Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Aktinische Keratosen

BERICHTE

Neues über aktinische Keratosen

Aus zahlreichen Behandlungsalternativen die individuell passende Therapie auswählen

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2013  ·  4. Oktober 2013

Aktinische Keratosen stellen in der Praxis das häufigste dermatoonkologische Problem dar. Viele unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten stehen bei aktinischen Keratosen zur Verfügung, sodass ein individuell angepasstes The-
rapiekonzept ausgewählt werden kann. Eine Behandlung ist umso nötiger, je zahlreicher die aktinischen Keratosen sind. Oft weisen aktinische Keratosen auf eine Feldkanzerisierung hin, bei der eine Feldbehandlung zu bevorzugen ist.
Über aktinische Keratosen und ihre Behandlung sprach Prof. Dr. Günther Hofbauer, Dermatologische Klinik, Universitätsspital Zürich, an den Zürcher Dermatologischen Fortbildungstagen 2013.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Behandlung aktinischer Keratosen

Flüssigstickstoff, Cremes oder Rotlicht?

Von Monika Lenzer  ·  Ars Medici 17/2013  ·  6. September 2013

Bei häufigem Aufenthalt an der Sonne können aggressive UV-Strahlen das Genom basaler Hautzellen verändern. Ohne Schutzmassnahmen kann sich mit der Zeit eine aktinische Keratose bilden. Mit welchen Methoden lässt sich diese epitheliale Präkanzerose aufhalten?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Topische Behandlung aktinischer Keratosen

Feldgerichtete und läsionsgerichtete medikamentöse Therapiestrategien

Von Alfred Lienhard  ·  Ars Medici 13/2013  ·  9. Juli 2013

Aktinische Keratosen können unterschiedlich gross, verschieden dick sowie von variabler Farbe und Oberflächenbeschaffenheit sein. Eigentlich sollten aktinische Keratosen als In-situ-Plattenepithelkarzinome der Haut klassifiziert werden. Derzeit ist es unmöglich, vorherzusagen, welche Läsion unverändert bleiben wird, welche sich zurückbilden wird und welche sich in ein invasives Plattenepithelkarzinom verwandeln wird. Frühzeitige und effektive Behandlung aller Läsionen lautet deshalb die Devise.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Aktuelles zu den aktinischen Keratosen

Es braucht die Entwicklung neuer Therapeutika

Von Alfred Lienhard  ·  Ars Medici 23/2012  ·  29. November 2012

Obschon zur Behandlung aktinischer Keratosen zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten vorhanden sind, erscheint es sinnvoll, neue Therapeutika für diese Vorstufen von hellem Hautkrebs zu entwickeln. Darüber sprachen zwei Experten in Berlin im Rahmen der Tagung DDG KOMPAKT 2012 an zwei Mittagsseminaren der Firmen Almirall und LEO Pharma.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

IM FOKUS

Aktuelles zu den aktinischen Keratosen

Es braucht die Entwicklung neuer Therapeutika

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2012  ·  16. Juli 2012

Obschon zur Behandlung aktinischer Keratosen zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten vorhanden sind, erscheint es sinnvoll, neue Therapeutika für diese Vorstufen von hellem Hautkrebs zu entwickeln. Darüber sprachen zwei Experten
in Berlin im Rahmen der Tagung DDG KOMPAKT 2012 an zwei Mittagsseminaren der Firmen Almirall und LEO Pharma.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Aktinische Keratosen: Welches ist die beste Therapie?

Von Gisela Stauber-Reichmuth  ·  Ars Medici 04/2012  ·  8. März 2012

Prof. Dr. med. et phil. nat. Robert Hunger, Dermatologische Klinik, Inselspital Bern, besprach das Spektrum der heutigen Therapiemöglichkeiten von aktinischen Keratosen und stellte sie einander gegenüber.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk