Bipolare Störungen: Rückfallprophylaxe ist wichtigstes Ziel
Diagnostisches Spektrum und Stellenwert von Stimmungsstabilisatoren, atypischen Neuroleptika und Antidepressiva
Seit Emil Kraepelins «manisch-depressivem Irresein» hat sich im Verständnis affektiver Störungen einiges gewandelt. Die von einem Normalniveau abweichenden Schwankungen im manischen und depressiven Bereich werden heute oft als Spektrum bipolarer Störungen gesehen. Unabhängig von der diagnostischen Terminologie muss auch in der Grundversorgung eine gute Rückfallprophylaxe angestrebt werden.