Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Gisela Stauber

ALLERGIE

Die vier Jahreszeiten der Allergie

(20 JAHRE DANACH)

Von Gisela Stauber  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2006  ·  8. Juni 2006

Am 29. April 2006 fand in der wunderbaren Schweizerischen Gesellschaft für Allergologie Atmosphäre des ehemaligen Zisterzienser- und Immunologie und der Zürcher Allergoloklosters St. Urban LU zum zweiten Mal nach gen Gesellschaft. Namhafte Referenten prä20 Jahren eine Fortbildung zum Thema Klinik sentierten unter anderem Fallbeispiele in praund Therapie von Allergieerkrankungen im xisorientierten und interaktiven Workshops. saisonalen Verlauf statt. Die Veranstaltung Eröffnet wurde der Anlass von Prof. Dr. Brustand unter dem Patronat der Schweizerischen nello Wüthrich, Zollikerberg, mit einem kurzen Gesellschaft für Aerobiologie sowie der Rückblick auf die letzten 20 Jahre.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Akne

Symposium über Akne und Talgdrüsenerkrankungen

Von Gisela Stauber und Regula Patscheider  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2006  ·  8. Juni 2006

Referate über Pathogenese, Differenzialdiagnose und Therapiemöglichkeiten, eine Stellungnahme zu den europäischen Guidelines der Aknebehandlung sowie deren praktischer Umsetzung durch niedergelassene Dermatologen und mit dem Publikum diskutierte Fallbeispiele prägten das vielseitige, stimulierende Symposium, das von der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich organi- siert worden war und am 6. April vor einer grossen Zuhörerzahl durchgeführt wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Evidence Based Medicine – Möglichkeiten und Grenzen

Von Gisela Stauber  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2005  ·  11. November 2005

Führt evidenzbasierte Medizin zu einer Verarmung der Medizin? Verhindert die Diagnose und Therapie streng nach Richtlinien, auf individuelle Problemstellungen und die Bedürfnisse des Patienten eingehen zu können?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Pädiatrische Dermatologie

Akne im Kindes- und Jugendalter

Von Gisela Stauber  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2005  ·  11. September 2005

Von der Acne vulgaris sind fast alle Jugendlichen im Rahmen der hormonellen Umstellung betroffen. Die Erkrankung tritt seltener auch bei Neugeborenen und Kindern auf. Der folgende Beitrag gibt eine Übersicht über die klinischen Erscheinungsformen und die Ätiologie der Akne. Weiter zeigt er die Beziehung zwischen der Acne infantum und der juvenilen Akne auf und geht anhand von neuesten in der Literatur beschriebenen Fallbeispielen kurz auf die klinische Praxis der medikamentösen Therapie ein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Infektionen

Wie kann die Übertragung des Herpes genitalis reduziert werden?

Von Gisela Stauber  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2005  ·  11. September 2005

Herpes-simplex-Viren vom Typ 2 verursachen weltweit mit zunehmender Inzidenz die häufigsten Genitalulzera. Eine besonders grosse Belastung stellt diese Herpesinfektion während der Schwangerschaft durch mögliche Übertragung auf das Neugeborene dar. Deshalb ist die Beratung und Betreuung Betroffener von grosser Bedeutung. Ziel ist es, die Übertragung auf Sexualpartner einzudämmen und die psychosoziale Last dieser Patientinnen zu reduzieren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Akne

Was ist die Pathogenese der Akne?

Von Gisela Stauber  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2005  ·  11. März 2005

Zu dieser Fragestellung haben kürzlich in der Zeitschrift Experimental Dermatology verschiedene international anerkannte Aknespezialisten Stellung genommen. Neben den klassischen pathogenetischen Faktoren wird der Einfluss von Androgenen, PPAR-Liganden, regulatorischen Neuropeptiden und extrinsischen Faktoren (z.B. Rauchen) diskutiert, welche die Fähigkeit haben, den natürlichen Zyklus der Talgdrüsenfollikel zu unterbrechen, was zur Entstehung von Mikrokomedonen führt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — INFO

Cutting Edge in Psoriasis 2005 – Symposiumsbericht

Von Gisela Stauber  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2005  ·  11. März 2005

Anlässlich des Psoriasis-Symposiums vom 22. Januar in Zürich präsentierten namhafte Referenten ein Update zur Psoriasis und zu ihren Behandlungsmöglichkeiten. Nun können Psoriasispatienten, die mit topischen und etablierten systemischen Therapien kein zufrieden stellendes Resultat erreicht haben, mit der Zulassung des Biologikums Alefacept (Amevive®) in der Schweiz von einem Wirkstoff profitieren, der gezielt in die Immunpathogenese der Erkrankung eingreift.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Chronische Wunden – Problemwunden

Von Gisela Stauber und Regula Patscheider  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2005  ·  11. Januar 2005

Dieses Jahr startet [medicos] mit neuen Beiträgen zum Schwerpunktthema Wundmanagement, das bereits in der letzten Ausgabe ein Fokuspunkt war.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — ALLERGIE

Der Asthma-Rhinitis-Link: ein Update

Von Gisela Stauber  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2005  ·  11. Januar 2005

In einer Übersicht haben G. Passalacqua und Mitautoren in «Curr Opin Allergy Clin Immunol, 2004» die wichtigsten seit 2002 publizierten Studien zusammengestellt, welche den Zusammenhang zwischen Rhinitis und Asthma zum Gegenstand haben. Dieser Beitrag fasst die wesentlichsten Erkenntnisse zusammen. Zentral ist die Betrachtung der oberen und unteren Atemwege als Einheit («United Airways») und somit die Forderung eines inte- grierten therapeutischen Konzeptes. Insbesondere lindert eine Rhinitisbehandlung auch das Asthma oder kann seine Entstehung verhindern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Pharma Forum

Aktive Wundheilung durch Hyaluronsäure

Von Gisela Stauber  ·  Ars Medici 21/2004  ·  26. Oktober 2004

Anlässlich eines Symposiums am zweiten Meeting der «World Union of Wound Healing Societies» am 12. Juli in Paris wurde die Kombination des antibakteriell wirkenden Silbersulfadiazins mit der für die Reparaturmechanismen der Haut essenziellen Hyaluronsäure vorgestellt. Dank ihrer Wirksamkeit und Verträglichkeit eignet sich die neue Wirkstoffkombination zur effizienten Behandlung von Verbrennungen und akuten Wunden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk