Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Rheumatologie

WEITERE THEMEN

Könnte es JIA sein? – Unklare Hemiparese – ein Fallbericht

Von Moritz Klaas  ·  Pädiatrie 01/2022  ·  25. März 2022

Ein 3½-jähriger Knabe kommt mit einem unsicheren Gangbild in die Praxis. Mehrere Gelenke sind geschwollen und nur eingeschränkt beweglich. Das Kind weist Schonhaltungen, Fehlstellungen und Ausgleichsbewegungen auf, und es bestehen Kontrakturen und Muskelatrophien. Wie lautet Ihre Diagnose?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2021/Ausblick 2022

Rheumatologie – Das persönliche Verhältnis geht für Patienten und Ärzte gleichermassen gestärkt aus dieser Pandemie hervor

PD Dr. med. Dr. rer. nat. Ulrich Gerth Stv. Chefarzt Reha Rheinfelden Rheinfelden

Ars Medici 01-02/2022  ·  28. Januar 2022

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheumatologie

Arthrosetherapie – Was sagen die internationalen Guidelines?

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 01/2022  ·  28. Januar 2022

Derzeit sind drei internationale Guidelines für die Wahl der Therapien bei Arthrosen relevant. Sie befassen sich in unterschiedlicher Ausführlichkeit mit Arthrosen grosser Gelenke respektive mit den Polyarthrosen der Hand.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Rheumatologie: JAK-Hemmer – Zielgerichtete Therapie macht Biologika Konkurrenz

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 21/2021  ·  21. Oktober 2021

Januskinaseinhibitoren sind selektiv immunsuppressive, entzündungshemmende und antiproliferative Wirkstoffe, die bei verschiedenen inflammatorischen Erkrankungen von Nutzen sein können. Im Rahmen eines Webinars von Rheuma Schweiz gaben Prof. Diego Kyburz, Chefarzt Rheumatologie, Unispital Basel, und Dr. Thomas Langenegger, Leitender Arzt Rheumatologie/Osteoporose, Kantonsspital Zug, einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten und die Verträglichkeit dieser relativ neuen Substanzklasse bei Krankheiten des rheumatischen Formenkreises.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2020/Ausblick 2021

Rheumatologie – Richtig gewählte Basistherapie ermöglicht vielen Patienten realistische Chance auf Remission

Interview mit PD Dr. med. Dr. rer. nat. Ulrich Gerth Leitender Arzt, Reha Rheinfelden Rheinfelden

Ars Medici 01-02/2021  ·  29. Januar 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheumatologie

So fördert man die Knochendichte

Osteoporose

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici Dossier 01/2021  ·  29. Januar 2021

Mit der steigenden Lebenserwartung steigt auch das Risiko, eine osteoporosebedingte Fraktur zu erleiden. Am FOMF-WebUp Gynäkologie erläuterte Prof. Andreas Günthert, welchen Stellenwert präventive Massnahmen und Medikamente in diesem Zusammenhang haben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheumatologie

Autoimmunkatastrophe in der Lunge

Dermatomyositis

Von Reno Barth  ·  Ars Medici Dossier 01/2021  ·  29. Januar 2021

Die Dermatomyositis ist eine entzündliche, autoimmune Systemerkrankung, die unter anderem die Lunge befallen kann. Sind Anti-MDA-5-Antikörper vorhanden, so handelt es sich um einen Notfall, der eine sofortige aggressive Therapie erfordert. Denn die rapid progressive MDA-5-positive interstitielle Lungenerkrankung weist selbst unter Therapie eine sehr hohe Letalität auf.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheumatologie

Von individuellem Schuhwerk und neuen Biologikatherapien

Jahresrückblick Rheumatologie

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici Dossier 01/2021  ·  29. Januar 2021

Was wurde in der Rheumatologie in den vergangenen 12 Monaten an wichtigen wissenschaftlichen Studien vorgelegt? Prof. Andrea Rubbert-Roth vom Kantonsspital St. Gallen gab an der semivirtuellen Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie (SGR) in Interlaken einen profunden und kurzweiligen Überblick.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheumatologie

Wie können die Therapieziele erreicht werden?

Gicht und Hyperurikämie

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici Dossier 01/2021  ·  29. Januar 2021

Der westliche Lebensstil mit protein- und zuckerreicher Ernährung fördert die Gicht. Entscheidend sind trotzdem genetische Prädispositionen. Kommt es zu Gichtattacken, solle möglichst früh behandelt werden, erklärte an der semi-virtuellen Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie (SGR) in Interlaken Frédéric Lioté aus Paris.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheumatologie

Update zum Management der RA

Aktualisierte EULAR-Empfehlungen

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici Dossier 01/2021  ·  29. Januar 2021

ManchmalliegenindenUpdatesbestehenderEmpfehlungenkleine,aberentscheidendeÄnderungen.So wurden am diesjährigen e-EULAR-Kongress die JAK-Inhibitoren den etablierten Biologika für die initiale Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis gleichgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 14
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk