Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Ine Schmale

KONGRESSBERICHTE

Fortgeschrittenes Mammakarzinom – Optimierte personalisierte Therapie bei verschiedenen Tumoreigenschaften

Von Ine Schmale  ·  Gynäkologie 01/2022  ·  11. März 2022

Das Mammakarzinom ist die «Vorzeigeentität» für eine fortgeschrittene personalisierte Therapie. Durch die vielen heute verfügbaren zielgerichteten Therapieoptionen wird die Behandlung allerdings sehr komplex. Studienergebnisse, die beim SABCS präsentiert wurden, sprechen für eine weitere Optimierung der Brustkrebstherapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Wichtige Studienergebnisse vom Europäischen Krebskongress

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 05/2021  ·  13. Dezember 2021

Die Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) bot auch in diesem Jahr eine Plattform für regen Informationsaustausch. In drei Präsidentensitzungen wurden ausgewählte wichtige Studien präsentiert, deren Ergebnisse hier zusammengefasst werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Früher Brustkrebs: De-Eskalierung, prädiktive Biomarker, zielgerichte Therapien

Jahreskongress der European Society of Medical Oncology (ESMO), virtuell, September 2021

Von Ine Schmale  ·  Gynäkologie 05/2021  ·  10. Dezember 2021

An der diesjährigen virtuellen Jahrestagung der ESMO gab es zum Bereich des frühen Mammakarzinoms regen Austausch zu diversen Strategien der Therapieoptimierung. Analog zu den wichtigsten Studien wurden bei HER2-positiven Tumoren die Verringerung der adjuvanten Therapiedauer sowie die Bedeutung von Biomarkern diskutiert. Bei HER2-negativen Tumoren stand die CDK4/6-Hemmer-Gabe zur adjuvanten endokrinen Therapie im Fokus.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Gynäkologische Tumoren: Operation und adjuvante Therapie als «Stellschrauben» der Prognose

Jahreskongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO virtual), Mai/Juni 2021

Von Ine Schmale  ·  Gynäkologie 04/2021  ·  8. Oktober 2021

Die Tumorresektion ist bei vielen Krebsentitäten die einzige kurative Therapieoption. Mit Hilfe der adjuvanten Therapie kann zudem die rezidivfreie Zeit verlängert werden. Bei der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) konnte für das Ovarialkarzinom eine bessere Visualisierung des Tumors durch einen Folat-analogen Liganden gezeigt werden. Eine Optimierung der adjuvanten Therapie beim Zervixkarzinom blieb hingegen erfolglos.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ASCO 2021 VIRTUAL – Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology - 4. bis 8. Juni 2021

Metastasiertes Prostatakarzinom – Neue Therapiestandards im kastrationssensitiven und kastrationsresistenten Stadium

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2021  ·  6. September 2021

Die Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) ist alljährlich ein Highlight für Onkologen und onkologisch ausgerichtete Fachärzte. Am Kongress werden unter anderem wichtige Ergebnisse für aktuelle Studien und Forschungsfragen innerhalb aller Tumorentitäten, so natürlich auch für das Prostatakarzinom präsentiert. Die Studien PEACE-1 und VISION bringen Fortschritte für Patienten im metastasierten kastrationssensitiven wie auch im kastrationsresistenten Stadium.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ASCO 2021 VIRTUAL – Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology - 4. bis 8. Juni 2021

Nierenzellkarzinom, Urothelkarzinom – Immuntherapien in der Behandlung urologischer Tumoren

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2021  ·  6. September 2021

Die Immuntherapie hat sich innerhalb der urologischen Tumorentitäten beim Nierenzellkarzinom und beim Urothelkarzinom etabliert. Bei der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) wurden Studienergebnisse mit Checkpoint-Inhibitoren für Patienten in verschiedenen Behandlungssituationen, von der neoadjuvanten Situation bis zu intensiv vorbehandelten Patienten, präsentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ASCO 2021 VIRTUAL – Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology - 4. bis 8. Juni 2021

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom – Therapieoptimierung mit zielgerichteten und Immuntherapien

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2021  ·  6. September 2021

Die Immuntherapie und die zielgerichtete Therapie sind zwei Strategien, mit denen in den letzten Jahren relevante Fortschritte bei vielen Tumorentitäten erreicht wurden. Auch für das nicht kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) konnten beim diesjährigen Jahrestreffen der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vielversprechende Daten durch neue Therapien und die Optimierung bestehender Therapien über alle Therapielinien präsentiert werden. Der Stellenwert der Chemotherapie bleibt, insbesondere in Kombination mit den Immun-CheckpointInhibitoren, erhalten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ASCO 2021 VIRTUAL – Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology - 4. bis 8. Juni 2021

Mammakarzinom – Patientinnen-Selektion und zielgerichtete Behandlungsoptionen

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2021  ·  6. September 2021

Die auch in diesem Jahr virtuell durchgeführte Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) verdeutlichte im Bereich des Mammakarzinoms den Stellenwert der Patientinnen-Selektion. Beim HER2-positiven Brustkrebs könnte beispielsweise eine De-Eskalation der neoadjuvanten Therapie für einen Teil der Patientinnen möglich sein. Patientinnen mit HER2-negativen Tumoren profitierten von zielgerichteten Therapien mit PARP- und CDK4/6Inhibitoren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ASCO 2021 VIRTUAL – Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology - 4. bis 8. Juni 2021

Gynäkologische Tumoren – Operation und adjuvante Therapie als Stellschrauben der Prognose

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2021  ·  6. September 2021

Die Tumorresektion ist bei vielen Krebsentitäten die einzige kurative Therapieoption. Mit Hilfe der adjuvanten Therapie kann zudem die rezidivfreie Zeit verlängert werden. Bei der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) konnte für das Ovarialkarzinom eine bessere Visualisierung des Tumors durch einen Folat-analogen Liganden gezeigt werden. Eine Optimierung der adjuvanten Therapie beim Zervixkarzinom blieb hingegen erfolglos.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Nicht melanozytäre Hauttumoren: Was können Immuntherapien bei diesen Entitäten leisten?

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 02/2021  ·  21. Juni 2021

Zu den nicht melanozytären Hauttumoren gehören mit dem Basalzellkarzinom und dem kutanen Plattenepithelkarzinom die insgesamt häufigsten Tumorentitäten, aber auch das seltene, sehr aggressive Merkelzellkarzinom. In einer Sitzung im Rahmen der Jahresversammlung der European Association of Dermato Oncology (EADO) wurde der Stand der Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren bei diesen Entitäten dargestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 15
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk