Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Christine Mücke

Editorial

ARS MEDICI 2018: Manches neu – und was meinen Sie dazu?

Von Christine Mücke und Richard Altorfer  ·  Ars Medici 01-02/2018  ·  26. Januar 2018

Wie in der letzten Ausgabe des vergangenen Jahres angekündigt: ARS MEDICI erscheint ab Januar 2018 – wie alle Zeitschriften aus dem Verlag Rosenfluh Publikationen – in einem neuen Kleid, das die vielen Titel unseres Verlages als Familie erkennen lässt. Es ist ein modernes Kleid, an das sich einige unserer Leserinnen und Leser vielleicht erst gewöhnen müssen. Wenn Ihnen die Arbeit unserer Grafikerin gefällt – lassen Sie es uns wissen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — INTERVIEW

Psoriasistherapie – Erfolg dank guter Zusammenarbeit

Interview mit Dr. med. Tobias Plaza, Uster

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 24/2017  ·  8. Dezember 2017

Trotz relevanter Fortschritte in der Therapie der Psoriasis geht mit der Erkrankung immer noch ein grosser Leidensdruck einher. Aufgrund der häufig vorhandenen Komorbiditäten ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Experten und Hausärzten eine essenzielle Vorraussetzung für die erfolgreiche Betreuung dieser Patienten, wie Dr. med. Tobias Plaza im Interview unterstreicht. Der Präsident des Psoriasis Netzwerks PsoriNet berichtet über die Netzwerkprojekte PsoInsight und PARIS.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Society of Cardiology (ESC) 26. bis 30. August 2017 in Barcelona

«Barcelona brachte eine unglaubliche Bereicherung unseres Wissens»

Interview mit Prof. Thomas F. Lüscher, London

Von Christine Mücke  ·  CongressSelection 13/2017  ·  8. Dezember 2017

Wieder einmal hielt der ESC-Jahreskongress ein ausserordentlich umfangreiches Programm parat: Insgesamt wurden mehr als 10 800 Abstracts eingereicht, und fast 32 000 Teilnehmer kamen nach Barcelona, um sich kardiologisch auf den neuesten Stand zu bringen. Wir baten Prof. Dr. Thomas F. Lüscher, seit Kurzem Director of Research, Education & Development und Consultant of Cardiology am Royal Brompton & Harefield Hospital Trust und Imperial College in London, um eine Einordnung der präsentierten Daten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Society of Cardiology (ESC) 26. bis 30. August 2017 in Barcelona

Neue Rolle für niedrig dosiertes Rivaroxaban bei Patienten mit stabiler arterieller Erkrankung?

COMPASS-Studie verändert möglicherweise die Guidelines

Von Christine Mücke  ·  CongressSelection 13/2017  ·  8. Dezember 2017

Patienten mit stabiler atherosklerotischer Gefässerkrankung profitierten in der COMPASS-Studie von der kombinierten Gabe von niedrig dosiertem Rivaroxaban und ASS. Was bedeuten diese Erkenntnisse für die Praxis?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

GERIATRIE - PNEUMOLOGIE UND ALLERGOLOGIE — Geriatrie

Altersmedizin – «eine sehr tolle Herausforderung!»

Interview mit Professor Dr. Reto W. Kressig, Felix Platter-Spital, Basel

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici Dossier 10/2017  ·  27. Oktober 2017

Über die Herausforderungen der Altersmedizin angesichts demografischer Veränderungen und die damit einhergehenden Aufgaben der Hausärzte sprachen wir mit Prof. Reto W. Kressig, der sich seit Langem für die Belange der Altersmedizin engagiert und immer mehr junge Ärzte mit seiner Begeisterung anstecken kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Therapie online?

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 19/2017  ·  29. September 2017

In den Niederlanden hat sich eine onlinebasierte Verhaltenstherapie beispielsweise gerade bei Frauen bewährt, die nach Brustkrebserkrankung eine schwere Fatigue entwickelten. Während die eine Hälfte der Studienteilnehmerinnen in Anlehnung an die reale Ressourcenknappheit ein halbes Jahr lang auf eine klassische Behandlung wartete, erhielten die Teilnehmerinnen der anderen Gruppe bereits eine modifizierte achtsamkeitsbasierte KVT-Intervention.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Highlights vom europäischen Herzkongress

Neue Substanzen, Guidelines und Erkenntnisse

Von Christine Mücke und Valérie Herzog  ·  Ars Medici 19/2017  ·  29. September 2017

In Barcelona trafen sich eine Woche nach dem Attentat mehr als 32 000 Kardiologen aus aller Welt – nur ganz wenige hatten sich aufgrund des Anschlags entschieden, dem Grossanlass fernzubleiben. Die Veranstalter sowie die Stadt Barcelona haben mit einem grossen Aufgebot an Sicherheitskräften dafür gesorgt, dass auch am diesjährigen Jahreskongress der European Society of Cardiology die kardiologischen Inhalte im Zentrum standen. Eine kleine Auswahl der Studienhighlights vom Kongress haben wir als Vorgeschmack auf unser später erscheinendes Kongressheft bereits jetzt für Sie zusammengestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — INTERVIEW

Altersmedizin – «eine tolle Herausforderung!»

Interview mit Professor Dr. Reto W. Kressig, Felix Platter-Spital, Basel

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 17/2017  ·  1. September 2017

Über die Herausforderungen der Altersmedizin angesichts demografischer Veränderungen und die damit einherge-
henden Aufgaben der Hausärzte sprachen wir mit Prof. Reto W. Kressig, der sich seit Langem für die Belange der
Altersmedizin engagiert und immer mehr junge Ärzte mit seiner Begeisterung anstecken kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

COPD-Patienten können von häuslicher Beatmung profitieren

Zusätzliche Maskenbeatmung erfolgreicher als alleinige Sauerstoffgabe

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 16/2017  ·  18. August 2017

Für Patienten mit fortgeschrittener chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) gibt es wenig therapeutische Optionen. In der HOT-HMV-Studie konnte die Zeit bis zu Rehospitalisation oder Tod nach lebensbedrohlicher Exazerbation durch eine nicht invasive Heimbeatmung zusätzlich zur Sauerstofftherapie verlängert werden (1). Die kürzlich publizierte Studie zeigt, welchen Patienten dies zugutekommt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT

Arthrosebehandlung in der Praxis – was tun, was lassen?

Individuelles Vorgehen mit Orientierung am Risikoprofil

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 14-15/2017  ·  4. August 2017

Patienten mit Arthrose sind in der Regel langfristig auf eine medikamentöse Therapie angewiesen. Der Verträglichkeit gilt daher besonderes Augenmerk. In seinem Vortrag erinnerte Prof. Dr. Beat A. Michel, Rheuma Clinic Bethanien, Zürich, an nicht medikamentöse Massnahmen und gab einen Überblick über Wirksamkeit und Nebenwirkungsprofil der gängigen medikamentösen Ansätze.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • ...
  • 46
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk