Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Ine Schmale

ASCO 2024 American Society of Clinical Oncology Annual Meeting - 31. Mai bis 4. Juni 2024 - Chicago & online

Myelofibrose – Pelabresib plus Ruxolitinib bei JAK-Inhibitor-naiven Patienten

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2024  ·  2. September 2024

Bei JAK-Inhibitor-naiven Patienten mit Myelofibrose führte die kombinierte Therapie mit Pelabresib und Ruxolitinib zu einer signifikant verbesserten Splenomegalie im Vergleich zur alleinigen Gabe von Ruxolitinib. Der Anteil an Patienten mit SVR35- und TSS50-Ansprechen wurde mehr als verdoppelt, so die beim ASCO-Kongress 2024 präsentierten Ergebnisse der MANIFEST-2-Studie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte — 46th Annual San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) - San Antonio - 5.–9. Dezember 2023

Fortschritte und Erkenntnisse zur Behandlung des Mammakarzinoms

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 01/2024  ·  25. März 2024

Beim letzten San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS 2023) waren die (neo-)adjuvante Behandlung mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren und CDK4/6-­ Inhibitoren sowie Strategien mit Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten in der ­fortgeschrittenen Situation Schwerpunkte der oralen Sitzungen. Hier ein ­Überblick über relevante Studienergebnisse.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im Fokus: Gastroenterologische Tumoren

Gastrointestinale Tumoren – Praxisrelevante Ergebnisse zum Kolorektal- und Magenkarzinom

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 05/2023  ·  15. Dezember 2023

Der diesjährige Jahreskongress der European Society for Medical Oncology (ESMO) wartete mit einem hochkarätigen Programm auf. In drei Präsidentensit­ zungen wurden 15 Studien mit praxisverändernden Ergebnissen präsentiert, ­darunter auch eine Studie aus dem Bereich der gastrointestinalen Tumoren. In zwei weiteren Sitzungen wurden wichtige Studien für gastrointestinale ­Entitäten ­diskutiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Gynäkologische Malignome: Praxisverändernde Erfolge mit immun- und zielgerichteten Therapien

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 04/2023  ·  30. Oktober 2023

Für Patientinnen mit gynäkologischen Tumoren wurden beim diesjährigen ASCOJahreskongress mehrere positive Studien mit immuntherapeutischen und ziel­ gerichteten Therapien präsentiert, die eine Verbesserung der Prognose bewirken können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

2023 American Society of Clinical Oncology Annual Meeting - 2.–6. Juni 2023 - Chicago & online

Urologische Entitäten – Mehr Evidenz zur Behandlung von Nierenzell-, Urothel- und Prostatakarzinom

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2023  ·  11. September 2023

Bei den urologischen Entitäten zeigen sich viele Fortschritte in der Behandlung sowie bei der Einordung von etablierten, neuen und kombinierten Therapie­ optionen. Die Einführung von effektiven Medikationen in frühere Therapielinien beeinflusst bei allen Tumortypen die Therapielandschaft.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

2023 American Society of Clinical Oncology Annual Meeting - 2.–6. Juni 2023 - Chicago & online

Mammakarzinom – Prognose von Brustkrebspatientinnen wird schrittweise verbessert

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2023  ·  11. September 2023

Die Behandlung von Brustkrebspatientinnen ist molekularbiologisch ausgerichtet und vielfach personalisiert. Endokrine Therapien, CDK4/6-Inhibitoren, PARP-­ Inhibitoren und HER2-gerichtete Therapien werden in diversen Kombinationen und Szenarien eingesetzt. Beim Kongress der ASCO wurden Studienergebnisse insbesondere zum Einsatz von CDK4/6-Inhibitoren präsentiert. Aber auch in ­anderen Bereichen wird Schritt für Schritt die Prognose von Brustkrebspatien­ tinnen verbessert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

2023 American Society of Clinical Oncology Annual Meeting - 2.–6. Juni 2023 - Chicago & online

Lungenkarzinom – Überlebensverlängerung durch TKI beim NSCLC und mit ­Immuntherapie beim Pleuramesotheliom

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2023  ·  11. September 2023

Wichtige Botschaften zum Lungenkarzinom, die beim ASCO-Kongress in Chicago präsentiert wurden, sind die Überwindung der Blut-Hirn-Schranke durch EGFR-­ gerichtete Tyrosinkinaseinhibitoren der zweiten Generation, die Notwendigkeit einer verbesserten Patientenselektion für den Einsatz von Immuntherapien und die mögliche Überlebensverlängerung durch eine adjuvante EGFR-gerichtete ­Therapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

2023 American Society of Clinical Oncology Annual Meeting - 2.–6. Juni 2023 - Chicago & online

Gastrointestinale Entitäten – Lebensqualität erhalten und Gesamtüberleben verlängern

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2023  ·  11. September 2023

Die Prognose für Patienten mit Leberzell-, Pankreas- und Rektumkarzinom ist nach wie vor schlecht. Studien zu frühen Behandlungen im (neo)adjuvanten ­Setting zeigen Möglichkeiten für eine Verlängerung des Überlebens bei erhaltener Lebensqualität auf. Eine intensivierte Erstlinientherapie wird beim Pankreas­ karzinom möglicherweise zum neuen Referenzregime.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

2023 American Society of Clinical Oncology Annual Meeting - 2.–6. Juni 2023 - Chicago & online

Malignes Melanom – Patienten profitieren von adjuvanter Checkpoint-Immuntherapie

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2023  ·  11. September 2023

In zwei Studien konnte für die adjuvante Therapie mit einem Checkpointinhibitor der Nutzen für Melanompatienten im Stadium IIB/C festgestellt werden: Finale Ergebnisse zum fernmetastenfreien Überleben mit Pembrolizumab und eine Biomarkeranalyse zu Nivolumab wurden beim diesjährigen Kongress der ASCO vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Magen- und Speiseröhrenkarzinome – Neue Langzeitdaten zu Immuntherapie-Kombinationen

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 02/2023  ·  19. Juni 2023

Am Gastrointestinal Cancers Symposium der Amercian Society for Clinical Oncology (ASCO) wurden in diesem Jahr insbesondere für das Magen- und Ösophaguskarzinom viele interessante Studienergebnisse präsentiert. Sie bestätigen den Stellenwert der Kombination von Immun- und Chemotherapie in der Erstlinie, weisen aber auch anderen etablierten Therapien ihren Platz zu.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 15
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk