Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Christine Mücke

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

UZH: Neue Reise-App trackt Erkrankungen und liefert wertvolle epidemiologische Informationen

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 23/2024  ·  21. November 2024

Eine neue Reise-App der Universität Zürich (UZH) zeigt: Auf jeder dritten Reise wird jemand krank. Am häufigsten sind Magen-Darm-Beschwerden und Atemwegssymptome.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

ETH Zürich: Cybathlon 2024 – von der Schweiz in die Welt

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 23/2024  ·  21. November 2024

Bereits zum dritten Mal fand kürzlich der Cybathlon der ETH Zürich statt: An drei Wettkampftagen traten 67 Teams aus 24 Ländern in der Swiss Arena Kloten und über virtuelle Hubs weltweit gegeneinander an. Ziel des Wettbewerbs ist es, Assistenztechnologien zu entwickeln, die den Alltag von Menschen mit Behinderungen verbessern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Prävention und Therapie im Fokus

Von Christine Mücke  ·  Pädiatrie 04-05/2024  ·  7. November 2024

Liebe Leserinnen und Leser
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von ­Erkrankungen im Kindesalter können oft ent­ scheidend dazu beitragen, die langfristige Gesund­ heit zu verbessern. Das wird in dieser Ausgabe gleich an mehreren Beispielen deutlich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FOKUS PHARMAKOTHERAPIE

Akute Bronchitis – Pelargoniumextrakt reduziert Krankheitsdauer und Fehlzeit bei Kindern

Von Christine Mücke  ·  Pädiatrie 04-05/2024  ·  7. November 2024

Eine akute Bronchitis ist bei Kindern und Jugendlichen eine der häufigsten Ursachen für krankheitsbedingte Fehlzeiten in Kinder­ betreuung, Schule oder Ausbildung. Eine Metaanalyse zeigt, dass der Pelargoniumextrakt EPs 7630 bei Kindern und Jugendlichen mit akuter Bronchitis die Krankheitsdauer, und damit auch die Zeit der Absenzen, verkürzt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Tele-Rehabilitation 2.0: Mit VR-Brille und Gamification Genesung erleichtern

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 22/2024  ·  7. November 2024

Die Hochschule Luzern (HSLU) und ZURZACH Care haben eine digitale Plattform entwickelt, auf der Patienten mit VR-Brillen und spielerischen Übungen – sogenannten Exergames – motiviert werden, ihr Training zu Hause effektiver durchzuführen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Arbeitsklima: Humor am Arbeitsplatz

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 22/2024  ·  7. November 2024

Wie sich Humor und verschiedene Humorstile auf die Zusammenarbeit zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern am Arbeitsplatz auswirken, untersuchte Wirtschaftsdoktorandin Marina Pletscher. Bestimmte Humorstile können demnach die Beziehung zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden positiv beeinflussen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Allergiediagnostik: Neuer Test verbessert die Diagnose von Allergien

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 22/2024  ·  7. November 2024

In einigen Ländern sind bis zu 10 Prozent der Bevölkerung von Nahrungsmittelallergien betroffen, darunter vor allem Kleinkinder. Zu den häufigsten Formen gehören Erdnussallergien, die schwere, potenziell lebensbedrohliche Reaktionen auslösen können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Herpes zoster – Studie zeigt langfristige Wirksamkeit des rekombinanten Zoster-Impfstoffs bei älteren Erwachsenen

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 22/2024  ·  7. November 2024

Im Rahmen des ECCMID-Kongresses 2024 wurden die finalen Ergebnisse der ZOE-Langzeit-Follow-upStudie zur Wirksamkeit und Sicherheit des rekombinanten Impfstoffs Shingrix® gegen Herpes zoster
vorgestellt. Die Erstimpfung erfolgte etwa 11 Jahre zuvor in Rahmen der Hauptstudien ZOE 50 und 70.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

COVID-19-Infektionen der ersten Welle: Erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall hält bis zu drei Jahre an

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 22/2024  ·  7. November 2024

Eine aktuelle Studie, die von den National Institutes of Health (NIH) finanziert wurde, zeigt, dass eine COVID-19Infektion zu einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall führen kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Schweizer Unterstützung für die Ukraine: Ein Hoffnungsschimmer inmitten des Krieges

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 21/2024  ·  24. Oktober 2024

Humanitäre Hilfe kann für manche Verwundete und Kranke in der Ukraine überlebenswichtig sein. Wie es vor Ort aussieht und was der Verein «Swiss UAid» mit Sach- und Geldspenden dort unternimmt, um den Betroffenen zu helfen, lesen Sie in dieser Ausgabe in einem Beitrag von Kurt Pelda.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 46
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk