Onkologie – Ein Tsunami in der Onkologie – einige grosse Wellen zu erwarten
Dr. med. Thomas von Briel Onkozentrum Hirslanden Zürich
Dr. med. Thomas von Briel Onkozentrum Hirslanden Zürich
Prof. Dr. med. Isabella Sudano Leitende Ärztin, Klinik für Kardiologie Universitätsspital Zürich
PD Dr. med. Dr. rer. nat. Ulrich Gerth Stv. Chefarzt Reha Rheinfelden Rheinfelden
PD Dr. Markus Schneemann Chefarzt Klinik für Innere Medizin Kantonsspital Schaffhausen
Prof. Dr. med. Philip Bruggmann Co-Chefarzt Innere Medizin am Arud-Zentrum für Suchtmedizin Zürich
Jede Zeit hat ihre Moden. Oft betreffen sie Äusserlich- keiten, Sprache oder Freizeitaktivitäten. Doch auch die Ernährungsweise ist verschiedenen Strömungen un- terworfen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die vegane Ernährung, die häufig mit einer umwelt- und klima- schonenden Haltung einhergeht
Dr. med. Isabelle Fuss Hausarztpraxis MZ Brugg
Kreuzbandverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen im Sport und benötigen etwa 9 bis 12 Monate Rehabilitation. Aufgrund der hohen Wiederverletzungsrate besteht ein Bedarf für zusätzliche Therapiemassnahmen.
Dr. med. Adrian Müller FA für Allgemeine Innere Medizin FMH in Horgen und Präsident der APA (Ärzte mit Patientenapotheke)
Mittlerweile ist bekannt, dass es im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen gibt. So belegen Studien geschlechtsspezifische Unterschiede im Erscheinungsbild von Herzerkrankungen, die mit Durchblutungsstörungen einhergehen und in ein akutes oder chronisches Koronarsyndrom münden können.