Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Endometriose

Fortbildung

Therapien bei Endometriose und Dysmenorrhö

Aktuelle medikamentöse und operative Optionen

Von Cloé Vaineau und Marietta Gulz  ·  Ars Medici 10-11/2023  ·  2. Juni 2023

Die Therapie der Endometriose stellt eine besondere Herausforderung dar. Aufgrund des grossen Spektrums an Phänotypen und klinischen Symptomen gibt es keinen allgemeingültigen Ansatz zur Behandlung. Zudem ist die Endometriose eine chronische Krankheit und kann nicht geheilt werden. Verschiedene Medikamente sowie operative Eingriffe, die wir hier vorstellen, stehen für die individuelle beschwerdelindernde Therapie zur Verfügung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Mikronährstoffe und phytotherapeutische Ansätze

Neue Erkenntnisse über Wechselwirkungen bei Endometriose

Von Priska Christen  ·  Ars Medici 08/2023  ·  21. April 2023

Endometriose lässt sich bisher nicht kausal behandeln. Die Betroffenen suchen deshalb im Rahmen des Selbstmanagements nach Möglichkeiten, um Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität positiv zu beeinflussen. Neben den Standardtherapien werden Ernährungsanpassungen, Nährstoffsupplemente oder Phytotherapeutika in Betracht gezogen. Was können diese Ansätze leisten?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Neues zur Endometriose

Von Alexandra Kohl Schwartz  ·  Gynäkologie 01/2023  ·  10. März 2023

Die neue Leitlinie der Europäischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Embryologie (ESHRE; 2022) fasst viele Empfehlungen zur Versorgung der Frauen mit Endometriose zusammen, darunter solche zur Diagnostik und Behandlung bei Schmerzen und Infertilität

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Endometriose und Dysmenorrhö

Diagnostik und Klassifikation bei Endometriose und Dysmenorrhö

Aktuelle Empfehlungen

Von Stephanie Verta und Tina Rohrbach  ·  Gynäkologie 01/2023  ·  10. März 2023

Die Diagnose Endometriose ist nicht selten durch einen langen Leidensweg gekennzeichnet. Die Symptome können sehr unterschiedlich, manchmal sogar ungewöhnlich sein, was häufig zu einer relevanten Verzögerung in der Diagnosestellung führt. Daher ist es von grösster Wichtigkeit, bei jeder Art von Abdominalbeschwerden, an Endometriose zu denken und eine adäquate Abklärung in die Wege zu leiten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Endometriose und Dysmenorrhö

Dysmenorrhö und Endometriose in der Adoleszenz

Besonderheiten bei Symptomen, Diagnostik und Therapie

Von Alexandra Kohl Schwartz und Christiane Wachter  ·  Gynäkologie 01/2023  ·  10. März 2023

Dysmenorrhö bei Jugendlichen wird in der Gesellschaft oft als «normale» Erscheinung oder Phänomen des «wehleidigen» Mädchens dargestellt. Nicht selten erhalten die Mädchen und jungen Frauen erst nach jahrelangem Leidensweg die entsprechende Diagnose und Therapie. In diesem Artikel werden spezielle Beschwerdebilder sowie die Diagnostik und die Therapie bei jugendlichen Patientinnen beschrieben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Endometriose und Dysmenorrhö

Therapien bei Endometriose und Dysmenorrhö

Aktuelle medikamentöse und operative Optionen

Von Cloé Vaineau und Marietta Gulz  ·  Gynäkologie 01/2023  ·  10. März 2023

Die Therapie der Endometriose stellt eine besondere Herausforderung dar. Aufgrund des grossen Spektrums an Phänotypen und klinischen Symptomen gibt es keinen allgemeingültigen Ansatz zur Behandlung. Zudem ist die Endometriose eine chronische Krankheit und kann nicht geheilt werden. Verschiedene Medikamente sowie operative Eingriffe, die wir hier vorstellen, stehen für die individuelle beschwerdelindernde Therapie zur Verfügung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Endometriose und Dysmenorrhö

Mikronährstoffe und phytotherapeutische Ansätze

Neue Erkenntnisse über Wechselwirkungen bei Endometriose

Von Priska Christen  ·  Gynäkologie 01/2023  ·  10. März 2023

Endometriose lässt sich bisher nicht kausal behandeln. Die Betroffenen suchen deshalb im Rahmen des Selbstmanagements nach Möglichkeiten, um Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität positiv zu beeinflussen. Neben den Standardtherapien werden Ernährungsanpassungen, Nährstoffsupplemente oder Phytotherapeutika in Betracht gezogen. Was können diese Ansätze leisten?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Endometriose: Hoffnung auf nicht invasive Diagnostik

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 21/2022  ·  21. Oktober 2022

Um Endometriose zweifelsfrei zu diagnostizieren, ist bis anhin eine Laparoskopie notwendig. Forscher aus Bern und Brisbane, Australien, haben nun eine Entdeckung gemacht, welche die Entwicklung eines nicht invasiven Diagnoseverfahrens ermöglichen könnte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

JOURNAL CLUB

Endometriose – Kann spezifische Ernährung therapeutisch wirken?

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 03/2022  ·  1. Juli 2022

Die Ernährungsweise rückt immer mehr in den Fokus zur Unterstützung der Therapie bei Endometriose. Jetzt zeigte eine Literaturrecherche und Metaanalyse entsprechender Studien an der Universitätsklinik Bern, dass eine langfristige Ernährungsumstellung auf mediterrane Diät Unterleibsschmerzen lindern kann. Die Autoren geben erste Empfehlungen und betonen gleichzeitig, dass die Wirkungen in Langzeitstudien weiter untersucht werden sollten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: Endometriose

Endometriose und Sexualität

Symptomatik und Bewältigungsstrategien

Von Alexandra S. Kohl Schwartz, Brigitte Leeners, Bruno Imthurn, Daniel Fink, Felix Häberlin, Kirsten Geraedts, Markus Eberhard, Martina Rauchfuss, Monika Wölfler, Patrick Imesch und Stefanie von Orelli  ·  Gynäkologie 01/2018  ·  23. Februar 2018

Endometriose-bedingte Unterbauchschmerzen, Dyspareunie und Erschöpfung beeinflussen die partnerschaftliche Sexualität. Daher sollte die medizinische Begleitung für beide Partner auch Unterstützung zur Gestaltung einer erfüllenden Sexualität umfassen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk