Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Richard Altorfer

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 10/2021  ·  14. Mai 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kardiovaskuläres Risiko - Adipositas und Mikrobiom

Übergewichtige Frauen mit Vitamin-D-Defizit profitieren von Substitution

Vitamin D

Von Richard Altorfer  ·  Ernährungsmedizin 01/2021  ·  30. April 2021

Vitamin D3 in einer Behandlungsdosis von 50 000 IE pro Woche für mindestens 2 Monate führt zur Senkung der Homocystein- und CRP-Spiegel, was auch dazu beitragen könnte, das Risiko für Herz-Kreislauf- und Lebererkrankungen bei übergewichtigen Frauen im gebärfähigen Alter zu vermindern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 09/2021  ·  30. April 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

INTERVIEW

Für die Grossistin lohnt sich eine Pandemie nicht

Interview mit Christoph Metzler, Leiter Markt bei Galexis

Von Richard Altorfer  ·  doXmedical 01/2021  ·  16. April 2021

Die Coronakrise – man darf die Situation mit guten Gründen so benennen – begleitet uns seit einem Jahr. Wir waren und sind als Privatpersonen, manche als Risikopatienten oder als praktizierende Ärzte mannigfaltig davon betroffen. Wie aber hat eine Grossistin die Krise erlebt? Eigentlich müsste sie vor uns von den kommenden Problemen gewusst und ganz besonders hektische Zeiten durchlebt haben. Wir haben Christoph Metzler, Leiter Markt bei Galexis, dazu befragt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Der Bäcker, seine Mutter, das BAG und … viel Gelassenheit

Von Richard Altorfer  ·  doXmedical 01/2021  ·  16. April 2021

Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege
Die Mutter des Bäckers sah das Jahr 20/21 nicht so dramatisch wie ihr Sohn, der sich aufregte, dass man von ihm verlangte, seine Mitarbeiter vor dem Gang zur Arbeit auf Corona testen zu lassen. Arbeitsbeginn seiner Mitarbeiter sei um drei Uhr morgens, die Verkäuferin stehe um fünf Uhr früh im Laden, um gegen halb sechs die ersten Kunden zu bedienen. Wo sich seine Leute denn testen lassen sollten, mitten in der Nacht, fragte er. Aber das sei ja nur eines von tausend Beispielen, die zeigten, mit wie wenig Ahnung vom realen Leben die Behörden und Politiker ihre Verordnungen und Erlasse ausarbeiteten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Si tacuisses, philosophum mansisses

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 08/2021  ·  16. April 2021

«Corona kotzt mich an.» Mit diesem knackigen Satz reagierte kürzlich ein lieber Kollege auf die offenbar nicht als harmlos empfundene Nachfrage, ob der Herr Professor René Z., von dem er mir begeistert erzählte, nicht derjenige sei, der im umstrittenen Film des Journalisten Reto Brennwald auf- beziehungsweise in Erscheinung getreten sei.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 08/2021  ·  16. April 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Nobelpreisträger der Physiologie oder Medizin: 2010: Robert Edwards (Grossbritannien)

«… für seine Entwicklung der In-vitro-Fertilisation.»

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 03/2021  ·  16. April 2021

Robert Geoffrey Edwards wurde 1925 in Batley (England) geboren, besuchte die Manchester High School und diente im Zweiten Weltkrieg in der britischen Armee. Er studierte von 1948 bis 1951 Landwirtschaft und Zoologie in Bangor und von 1951 bis 1957 Genetik in Edinburgh. Nach seinem Studium arbeitete er zunächst am California Institute of Technology, wechselte aber 1962 an die Universität Glasgow und 1963 nach Cambridge.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 07/2021  ·  1. April 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 06/2021  ·  19. März 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ...
  • 84
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk