Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Christine Mücke

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Orthopädie: Gezüchtete Nasenknorpelzellen helfen bei Knieverletzungen

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 03/2025  ·  20. März 2025

Ein unglücklicher Sturz beim Skifahren oder Fussball kann das Ende sportlicher Aktivitäten bedeuten – Gelenkknorpel heilt nicht von selbst, und Schäden erhöhen das Arthroserisiko.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Wahrnehmung: Wie Bilder Schmerzen lindern

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 03/2025  ·  20. März 2025

Kinder erleben häufig Schmerzen, sei es bei Unfällen, beim Spielen, beim Sport oder bei medizinischen Eingriffen wie Impfungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Zunehmend globale Bedeutung – Dengue-Fieber: nicht mehr nur tropisch

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 03/2025  ·  20. März 2025

Fieber, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen sind typische Symptome einer Dengue-Infektion, die Reisende und Reiserückkehrer aus tropischen sowie zunehmend auch aus südeuropäischen Ländern betreffen kann. In einigen Regionen der USA wurden ebenfalls Dengue-Ausbrüche beobachtet. In der Schweiz ist kürzlich die erste Reiseimpfung gegen Dengue zugelassen worden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Pharmamarkt Schweiz: Generika-Anteil erreicht Rekordhoch

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 02/2025  ·  6. März 2025

Im vergangenen Jahr belief sich der Umsatz im Medikamentensektor gemäss einer Erhebung von IQVIA auf 7,7 Milliarden Franken zu Fabrikabgabepreisen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Peripartale Herzschwäche: Risiko für Folgeschwangerschaft niedriger als erwartet

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 02/2025  ·  6. März 2025

Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben zwei Studien zur Behandlung der peripartalen Kardiomyopathie (PPCM) im European Heart Journal veröffentlicht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Phytotherapie: Neue Ausbildung «GYN-Phyto» startet am 20. März

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 02/2025  ·  6. März 2025

Die Schweizerische Medizinische Gesellschaft für Phytotherapie (SMGP) bietet schon seit Jahren eine Weiterbildung an, die zum Fähigkeitsausweis in Phytotherapie führt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

INTERVIEW

Highlights vom ESC-Kongress – Was war wichtig für die Grundversorger?

Interview mit PD Dr. Simon Stämpfli, Herzzentrum, Luzerner Kantonsspital,

Von Christine Mücke und Valérie Herzog  ·  Ars Medici 02/2025  ·  6. März 2025

Am Jahreskongress der European Society of Cardiology (ESC) in London wurden 4 neue Guidelines, 12 Hotline Sessions, 38 Late-breaking-Trials und über 3700 Vorträge präsentiert. PD Dr. Simon Stämpfli, Herzzentrum, Luzerner Kantonsspital, erzählte uns im Interview, welche Präsentationen mit Blick auf die Hausarztpraxis seine Highlights am Kongress waren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

INTERVIEW

Die europäische Forschung gerät in Rückstand

Interview mit Prof. Dr. Thomas F. Lüscher, vormals Klinikleiter der Kardiologie am Universitätsspital Zürich

Von Christine Mücke und Valérie Herzog  ·  Ars Medici 02/2025  ·  6. März 2025

Prof. Dr. Thomas F. Lüscher, vormals Klinikleiter der Kardiologie am Universitätsspital Zürich, jetzt Forschungs- und Ausbildungsleiter Kardiologie im Royal Brompton Hospital London und King’s College in London und Chairman des Center for Molecular Cardiology der Universität Zürich, Campus Schlieren, hat als Präsident der European Society of Cardiology (ESC) den Überblick über die Forschungstätigkeit weltweit und ist besorgt. Im Interview erklärte er, warum.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

INTERVIEW

Lebensqualität nach der Menopause – Behandlungsmöglichkeiten im Überblick

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 02/2025  ·  6. März 2025

Frauen verbringen heute mehr als ein Drittel ihres Lebens in der Postmenopause, was die Bedeutung der Behandlung von damit einhergehenden Beschwerden erhöht. Dr. Lena Grubhofer, Zürich, gab im Rahmen der TOP FIVE Veranstaltung, Luzern, einen Überblick über körperliche Veränderungen und verfügbare Therapien in dieser Lebensphase.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Studien

Athleten – Strategien zur Prävention eines Eisenmangels

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 01/2025  ·  20. Februar 2025

Eisen spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Sportlern – vom Sauerstofftransport über die Energieproduktion bis hin zur Immunfunktion. Besonders Ausdauersportler laufen Gefahr, unter einem Eisenmangel zu leiden, verbunden mit negativen Auswirkungen auf Leistungsfähigkeit, Erholung und Infektanfälligkeit. Die Autoren beleuchten Ursachen sowie Optionen zur Prävention respektive eine allfällig erforderliche Therapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 45
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk