Rückspiegel
Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren
Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren
SGLT2-Hemmer sind nicht nur wirkungsvolle Medikamente zur Diabetesbehandlung. Sie würden inzwischen mit grossem Nutzen auch bei nicht zuckerkranken Patienten mit Herzinsuffizienz oder eingeschränkter Nierenfunktion eingesetzt, wie PD Dr. med Matthias Hermann, Leitender Arzt, Klinik für Kardiologie und Universitäres Herzzentrum, Unispital Zürich, an den MediDays 2022 erläuterte.
Krankheitsmodifizierende Antirheumatika spielen in den verschiedenen Stadien der Behandlung einer rheumatoiden Arthritis (RA) eine zentrale Rolle. Vor ihrem Einsatz sollten einige Punkte beachtet werden. Mittlerweile gibt es zudem einige Evidenz, wann solche Substanzen in der Behandlung reduziert oder gar ganz abgesetzt werden können.
Am Jahreskongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) in Kopenhagen standen im Fokus der Beiträge zur rheumatoiden Arthritis (RA) neue Studien zum kardiovaskulären Risiko, zur Dosierung verschiedener Therapeutika sowie zur Behandlung bei Prä-RA.
Steht ein Patient unter einer Therapie mit Glukokortikoiden oder ist eine solche geplant, müssen Vorkehrungen getroffen werden, um einer Osteoporose oder der Verschlechterung einer solchen vorzubeugen. Welche Abklärungen dabei vorzunehmen sind und welche Therapien in welcher Reihenfolge sich am besten eignen, erläuterten Experten am virtuell abgehaltenen RheumaLive-Seminar.
Der vergangene Sommer war in vielerlei Hinsicht ein besonderer. Ein besonders sonniger, ein besonders warmer und ein besonders kontaktreicher. Man hatte schliesslich grossen Nachholbedarf, sich zu treffen und sich persönlich in physischer Präsenz auszutauschen.
In einer Metaanalyse senkten GLP-1-RA das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse und renale Endpunkte. Eine Metaregressionsanalyse ergab, dass diese Effekte mit der Reduzierung des HbA1cWerts, jedoch nicht mit derjenigen des Körpergewichts in Zusammenhang stehen. Das Ausmass der HbA1c-Senkung kann somit als Surrogatmarker des kardiovaskulären und renalen Nutzens einer Therapie mit GLP-1-RA betrachtet werden.
Die Anzahl der Patienten, die an einem Bauchaortenaneurysma erkranken, nimmt seit Jahren zu. Die Gefässaussackung selbst verursacht in der Regel keine Symptome, weist aber mit zunehmender Grösse ein sehr hohes Risiko für eine Ruptur auf. Die meisten Patienten versterben, wenn das Bauchaortenaneurysma reisst. Daher können Screeninguntersuchungen lebensrettend sein.
Blutdruckmonitoring: Mit oder ohne App?
Neulich ist mir in einem Berner Hotel ein Plakat aufgefallen. Darauf stand, verbunden mit der Aufforderung, möglichst viele schöne Fotos vom Aufenthalt zu posten: «If it wasn’t posted on Social Media – did it really happen?» Und tatsächlich scheint es ja so zu sein, dass viele etwas erst dann wirklich wahrnehmen, wenn es auf dem Display ihres Smartphones aufleuchtet.
Übergewicht gehört bekanntermassen zu den Risikofaktoren für Gonarthrose, und Abnehmen kann die Schmerzen lindern, die Kniefunktion verbessern und die Lebensqualität steigern. In einer kürzlich publizierten Studie untersuchte man nun, ob Veränderungen beim BMI innert 4 bis 5 Jahren mit Veränderungen bei der Inzidenz oder der Progression gonarthrotischer, struktureller Defekte einhergehen.