Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Angelika Ramm-Fischer

Kongressberichte — SGML Kongress - 17.01.2019 in Zürich

Raucher sterben eher am Melanom als Nichtraucher

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2019  ·  30. August 2019

Raucher unter den Melanompatienten haben eine um 40 Prozent geringere Chance, ihren Krebs zu überleben, als Nichtraucher mit schwarzem Hautkrebs.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte — 24. Weltkongress der Dermatologie (WCD) - 10.-15. Juni 2019 in Mailand

Androgenetische Alopezie – Wege zum vollen Schopf

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2019  ·  30. August 2019

Der Haarausfall nach dem klassischen androgenetischen Muster ist weltweit für viele Männer ein Problem. Entsprechend wird auch international nach Lösungen gesucht. Diese Forschungen haben nun Früchte getragen: So gibt es aktuelle Ergebnisse zu den bewährten Substanzen Finasterid oral und Minoxidillösung. Aber auch neue Verfahren wie die LowLaser-Therapie oder Injektionen mit Plättchenplasma lassen offenbar wieder Haare spriessen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte — 24. Weltkongress der Dermatologie (WCD) - 10.-15. Juni 2019 in Mailand

Androgenetische Alopezie – Gibt es ein Post-Finasterid-Syndrom?

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2019  ·  30. August 2019

Kann der Gebrauch von Finasterid 1 mg täglich dauerhaft die Sexualfunktion beeinträchtigen? Dr. Ken Washenik hat die Daten zusammengetragen und kommt zu dem Schluss, dass es sich eher um Koinzidenzen handelt, denn schliesslich seien Potenzstörungen in der Altersgruppe, die mit Haarausfall zu kämpfen hat, ohnehin häufig.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte — HIGHLIGHTS AUS DER LITERATUR

Haartransplantation

Die meisten sind mit dem Ergebnis zufrieden

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2019  ·  30. August 2019

Mit der Bewertungsskala FACE-Q, die aus der ästhetischen Gesichtschirurgie bekannt ist, lässt sich schon vor einer Haartransplantation abschätzen, ob der Patient mit dem Eingriff zufrieden sein wird. Dass dieser psychometrische Test auch für Alopeziepatienten taugt, haben nun chinesische Wissenschaftler belegen können. Mit den Daten können die Patienten besser aufgeklärt und unrealistische Erwartungen aufgedeckt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte — HIGHLIGHTS AUS DER LITERATUR

Onychocryptosis: Mehr Lebensqualität durch Phenolkauterisation

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2019  ·  30. August 2019

Eingewachsene Zehennägel nennt man in der Fachsprache Onychocryptosis. Bei älteren Patienten lassen sie sich besser mit einer chemischen Matrixektomie behandeln als mit der operativen Nagelbettexzision wie der Emmert-Plastik. Für die Patienten steigt damit die Lebensqualität.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte — HIGHLIGHTS AUS DER LITERATUR

Impfgegner

Zweifler, Sicherheitsfanatiker, Alternative und Verschwörungstheoretiker

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2019  ·  30. August 2019

Impfgegner sind enervierend und frustrierend. Sie können aber auch Gegenstand der Forschung sein. Amerikanische Medienwissenschaftler haben jetzt Posts von Impfgegnern in den sozialen Medien analysiert. Dabei konnten sie vier verschiedene Typen ausmachen: den Sicherheitsfanatiker, den Misstrauischen, den Alternativen und den Verschwörungstheoretiker.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Allergo Update 2019 - Berlin 08. und 09. März 2019

Atopische Dermatitis – Systemische Immuntherapie für AD etabliert sich

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  CongressSelection 03/2019  ·  31. Mai 2019

Bei vielen chronischen Entzündungserkrankungen wie der Psoriasis zählt die systemische Therapie mit entzündungshemmenden Biologika längst zum Therapiestandard. Seit etwa einem Jahr steht mit Dupilumab auch für Patienten mit atopischer Dermatitis ein Biologikum zur Verfügung. Und es sind noch weitere Substanzen für die Ekzempatienten in der Pipeline, die von Prof. Thomas Werfel aus Hannover beim Allergo Update in Berlin vorgestellt wurden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Allergo Update 2019 - Berlin 08. und 09. März 2019

Dupilumab senkt den Juckreiz und hebt die Lebensqualität

Biologische Therapie bei atopischer Dermatitis

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  CongressSelection 03/2019  ·  31. Mai 2019

Dupilumab (Dupixent®) blockiert den Interleukin-(IL-)4-Rezeptor und verhindert dadurch die Weitergabe der Entzündungssignale von IL-4 und IL-3. Klinisch bedeutet dies für Neurodermitispatienten vor allem weniger Juckreiz und dadurch eine wesentlich bessere Lebensqualität.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERES — Fortbildung

Gonorrhö – hohe Resistenzraten für Azithromycin

KURZMELDUNG

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2019  ·  31. Mai 2019

Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) meldet, dass die Rate der Resistenzen gegen Neisseria gonorrhoeae gegen Azithromycin besorgniserregend zunimmt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Atopische Dermatitis und Allergien - Jahrestreffen der AAD 2019 — Atopische Dermatitis und Allergien

Dupilumab senkt den Juckreiz und hebt die Lebensqualität

Biologische Therapie bei atopischer Dermatitis

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2019  ·  31. Mai 2019

Dupilumab (Dupixent®) blockiert den Interleukin-(IL-)4-Rezeptor und verhindert dadurch die Weitergabe der Entzündungssignale von IL-4 und IL-13. Klinisch bedeutet dies für Neurodermitispatienten vor allem weniger Juckreiz und dadurch eine wesentlich bessere Lebensqualität.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk