Akute Bronchitis – Pelargonium verkürzt Arbeitsunfähigkeit
In einer Metaanalyse verringerte EPs 7630, ein Extrakt aus Pelargonium sidoides, bei Patienten mit akuter Bronchitis signifikant die Symptomatik und die Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage.
In einer Metaanalyse verringerte EPs 7630, ein Extrakt aus Pelargonium sidoides, bei Patienten mit akuter Bronchitis signifikant die Symptomatik und die Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage.
Auktionsnummer: 0224120
Cactus-Tower
Timmermahn Lithografie (Druck), Auflage: 300, 30 × 20 cm signiert, ohne Rahmen
Die Statistik der häufigsten Todesursachen weltweit wird nach wie vor von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, wie koronare Herzkrankheit oder Schlaganfall, angeführt, gefolgt von malignen Neubildungen. Krebs ist insbesondere in den industrialisierten Ländern weiter auf dem Vormarsch und droht in naher Zukunft kardiovaskuläre Krankheiten von der Spitzenposition zu verdrängen
Der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge sollte die Natriumzufuhr auf weniger als 2 g (5 g Kochsalz, etwa 1 Teelöffel) pro Tag beschränkt werden. «Oft liegt der durchschnittliche Wert allerdings weit darüber.
Das Departement Klinische Forschung der Universität Basel hat gemeinsam mit der Europäischen Patientenakademie Schweiz (EUPATI CH) einen Kurs für Patienten und Angehörige erarbeitet, die sich in der klinischen Forschung einbringen möchten.
Bei gesunden Männern sinkt mit zunehmendem Alter der Testosteronspiegel. Gleichzeitig kommt es häufiger zu Unlust und Erektionsstörungen. Für die Betroffenen werden Testosteronpräparate angeboten, die eine bessere Leistungsfähigkeit und ein gesteigertes sexuelles Verlangen bewirken sollen.
Freundschaften in der Schule sind wichtig für die soziale Kompetenz im späteren Leben. Fühlen sich Jugendliche gut integriert, fördert dies das psychische Wohlbefinden, die schulischen Leistungen – und damit auch das Vorankommen in der Arbeitswelt.
Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren
Im Auftrag des Vorstands laden wir Sie herzlich zur diesjährigen Generalversammlung des Vereins «Ärzte mit Patientenapo- theke» (APA) ein. Nachdem wir im vergangenen Jahr endlich wie- der persönlich zusammenkommen durften, freuen wir uns, Sie auch in diesem Jahr zu einem spannenden Event willkommen zu heissen.