Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Peter H. Müller

Editorial / Inhaltsverzeichnis

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer  ·  doXmedical 04/2008  ·  4. Januar 2008

Lieber Kollege, liebe Kollegin

Die IFAS steht vor der Tür, die zweijährlich stattfindende, wichtigste Messe für Praxis und Spitalbedarf. An der IFAS präsent sind auch einige unserer Partner, allen voran unser Logistikpartner Galexis. Bitte besuchen Sie die Stände unserer Partner (die ja auch die Ihren sind). Am einen oder andern Ort werden Sie zudem unsere Zeitung DoXMedical vorfinden, die in der vorliegenden Ausgabe einige Beiträge zu an der IFAS vorgestellten Produkten enthält.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial / Inhaltsverzeichnis

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer  ·  doXmedical 03/2008  ·  3. Januar 2008

«Nächstenliebe ist keine staatliche Dienstleistung.» Dieser Satz fiel an einer Parteiveranstaltung der deutschen FDP. Am gleichen Tag übrigens, an dem die Stadt Zürich sich für eine grüne Stadträtin entschied. Die sympathische Ruth Genner machte den Zürchern, vielleicht dank ihres frohen Lachens, keine Angst. Sie vergassen ob der einnehmenden Erscheinung, dass Frau Genner, wie andere grüne und rote PolitikerInnen, das Heil, will sagen die Heilung krankhafter Entwicklungen, fast ausschliesslich beim Staat sucht. W

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Aufstand der Hausärzte in Süddeutschland

Von Peter H. Müller  ·  doXmedical 03/2008  ·  3. Januar 2008

Was sich derzeit im Süden der Bundesrepublik Deutschland abspielt, ist besorgniserregend. Zwar sind in der Schweiz die Hausärzte (noch) längst nicht so schlecht dran, aber ein Blick ins nördliche Nachbarland lohnt sich. Denn was heute dort passiert, kann morgen auch uns treffen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Mit Leib und Seele Hausarzt in Bayern

Von Peter H. Müller  ·  doXmedical 03/2008  ·  3. Januar 2008

Hermann Seifert aus Kaufbeuren ist überzeugt, dass die aktuelle politische Entwicklung in Deutschland zu einem Praxissterben führen wird. Mit einer originellen Protestaktion fordert er nun ein politisches Umdenken, damit es nicht so weit kommt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial / Inhaltsverzeichnis

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer  ·  doXmedical 02/2008  ·  2. Januar 2008

Liebe Kollegin, lieber Kollege

Wenn man unseren deutschen Kollegen zuhört, muss man gestehen: Es geht uns gut in der Schweiz. Dem Assistenzarzt im Spital ebenso wie dem Praktiker auf dem Land. Während in deutschen Kliniken die Ärzte für wenig mehr als 2000 Euro netto monatlich arbeiten, verdienen unsere jungen Kollegen das Doppelte (brutto gerechnet).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXWeltweit: Vom Rum-Hospital zu den Flying Doctors

200 Jahre medizinische Versorgung in Australien

Von Peter H. Müller  ·  doXmedical 02/2008  ·  2. Januar 2008

Die Australier sind mit ihrer Gesund- heitsversorgung zufrieden. Zwar konzentriert sich die medizinische Infrastruktur auf die dichter besiedelten Küstengebiete, doch dank dem unermüdlichen Einsatz der Flying Doctors erreicht die medizinische Primärversorgung auch die abgelegensten Gebiete.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial / Inhaltsverzeichnis

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer  ·  doXmedical 01/2008  ·  1. Januar 2008

Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege

Die Sache mit dem Notfalldienst ist noch nicht vom Tisch. Die Meinungen innerhalb der Ärzteschaft gehen sehr deutlich auseinander. Während die einen unternehmerisches Flair beweisen und eine Variante bevorzugen, bei der die Hausärzte beispielsweise im Spital gemeinsam eine eigenständige Notfallpraxis führen, legen andere Wert auf eine ungestörte Abend- und Nachtruhe und geben die Probleme – vielleicht auch aus Unsicherheit und Überforderung heraus – lieber an die Institution Spital ab. Mit entsprechend höheren Kosten für unser Gesundheitswesen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Burma – Goldpagoden hinter dem Bambusvorhang

Von Peter H. Müller  ·  doXmedical 01/2008  ·  1. Januar 2008

Um es gleich vorwegzunehmen: Dies ist kein üblicher DoXweltweit- Bericht. In einem Land wie Burma, wo bereits die Berufsangabe «Journalist» genügt, um an der Einreise gehindert zu werden, gelten andere Spielregeln für die Informationsbeschaffung. Ein direktes Interview bringt eine Kollegin oder einen Kollegen wahrscheinlich in grosse Schwierigkeiten, so sie oder er sich offen äussert. Im anderen Fall werden die meisten Fragen mit «no politics» beantwortet, ein Ausdruck, den ich Dutzende Mal zu hören bekam. Darum will ich mich damit begnügen, kaleidoskopartig meine Eindrücke über die aktuelle Situation in diesem Land wiederzugeben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Sekundärprävention bei älteren KHK-Patienten

Was hat sich in den letzten Jahren verändert?

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer  ·  doXmedical 06/2007  ·  5. Juli 2007

Die medikamentöse Sekundärprophylaxe der koronaren Herzkrankheit (KHK) ist grundsätzlich Erfolg versprechend. Wieweit sie in der Praxis auch durchgeführt wird, ist unterdessen weniger gut bekannt. Zwei britische populationsbasierte Studien gingen nun der Frage nach, ob sich die Sekundärprävention im Zeitraum zwischen 1998 und 2003 verbessert hat.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Titelseite / Editorial

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer  ·  doXmedical 04-05/2007  ·  5. April 2007

Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege
In den letzten Wochen erhielten Sie vermutlich auch diverse Anfragen diverser Marktforschungsfirmen, mit der Bitte, sich zu diversen medizinischen Fachzeitschriften zu äussern. Wir haben verschiedentlich gehört,
dass diese unkoordinierte Massierung von – an sich erwünschten – Befragungen Verwirrung bis Ärger ausgelöst hat. DoXMedical befragt Sie deshalb nicht auf diesem Weg. Zwar sind auch wir daran interessiert zu erfahren, was Sie von DoXMedical halten. Aber wir überlassen es Ihnen, spontan zu reagieren, wenn Sie Lust und Zeit haben oder/und wenn Sie sich über etwas freuen oder ärgern. Und eigentlich sind wir – ganz unbescheiden – überzeugt, mit unserer einmaligen Mischung aus Medizin, Praxismanagement, Reports und so weiter jeder Leserin und jedem Leser etwas bieten zu können, das sie/er in keiner andern Fachzeitschrift findet. Die vorliegende Doppelnummer jedenfalls liefert Ihnen einen bunten Mix in die Praxis:

Artikel hochladen Toggle Panels
Bedienfeld umschalten: Summ, summ!
Summ, summ!
Erledigt! Nächstes Heft bearbeiten oder Erledigt! Später weitermachen oder Abbrechen

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk