Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Christine Mücke

Editorial

Rück- und Ausblick

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 01/2025  ·  20. Februar 2025

Vor sieben Jahren haben wir das Erscheinungsbild unserer Hefte vereinheitlicht: Erstmals war am quadratischen Logo zu erkennen, welche Zeitschriften alle zum Rosenfluh-Verlag gehören.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Ein neues Kleid für die Schweizer Zeitschrift für Onkologie

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 04-05/2024  ·  19. Dezember 2024

Wenn diese Ausgabe erscheint, ist Weihnachten nicht mehr allzu fern, und ein bewegtes Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu. Ein Jahr, in dem nicht nur in der Welt viel geschehen ist. Auch für den Rosenfluh Verlag hat sich etwas verändert: Nach mehr als 30 Jahren hat der langjährige Verleger Richard Altorfer Mitte des Jahres den Stab übergeben – aber wir bleiben auch mit Somedia Health am Rhein verwurzelt

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ESMO European Society for Medical Oncology (ESMO) Congress - 2024 - 13. bis 17. September - Barcelona & virtuell

Adult Childhood Cancer Survivors (ACCS) – Betroffene sollten interdisziplinär betreut werden

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 04-05/2024  ·  19. Dezember 2024

Mehr als 7000 Erwachsene in der Schweiz haben eine Krebserkrankung im Kindesalter überlebt und sind mit vielfältigen gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert. Studien zeigen, dass die meisten der ACCS von Erwachsenenonkologen oder ihren Hausärzten betreut werden. Um den potenziell multimorbiden ACCS eine bessere Betreuung zu ermöglichen, wurden am Inselspital Bern und am Kantonsspital Baselland Spezialsprechstunden etabliert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Polycythaemia vera – Interferontherapie ermöglicht längeres ereignisfreies Überleben

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 04-05/2024  ·  19. Dezember 2024

Die europäische Marktzulassung für Ropeginterferon alfa-2b vor fünf Jahren war Anlass, die therapeutischen Optionen für Patienten mit Polycythaemia vera Revue passieren zu lassen. Experten erläuterten an einer Pressekonferenz, wie diese Erweiterung des therapeutischen Arsenals die Chancen der betroffenen Patienten längerfristig verbessert hat.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Ein neues Kleid für Ars Medici

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 24/2024  ·  12. Dezember 2024

Wenn diese Ausgabe erscheint, steht bereits der 3. Ad- vent vor der Tür, und ein bewegtes Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu. Ein Jahr, in dem nicht nur in der Welt viel geschehen ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Oraler selektiver Januskinase1-Inhibitor – Neue Langzeitperspektiven für die Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 24/2024  ·  12. Dezember 2024

Entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn stellen sowohl Patienten als auch behandelnde Ärzte vor grosse Herausforderungen. Eine frühe Einleitung der Behandlung sowie das Erreichen strenger Therapieziele können die Prognose der Betroffenen verbessern. Mit dem seit Mitte des Jahres in beiden Indikationen zugelassenen selektiven JAK1-Inhibitor Upadacitinib wurde das Armamentarium noch einmal um eine potente Option erweitert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

Hypothyreose – Erfolgreiche Substitutionstherapie in der Allgemeinpraxis

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 24/2024  ·  12. Dezember 2024

Die Schilddrüsenfunktion von Patienten mit Hypothyreose, die eine Thyroxinersatztherapie erhalten, sollte regelmässig kontrolliert werden, um eine Unterversorgung zu vermeiden. Die Autoren der vorliegenden Studie befassten sich mit der Ermittlung des optimalen Intervalls für diese Kontrollen und untersuchten, welche Faktoren den Schilddrüsenstatus beeinflussen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Society of Cardiology (ESC) 31. August bis 3. September 2024 - London

ESC-Kongress – Was war wichtig für die Grundversorger?

Interview mit PD Dr. Simon Stämpfli

Von Christine Mücke und Valérie Herzog  ·  CongressSelection 05/2024  ·  21. November 2024

Am diesjährigen Jahreskongress der European Society of Cardiology (ESC) in London wurden 4 neue Guidelines, 12 Hotline Sessions, 38 Late-breaking-Trials und über 3700 Vorträge präsentiert. PD Dr. Simon Stämpfli, Herzzentrum, Luzerner Kantonsspital, erzählte uns im Interview, welche Präsentationen mit Blick auf die Hausarztpraxis seine Highlights am Kongress waren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Society of Cardiology (ESC) 31. August bis 3. September 2024 - London

Die europäische Forschung gerät in Rückstand

Interview mit ESC-Präsident Prof. Thomas Lüscher

Von Christine Mücke und Valérie Herzog  ·  CongressSelection 05/2024  ·  21. November 2024

Prof. Thomas F. Lüscher, vormals Klinikleiter der Kardiologie am Universitätsspital Zürich, jetzt Forschungs- und Ausbildungsleiter Kardiologie im Royal Brompton Hospital London und King’s College in London und Chairman des Center for Molecular Cardiology der Universität Zürich, Campus Schlieren, ist Präsident der European Society of Cardiology (ESC) geworden. In dieser Position hat er den Überblick über die Forschungstätigkeit weltweit und ist besorgt. Im Interview erklärte er, warum.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Platz für gute Nachrichten

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 23/2024  ·  21. November 2024

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten, und wenn nicht, dann muss man sie eben selber machen. Vor Kurzem zum Beispiel hat Kurt Pelda von den Aktivitäten des gemeinnützigen Vereins Swiss UAid in der Ukraine berichtet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 46
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk