Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Hausarztmedizin

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Medizinisches Cannabis: Vor allem gegen Schmerzen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 22/2022  ·  4. November 2022

Seit 5 Jahren dürfen Cannabismedikamente in Deutschland als medizinische Wirkstoffe eingesetzt werden. Seit Kurzem liegen erste Daten aus der sogenannten Begleiterhebung in Deutschland vor, mit der die Cannabistherapie in den ersten 5 Jahren nach ihrer Zulassung beobachtet wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Ernährungsmedizin: Künstliche Intelligenz wertet Mahlzeiten aus

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 22/2022  ·  4. November 2022

Mahlzeiten gehören seit Anbeginn der sozialen Medien zu den beliebten Motiven, mit denen Freunde und Familie per Smartphone beglückt werden. Das Tellerbild kann aber auch zur Optimierung der Ernährung beitragen, zum Beispiel mithilfe von Apps, welche die Bilder im Rahmen einer Onlineernährungsberatung einsetzen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Durchbruchinfektion: Zu wenig IgA in der Nase

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 22/2022  ·  4. November 2022

Hohe IgA-Spiegel gegen SARS-CoV-2 in den Schleimhäuten der Atemwege senken das Risiko für eine Infektion mit der Omikron- variante. Allerdings sind diese Antikörper bei vielen Personen auch nach der 3. Impfung nicht nachweisbar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

pAVK: Konservative Therapie gewinnt an Bedeutung

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 22/2022  ·  4. November 2022

Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) zeichne sich ein Wandel in der Therapie ab, heisst es in der Medienmitteilung der Deutschen Gesellschaft für Gefässchirurgie und Gefässmedizin e.V. (DGG) anlässlich der Dreiländertagung der entsprechenden Fachgesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 22/2022  ·  4. November 2022

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rheumaschmerzen: Rheuma und Schmerz frühzeitig behandeln

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 21/2022  ·  21. Oktober 2022

Jede rheumatologische Erkrankung geht mit Schmerzen einher. Um einer Chronifizierung der Schmerzen vorzubeugen, sei eine rasche adäquate Entzündungs- und Schmerztherapie wichtig, heisst es in einer Medienmitteilung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh). Prof. Georg Pongratz, Sprecher des Arbeitskreises Rheuma und Schmerz der DGRh, setzt vor allem auf einen zügigen Therapiebeginn mit geeigneten Medikamenten, aber auch auf nicht medikamentöse Massnahmen wie Physiotherapie in der Frühphase der Beschwerden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Ophthalmologie in der Hausarztpraxis – Selbst behandeln oder überweisen?

Von Ingo Schmack, Michael Mueller, Peter Davidova und Thomas Kohnen  ·  Ars Medici 21/2022  ·  21. Oktober 2022

Auch bei Symptomen im Bereich der Augen wie Rötungen, Schmerzen oder Einschränkungen des Sehens ist die Hausarztpraxis oft die erste Station, die Patienten aufsuchen. In diesem Beitrag sollen folgende Fragen behandelt werden: Welche Krankheitsbilder sind häufig und können vom Hausarzt allein behandelt werden? In welchen Fällen sollte bei fehlender Besserung ein Augenarzt hinzugezogen werden? Welche Symptome deuten auf einen augenärztlichen Notfall hin und bedürfen einer sofortigen Überweisung an einen Ophthalmologen?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Gefässmediziner für E-Zigarette: Rauchstopphilfe für starke Raucher

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 21/2022  ·  21. Oktober 2022

Die Deutsche Gesellschaft für Gefässchirurgie und Gefässmedizin e. V . (DGG) empfiehlt starken Rauchern den Konsum von im Vergleich zu Tabak weniger toxischen E-Zigaretten als Übergangslösung zum Rauchverzicht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Endometriose: Hoffnung auf nicht invasive Diagnostik

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 21/2022  ·  21. Oktober 2022

Um Endometriose zweifelsfrei zu diagnostizieren, ist bis anhin eine Laparoskopie notwendig. Forscher aus Bern und Brisbane, Australien, haben nun eine Entdeckung gemacht, welche die Entwicklung eines nicht invasiven Diagnoseverfahrens ermöglichen könnte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Suizidprävention: Neues Angebot für Jugendliche in Zürich

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 21/2022  ·  21. Oktober 2022

Das Projekt «Life» der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich ist ein neues Angebot zur Krisenintervention für 12- bis 17-Jährige, die sich in einer psychischen Krise befinden und professionelle Unterstützung wünschen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • ...
  • 136
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk