Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Ine Schmale

2022 ASCO – Jahrestreffen der American Society of Clinical Oncology - 3. bis 7. Juni 2022 - Chicago und online

Gastrointestinale Tumore: Neue Erkenntnisse zur personalisierten Behandlung

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2022  ·  5. September 2022

Die Patientenselektion ist eine der Kernkompetenzen in der onkologischen Behandlung. Innovative Therapien erlauben eine effektive Behandlung, die im Idealfall nebenwirkungsarm sind und die Notwendigkeit für weitere Therapieoptionen minimieren. So konnte zum Beispiel bei Rektalkarzinom und Mismatch-Reparatur-Defizienz mit einer Immuntherapie auf Chemotherapie, Bestrahlung und Resektion weitestgehend verzichtet werden. Auch weitere Erkenntnisse zu gastrointestinalen Tumoren wurden beim diesjährigen ASCO-Kongress präsentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EHA2022 - Jahreskongress der European Hematology Association - 15. bis 17. Juni 2022 - Wien und online

Chronische lymphatische Leukämie: Zeitlich begrenzte Kombinationstherapien bringen auch fitten, jüngeren Patienten Vorteile

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2022  ·  5. September 2022

Die CLL14-Studie zeigte für Obinutuzumab-Venetoclax bei älteren, komorbiden Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) ein deutlich besseres progressionsfreies Überleben (PFS) als für Obinutuzumab-Chlorambucil. In der GAIA/CLL13-Studie mit jüngeren, fitten Patienten erreichte Obinutuzumab-Venetoclax, mit bzw. ohne Ibrutinib, im Vergleich zu einer Chemoimmuntherapie ebenfalls einen signifikanten PFS-Vorteil. Daneben wurden auch aktuelle Daten zum nicht kovalent bindenden BTK-Inhibitor Pirtobrutinib präsentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Highlights vom Gastrointestinal Cancers Symposium 2022

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 02/2022  ·  4. Juli 2022

In diesem Jahr fand das Gastrointestinal Cancers Symposium der American ­Society of Clinical Oncology (ASCO) sowohl in Präsenz in San Francisco als auch virtuell statt. Über das hybride Format begleiteten weltweit Onkologen und ­Gastroenterologen die Fortschritte in der Therapie von gastrointestinalen Tumorentitäten. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der in den Oral Sessions ­vorgestellten Studienergebnisse.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Klonale myeloische Störungen – Neue Therapieoptionen für hämatologische Erkrankungen

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 01/2022  ·  21. März 2022

Myelodysplastisches Syndrom (MDS) und myeloproliferative Neoplasien (MPN) sind klonale myeloische Störungen, die mit einer ineffektiven bzw. übereffektiven Entwicklung von Blutzellen einhergehen. Bei der Jahrestagung der American ­Society of Hematology (ASH) wurden vielversprechende Ergebnisse zu neuen ­Therapiestrategien bei hämatologischen Erkrankungen der Myelopoese präsentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Frühes Mammakarzinom – Strategien zur Verbesserung der adjuvanten Therapie

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 01/2022  ·  21. März 2022

Mit zielgerichteten Ansätzen können Patientinnen in der adjuvanten Therapie die invasiv-erkrankungsfreie Zeit verlängern. Nicht jede der in der metastasierten ­Situation effektiven Optionen ist gleichermassen für die Adjuvanz geeignet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Fortgeschrittenes MammakarzinomOptimierte personalisierte Therapie

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 01/2022  ·  21. März 2022

Das Mammakarzinom ist die Vorzeigeentität für eine fortgeschrittene personali­ sierte Therapie. Durch die vielen verfügbaren zielgerichteten Therapieoptionen wird die Behandlung allerdings auch sehr komplex. Studienergebnisse, die beim San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) präsentiert wurden, geben ­Hinweise auf Aspekte zur Optimierung der Brustkrebstherapie in fortge­ schrittenen Stadien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Akute myeloische Leukämie – Wichtige Fortschritte durch zielgerichtete Therapien

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 01/2022  ·  21. März 2022

Die Behandlung der akuten myeloischen Leukämie (AML) ist bei älteren, komorbiden Patienten weiterhin eine Herausforderung. Die Kombination mit zielgerichteten Therapien zeigte bei neu diagnostizierten Patienten keine grossen Durchbrüche, anders bei refraktärer oder rezidivierter Erkrankung. Die Chemotherapie bestätigt – in aktuell beim ASH präsentierten Studien – ihren Stellenwert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Chronische lymphatische Leukämie – Zielgerichtete Therapien durch aktualisierte Ergebnisse untermauert

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 01/2022  ·  21. März 2022

Zielgerichtete Therapien haben sich in der Behandlung der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) zum Standard etabliert. Bei der Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) im Dezember 2021 konnten vielversprechende Ergebnisse für die BTK- und BCL2-gerichtete Therapie bei therapienaiven sowie die BCR-ABL1-gerichtete Therapie für spätere Therapielinien untermauert werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Multiples Myelom – Therapieoptimierung mit alten und neuen Wirksubstanzen

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 01/2022  ·  21. März 2022

Für die Behandlung des multiplen Myeloms steht ein grosses Armamentarium zur Verfügung. In welcher Sequenz wirksame Substanzen eingesetzt werden sollten, war ein Thema bei der Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH). Für spätere Therapielinien zeichnen sich neue Therapiestrategien durch innovative Kombinationen ab.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Immunonkologie -Checkpoint-Inhibitoren beim Hodgkin-Lymphom

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 01/2022  ·  21. März 2022

Mit dem Einzug der Immunonkologie hat sich die Therapielandschaft entitätenübergreifend bei soliden und hämatologischen Erkrankungen verändert. Bei der Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) wurden diverse Studien zur Checkpoint-Blockade bei Patienten mit Hodgkin-Lymphom diskutiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 15
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk