Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Christine Mücke

BERICHTE

Gewalt im Alter -Subtile Zeichen erkennen und handeln

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 08/2025  ·  29. Mai 2025

Gewalt im Alter ist im klinischen Alltag präsenter, als viele vermuten. Wie erkennen Ärzte und Gesundheitsfachpersonen subtile Zeichen von Gewalt bei vulnerablen älteren Menschen? Die Bereichsleitung Pflege Sonja Santi vom stadtärztlichen Dienst Zürich und Bettina von Rickenbach, Co-Chefärztin Akutgeriatrie und Palliative Care, Spital Affoltern, sensibilisieren in einem interdisziplinären Vortrag für ein tabubehaftetes Thema und geben konkrete Hilfestellungen zum Erkennen, Einordnen und Handeln.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Wissenschaft neu sehen

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 07/2025  ·  15. Mai 2025

in Forscher steht allein in einem Windkanal, die Kamera hält nur seine flüchtigen Spuren fest. Ein Archäologie-Team gräbt gemeinsam im Abendlicht – ihre Silhouetten sind kaum zu unterscheiden. Ein Coiffeursalon in Lesotho wird zum Ort gesundheitlicher Aufklärung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Universitätsspital Basel: Reanimation? Jeder Zweite lehnt nach gründlicher Aufklärung ab

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 07/2025  ·  15. Mai 2025

Werden Patienten umfassend über Erfolgsaussichten und Risiken einer Reanimation informiert, entscheiden sich deutlich mehr gegen lebensverlängernde Massnahmen – und fühlen sich sicherer in ihrer Wahl.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Ernährung und Gesundheit: Proteinreiche Fertigprodukte – kein Freipass für die Diät

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 07/2025  ·  15. Mai 2025

Fitnesspizza, Eiweisspudding oder Müsliriegel für den Muskelaufbau – Produkte mit dem Label «High Protein» liegen im Trend. Sie versprechen Sättigung und suggerieren eine gesündere Alternative. Eine aktuelle Studie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zeigt jedoch,dass auch proteinangereicherte Fertigprodukte zu übermässigem Essen verleiten können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Bewegung und psychische Gesundheit: 7500 Schritte täglich senken Depressionsprävalenz deutlich

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 07/2025  ·  15. Mai 2025

Körperliche Bewegung kann das Risiko für Depressionen senken, wie Studien nahelegen. Eine spanische Forschungsgruppe untersuchte nun, ob die tägliche Schrittanzahl direkt mit dem Risiko für depressive Symptome zusammenhängt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Suchtmedizin: CBD mindert Alkoholverlangen bei Alkoholkranken

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 07/2025  ·  15. Mai 2025

Für die Behandlung von alkoholbezogenen Erkrankungen gibt es nur wenige Medikamente.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Infektionen – eine vielfältige Herausforderung

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 06/2025  ·  1. Mai 2025

Infektionen fordern uns in der Versorgung akuter und chronischer Wunden, zunehmend bei vulnerablen Patienten mit Immundefiziten – und perspektivisch im Zuge globaler Entwicklungen wie dem Klimawandel oder wachsender Antibiotikaresistenzen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

«Impfen wie ein Gärtner»: Neuer Ansatz gegen antibiotikaresistente Darmkeime

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 06/2025  ·  1. Mai 2025

Ein internationales Forschungsteam hat eine innovative Impfstrategie entwickelt, mit der pathogene Darmbakterien nicht nur reduziert, sondern durch gezielte Konkurrenz aus dem Mikrobiom verdrängt werden können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Suva/USZ: Anstieg der Velounfälle um 50%

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 06/2025  ·  1. Mai 2025

Velounfälle nehmen in der Schweiz deutlich zu – besonders bei älteren Personen. Laut einer Mitteilung der Suva stieg die Zahl der Velounfälle in der Schweiz in den letzten zehn Jahren um 50%. Besonders ausgeprägt ist der Anstieg in der Altersgruppe der 55- bis 64-Jährigen: Hier haben sich die Unfallzahlen von 2300 (2008–2012) auf 4700 (2018– 2022) mehr als verdoppelt – ein Zuwachs von 104%.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Mit besseren Daten gegen resistente Keime: neue Ansätze für den globalen Antibiotikaeinsatz

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 06/2025  ·  1. Mai 2025

Die Antibiotikaresistenz ist heute eine der grössten globalen Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit. Wenn Mikroorganismen sich weiterentwickeln und nicht mehr auf verfügbare Therapien ansprechen, werden die Möglichkeiten zur Behandlung und Prävention schwerer Infektionen eingeschränkt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 45
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk