Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Alfred Lienhard

Kongressberichte zum Schwerpunkt

Therapie der Nagelpsoriasis: Wie wirksam sind die verschiedenen Biologika?

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2021  ·  19. November 2021

Biologika sind bei Nagelpsoriasis wirksam. Sie erreichen die Besserung der Nägel rascher als andere systemische Therapien. Aber auch Biologikatherapien benötigen viel Zeit, da Nägel im Vergleich zur Haut langsamer nachwachsen. Über die Wirksamkeit der verschiedenen Biologika sprach Dr. Katharina Meier, Berlin (D), am virtuellen EADV-Kongress 2021.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte zum Schwerpunkt

Lebensgefährliche generalisierte pustulöse Psoriasis: Rascher Erfolg mit IL-36-Blockade

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2021  ·  19. November 2021

Die generalisierte pustulöse Psoriasis (GPP) ist eine seltene, autoinflammatorische, neutrophile Hautkrankheit, die in Schüben auftritt. Ohne rasche Behandlung kann es zu lebensgefährlichen Komplikationen kommen. Bislang fehlte eine zugelassene Therapie für GPP. Am virtuellen EADV-Kongress 2021 wurde über die erfolgreiche Entwicklung rasch wirksamer, innovativer Behandlungen berichtet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte zum Schwerpunkt

Psoriasis an exponieren Stellen: Therapieerfolge mit dem IL-17A:F-Blocker Bimekizumab

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2021  ·  19. November 2021

Bei Patienten mit Psoriasis sind häufig auch exponierte Körperstellen wie Kopfhaut, Nägel, Handflächen und Fusssohlen betroffen. Der IL-17A/F-Blocker Bimekizumab kann auch diese von Psoriasis betroffenen «High-impact-Zonen» bei einem grossen Anteil der Patienten vollständig zur Abheilung bringen. Dies ergab die Analyse gepoolter Studiendaten, die von Prof. Joseph Merola aus Boston (Massachusetts/USA) am virtuellen EADV-Kongress 2021 präsentiert wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Personalisierte Präzisionsmedizin – Mit besseren Biomarkern zu neuen Psoriasistherapien

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2021  ·  10. September 2021

Von der häufigen chronischen Plaque-Psoriasis bis zu lebensbedrohlichen akuten Schüben bei pustulöser Psoriasis – das Spektrum der Psoriasisformen ist breit. Am Beispiel der generalisierten pustulösen Psoriasis zeigte Prof. Christoph Schlapbach vom Inselspital Bern an einem virtuellen Fortbildungsevent, wie moderne Forschung personalisierte Präzisionsmedizin ermöglicht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Künstliche Intelligenz für die Dermatologie – Unterstützung im Praxisalltag oder Konkurrenz?

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2021  ·  10. September 2021

Über aktuelle Entwicklungen beim Einsatz künstlicher Intelligenz in der Dermatologie sprach Prof. Alexander Navarini, Universitätsspital Basel, an einem virtuellen Fortbildungsevent.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Telemedizinische Konsultationen – Jetzt auf den Trend aufspringen?

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2021  ·  10. September 2021

Verpassen Dermatologen eine unaufhaltsame Entwicklung, wenn sie keine teledermatologischen Konsultationen anbieten? An einem virtuellen Fortbildungsevent gab Dr. Jean-Philippe Görög, Bern, Einblicke in seine teledermatologische Praxistätigkeit.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte zum Schwerpunkt

Kontroversen um die Wirksamkeit der PRP-Behandlung

Platelet-Rich-Plasma bei androgenetischer Alopezie

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2021  ·  16. April 2021

Die Behandlung von Haarausfall mit Platelet-Rich-Plasma (PRP) aus Eigenblut wird immer populärer. Aufgrund der vorhandenen Studien ist aber noch nicht klar, ob die Therapiemethode tatsächlich wirksam ist. Über das Pro und Kontra von PRP bei androgenetischer Alopezie sprachen zwei Experten am virtuellen EADV-Kongress 2020.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

CongressSelection Dermatologie - EADV-Kongress 2020

Gegen IL-17 oder gegen IL-23 gerichtetes Biologikum wählen?

Therapie der Psoriasis

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2021  ·  19. Februar 2021

Die richtige Wahl des ersten Biologikums zur Behandlung der Psoriasis ist von grosser Bedeutung für das langfristige Drug-Survival. Was für die Wahl eines IL-17- bzw. IL-23-Blockers spricht, legte Prof. Curdin Conrad, Lausanne, am virtuellen EADV-Kongress 2020 dar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

CongressSelection Dermatologie - EADV-Kongress 2020

Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Pruritus in der Schwangerschaft

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2021  ·  19. Februar 2021

Jede fünfte Schwangere wird von Juckreiz geplagt. Über drei juckende Schwangerschaftsdermatosen und eine spezifisch in der Schwangerschaft auftretende Lebererkrankung mit Pruritus sprach Prof. Sonja Ständer, Münster, am virtuellen EADV-Kongress 2020.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

CongressSelection Dermatologie - EADV-Kongress 2020

Juckreiz als Leitsymptom kann fehlen

Aktuelles zur Skabies

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2021  ·  19. Februar 2021

In der Regel ist heftiger Juckreiz das Leitsymptom der Skabies, die durch die mikroskopisch kleine Milbe Sarcoptes scabiei var. hominis verursacht wird. Der Juckreiz könne gravierende Komplikationen provozieren, er könne aber auch völlig fehlen, berichtete Olivier Chosidow, Créteil, Frankreich, am virtuellen EADV-Kongress 2020.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 40
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk