Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Ine Schmale

66th ASH Annual Meeting & Exposition - 7.–10. Dezember 2024 - San Diego und Virtuell

Hämatologische Entitäten – Therapie-verändernde Ergebnisse vom amerikanischen Hämatologiekongress

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 01/2025  ·  31. März 2025

Die Therapielandschaft bei hämatologischen Entitäten verändert sich nicht nur hinsichtlich neuer Wirkstoffe, sondern auch durch Therapieoptimierung mit etablierten Strategien. Insbesondere für schwer behandelbare Patientengruppen wurden beim letzten Jahrestreffen der American Society of Hematology (ASH) neue Behandlungsmöglichkeiten aufgetan.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) - 10.–13. Dezember 2024 - San Antonio (Texas)

Mammakarzinom – Studienergebnisse aus San Antonio tragen zur Optimierung der Behandlung bei

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 01/2025  ·  31. März 2025

Grosse praxisverändernde Studien werden beim San Antonio Breast Cancer Symposium nicht erwartet. Nichtsdestotrotz wurden auch dieses Mal Studienergebnisse präsentiert, die zur Optimierung der Behandlung führen. Daten aus Phase-II- und Phase-III-Studien bestätigten Therapiestrategien insbesondere mit CDK4/6-Inhibitoren bei diversen Krankheitsausprägungen und weisen auf Konzepte zur frühen Behandlung von Brustkrebs hin.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ESMO European Society for Medical Oncology (ESMO) Congress - 2024 - 13. bis 17. September - Barcelona & virtuell

Urologische Tumoren – Late-Breaking-Abstract #1 kommt aus der Uro-Onkologie

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 04-05/2024  ·  19. Dezember 2024

Beim ESMO-Jahreskongress wurden in mehreren spezialisierten Vortragssitzungen Fortschritte für die Behandlung urologischer Tumoren gezeigt. In zwei Präsidentensitzungen konnten Studien mit praxisverändernden Ergebnissen in der UroOnkologie überzeugen. Als Late-Breaking-Abstract Nummer 1 stellte Prof. Dr. Silke Gillessen, Bellinzona, die Ergebnisse der PEACE-3-Studie vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ESMO European Society for Medical Oncology (ESMO) Congress - 2024 - 13. bis 17. September - Barcelona & virtuell

Gynäkologische Tumoren – Alle innovativen Säulen der Tumorbehandlung werden bedient

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 04-05/2024  ·  19. Dezember 2024

Immuntherapien und zielgerichtete Therapien, aber auch Hormon- und Chemotherapien bilden die Säulen der medikamentösen Krebstherapie bei gynäkologischen Tumoren. Dass alle diese Bereiche wichtig sind und weiterentwickelt werden, zeigt die derzeitige Studienlandschaft. Im Folgenden eine Auswahl wichtiger gynäkologischer Studien von der ESMO-Jahrestagung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ESMO European Society for Medical Oncology (ESMO) Congress - 2024 - 13. bis 17. September - Barcelona & virtuell

ZNS-Tumoren – Innovative Therapien geben Hoffnung für Gliompatienten

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 04-05/2024  ·  19. Dezember 2024

Das Glioblastom ist eine nicht heilbare Erkrankung mit einer ungünstigen Prognose und wenigen medikamentösen Optionen. Beim ESMO-Jahreskongress konnte Erkrankten in diesem Jahr mit innovativen immunologischen Therapien, wie Krebsvakzinen, CAR-T-Zell-Therapien und intrakraniell applizierten myeloischen dentrischen Zellen Hoffnung gemacht werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ESMO European Society for Medical Oncology (ESMO) Congress - 2024 - 13. bis 17. September - Barcelona & virtuell

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom – Neue Ergebnisse zu den Studien MARIPOSA und MARIPOSA-2

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 04-05/2024  ·  19. Dezember 2024

Unter den Studien zur Behandlung des nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms wurden beim ESMO-Jahreskongress auch neue Auswertungen von MARIPOSA-2 und MARIPOSA präsentiert. Der MET- und EGFR-gerichtete bispezifische Antikörper Amivantamab wurde in Kombination mit einer Chemotherapie oder dem EGFR-Inhibitor Lazertinib untersucht

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ESMO European Society for Medical Oncology (ESMO) Congress - 2024 - 13. bis 17. September - Barcelona & virtuell

Gastrointestinale Tumoren – Es tut sich was bei Leberzell-, Kolorektal- und Magenkarzinom

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 04-05/2024  ·  19. Dezember 2024

Bei gastrointestinalen Tumoren wurden lange wenig Fortschritte im Bereich der neoadjuvanten und adjuvanten Therapie gemacht. Auch beim diesjährigen ESMOJahreskongress erwies sich die medikamentöse Behandlung resektabler Tumoren als Herausforderung. Für selektierte Patienten konnten aber auch Ergebnisse präsentiert werden, die die Praxis verändern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ASCO 2024 American Society of Clinical Oncology Annual Meeting - 31. Mai bis 4. Juni 2024 - Chicago & online

Urologische Tumoren – Therapieoptimierung von Blase bis Prostata

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2024  ·  2. September 2024

Zu den urologischen Tumoren wurden beim ASCO-Kongress 2024 insbesondere neue Studienergebnisse zu Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten beim Harnblasenkarzinom, Immuntherapien in Kombination mit Tyrosinkinaseinhibitoren beim Nierenzellkarzinom und Kombinationen mit Abirateron/Prednison beim Prostatakarzinom präsentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ASCO 2024 American Society of Clinical Oncology Annual Meeting - 31. Mai bis 4. Juni 2024 - Chicago & online

Malignes Melanom – Immunonkologische oder zielgerichtete Therapie bei selektierten Patienten

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2024  ·  2. September 2024

Die immunonkologische und die zielgerichtete Therapie können bei Patienten mit einem Melanom mit BRAF-Mutation im neoadjuvanten, im adjuvanten und im Erstliniensetting eingesetzt werden. Viele Fragen für die Patientenselektion sind weiterhin offen, einige konnten beim ASCO-Kongress 2024 beantwortet werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ASCO 2024 American Society of Clinical Oncology Annual Meeting - 31. Mai bis 4. Juni 2024 - Chicago & online

Lungenkarzinom – Therapieoptimierung bei NSCLC, LS-SCLC, ES-SCLC und Mesotheliom

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2024  ·  2. September 2024

Für unsere Standardtherapien beim nicht kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) erhärten sich mit längeren Nachbeobachtungszeiten die Daten der Zulassungsstudien. Beim ASCO-Kongress wurden aber auch vielversprechende Studienergebnisse zu möglichen neuen Standards und selektierten Patientengruppen bei den Kleinzellern und dem Mesotheliom präsentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 15
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk