Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Hausarztmedizin

BERICHTE

Otitis media – Worauf achten, wann überweisen?

Von Vera Seifert  ·  Ars Medici 03/2024  ·  15. Februar 2024

Ohrenschmerzen und Fieber weisen auf eine Otitis media hin. Welche Untersuchungen kann der Hausarzt in der Praxis durchführen? Was kommt differenzialdiagnostisch infrage? Wann braucht es den HNO-Arzt? Und welche Therapie kommt je nach Diagnose infrage? Beim Allgemeinmedizin-Refresher des FOMF ging Prof. Dr. med. Thomas Kühnel, HNO-Arzt am Universitätsklinikum Regensburg (D), auf diese Fragen ein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FOKUS PHARMAKOTHERAPIE

Akute Bronchitis – Pelargonium verkürzt Arbeitsunfähigkeit

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 03/2024  ·  15. Februar 2024

In einer Metaanalyse verringerte EPs 7630, ein Extrakt aus Pelargonium sidoides, bei Patienten mit akuter Bronchitis signifikant die Symptomatik und die Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Weiteres

Ars Medici Auktion 3/2024

Auktionsnummer: 0224120

Ars Medici 03/2024  ·  15. Februar 2024

Cactus-Tower
Timmermahn Lithografie (Druck), Auflage: 300, 30 × 20 cm signiert, ohne Rahmen

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Kampf gegen Krebs – eine «Herzens»-Angelegenheit

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 03/2024  ·  15. Februar 2024

Die Statistik der häufigsten Todesursachen weltweit wird nach wie vor von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, wie koronare Herzkrankheit oder Schlaganfall, angeführt, gefolgt von malignen Neubildungen. Krebs ist insbesondere in den industrialisierten Ländern weiter auf dem Vormarsch und droht in naher Zukunft kardiovaskuläre Krankheiten von der Spitzenposition zu verdrängen

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Kardiovaskuläre Erkrankungen: Können Brausetabletten bei Bluthochdruck schaden?

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 03/2024  ·  15. Februar 2024

Der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge sollte die Natriumzufuhr auf weniger als 2 g (5 g Kochsalz, etwa 1 Teelöffel) pro Tag beschränkt werden. «Oft liegt der durchschnittliche Wert allerdings weit darüber.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Patientenbeteiligung in der klinischen Forschung: Erfolgreicher Abschluss des ersten EUPATI-CH-Kurses

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 03/2024  ·  15. Februar 2024

Das Departement Klinische Forschung der Universität Basel hat gemeinsam mit der Europäischen Patientenakademie Schweiz (EUPATI CH) einen Kurs für Patienten und Angehörige erarbeitet, die sich in der klinischen Forschung einbringen möchten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Sexualmedizin: Hilft Testosteronersatz alternden Männern im Bett?

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 03/2024  ·  15. Februar 2024

Bei gesunden Männern sinkt mit zunehmendem Alter der Testosteronspiegel. Gleichzeitig kommt es häufiger zu Unlust und Erektionsstörungen. Für die Betroffenen werden Testosteronpräparate angeboten, die eine bessere Leistungsfähigkeit und ein gesteigertes sexuelles Verlangen bewirken sollen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Sozialpsychologie: Knüpfen Jugendliche aus armen Familien weniger Freundschaften?

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 03/2024  ·  15. Februar 2024

Freundschaften in der Schule sind wichtig für die soziale Kompetenz im späteren Leben. Fühlen sich Jugendliche gut integriert, fördert dies das psychische Wohlbefinden, die schulischen Leistungen – und damit auch das Vorankommen in der Arbeitswelt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 03/2024  ·  15. Februar 2024

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 03/2024  ·  15. Februar 2024

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • ...
  • 136
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk