätten sie wissen müssen, was heute jeder weiss, dass nämlich eintreffen kann, was während 100 oder mehr Jahren nicht als möglich galt. Manche Ärzte wissen von den nachträglichen Besserwissern ein Lied zu singen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Qui bono?

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 04/2005  ·  18. Februar 2005

Die Mehrzahl der Ärztinnen und Ärzte hat zwar gemurrt, letztlich aber nicht gewagt, den Tarmed zu verhindern. Viele Kolleginnen und Kollegen waren wohl zu autoritätsgläubig. Sie haben ihren kantonalen Repräsentanten vertraut, die ihren nationalen Repräsentanten vertrauten, die wiederum nicht gegen den autoritären Anspruch unseres damaligen Präsidenten ankamen. Der Tarmed hat niemandem etwas gebracht, nicht den Praktikern und schon gar nicht den Patienten. Er hat gekostet, und er kostet weiterhin.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — VERSCHIEDENES

Rosenbergstrasse 115

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 04/2005  ·  18. Februar 2005

Ganz schön verlockend, unseren ExPräsidenten, der uns die Tarmed-Suppe eingebrockt und sich, bevor es ans Auslöffeln ging, aus dem Staub gemacht hat, medial zu verkloppen. Was der so von sich gibt als Staatsbeamter (Karriere: Spitalarzt, Funktionär, Beamter – was können da Praktiker, seien sie Spezialisten oder Allgemeinärzte, auf dem Land oder im Belegspital, schon erwarten?), treibt manchem Kollegen die grüne Farbe des Ärgers auf die Wangen. Meint eine liebe Kollegin: Nicht doch. Ihr habt früh genug gewarnt! Das Problem erledigt sich über kurz oder lang von selbst. Also denn: wir geben Ruhe, überlassen das Motzen jetzt andern und hoffen, die Kollegin habe recht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Eiertanz um den Ex-Factory-Preis

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 03/2005  ·  4. Februar 2005

Nun eiern sie wieder. Das von den einen vorhergesehene, von den andern übersehene Problem der Rabatte bei Medikamenteneinkäufen bleibt ärgerliche Aktualität. Die selbstdispensierenden Kolleginnen und Kollegen wissen ein Lied davon zu singen. Im Kommentar zur Revision des KVG – nicht etwa im Gesetzestext – stehts: Spitäler und integrierte Netze (gemeint sind wohl Netzwerke mit Budgetverantwortung) sollen von der Verpflichtung befreit werden, Vergünstigungen (Rabatte) an die Krankenkassen weitergeben zu müssen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — VERSCHIEDENES

Rosenbergstrasse 115

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 03/2005  ·  4. Februar 2005

Schön, dass nicht immer nur die Ärzte drankommen. «Saldo», das Konsumentenmagazin, bringt für einmal genau jene Schlampereien der Apotheker an den Tag, die ihre Aktivisten tagaus tagein den Ärzten vorwerfen. Nur gerade eine von 15 getesteten Apotheken gab von sich aus ein Generikum gegen Kopfweh, Schlafstörungen und Erkältung ab. Die Preise für die verkauften Medikamente variierten zwischen 24 Franken in St. Gallen und 60 Franken in Zürich (BahnhofApotheke). Wie war das mit: Wer berät, verkauft nicht?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Zeit der Geschenke

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 25/2004  ·  24. Dezember 2004

Die «Geschenke», die in den vergangenen Wochen verteilt oder angekündigt wurden, habens in sich. Während die meisten Arbeitnehmer im Dezember eine Gratifikation oder einen 13. Monatslohn erhalten, jenen des Bundes und der Kantone darüber hinaus Stufenanstieg oder/und Teuerungsausgleich angekündigt wurde (nicht allen, zugegeben), wurden die Ärzte mit ab Januar 2005 neu gewichteten Taxpunktwerten bedacht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — INTERVIEW

Unkomplizierte Harnwegsinfektion: Trimethoprim günstig und vernünftig

Ein Gespräch mit Dr. Beat Schmid

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 25/2004  ·  24. Dezember 2004

In einem Brief* an Apotheker und Hausärzte in Schaffhausen hat der Kantonsapotheker und Leiter des Zentrallabors im Kantonsspital über Trimethoprim als Mittel erster Wahl bei Harnwegsinfekten informiert. ARS MEDICI stellte
Dr. sc. nat. Beat Schmid dazu einige Fragen

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — Gesundheitspolitik

Hausärzte auf der Roten Liste – auch im Kanton St. Gallen

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 24/2004  ·  9. Dezember 2004

Im St. Galler Kantonsrat wurde bereits vor einiger Zeit eine Interpellation zum Thema Hausärztemangel eingereicht
(von Kantonsrat Urs Schneider-Rüthi).
Die Antwort des Regierungsrats ist aufschlussreich. Sie bestätigt die Befürchtungen und Warnungen vollumfänglich. Im Folgenden der Wortlaut der regierungsrätlichen Antwort in leicht gekürzter Form.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — VERSCHIEDENES

Rosenbergstrasse 115

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 24/2004  ·  9. Dezember 2004

Die Chinesen gehen mit der List ganz locker um. Sie gehört zum Leben, früher zum kriegerischen, heute auch zum geschäftlichen. Sie haben die verschiedenen Arten von Listen gar klassifiziert: In der chinesischen Literatur werden 36 so genannte Strategeme unterschieden (was doch etwas neutraler tönt als der negativ besetzte Terminus List). Die List wird in unserer Gesellschaft in die Nähe des Betrugs gerückt; in der chinesischen Kultur bedeutet der Verzicht auf listiges Verhalten nichts anderes als der Verzicht auf einen Handlungsvorteil.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk