Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

News

MEDIZIN — PRO UND CONTRA

Was bringt die Operation bei traumatischen Knieschäden?

Diskussion um den Stellenwert der Rekonstruktion bei traumatischen Gelenkschäden

Von Jan Hennings und Luzi Dubs  ·  Ars Medici 04/2018  ·  23. Februar 2018

Im Folgenden setzen wir eine Diskussion um den Stellenwert der Rekonstruktion bei traumatischen Gelenkschäden fort, die anlässlich eines Artikels zur Behandlung bei Knieschmerzen* zwischen dem Autor der Artikels, Herrn Dr. med. Jan Hennings, und unserem Beiratsmitglied Herrn Dr. med. Luzi Dubs begonnen hatte. Beide stellen im Folgenden ihre unterschiedlichen Standpunkte und Argumente im Detail vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Demenz auf dem Rückzug

Hilft die vaskuläre Prävention auch dem Hirn?

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 04/2018  ·  23. Februar 2018

Das Schreckgespenst der stetig steigenden Demenzraten scheint sich zurückzuziehen. Die Inzidenzraten sinken. Die Gründe sind jedoch nicht in der Behandlung mit Antidementiva, sondern möglicherweise in der veränderten Lebensweise und der breiten vaskulären Primär- und Sekundärprävention zu finden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Schluckstörungen erkennen und behandeln

... weil Speis und Trank doch Leib und Seele zusammenhält – auch im Alter!

Von Martin Ptok  ·  Ars Medici 04/2018  ·  23. Februar 2018

Nahezu jeder wird sich gelegentlich verschlucken, zum Beispiel beim hastigen Trinken. Sind die Reinigungsreflexe wie der Hustenreflex regelrecht, bleibt ein solches Verschlucken typischerweise konsequenzlos. Mit höherem Alter steigt das Risiko für eine komplikationsbehaftete Schluckstörung. In diesem Artikel werden die Diagnose und die therapeutischen Optionen bei Schluckstörungen bei älteren Personen erläutert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: HAUTPFLEGE — KONGRESSBERICHTE

Medizinische Aspekte der Hautalterung im Fokus

Alternde Haut ist nicht nur ein ästhetisches Problem

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2018  ·  23. Februar 2018

Verzögerte Hautalterung bedeutet bessere Hautgesundheit, nicht nur im Hinblick auf das Hautkrebsrisiko, sondern auch bezüglich weiterer medizinischer Aspekte der alternden Haut. Über medizinische Probleme der Hautalterung und über Präventionsmöglichkeiten sprach Prof. Reinhard Dummer, Zürich, an der Fortbildung «Ästhetische Dermatologie und Lasermedizin» der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: HAUTPFLEGE — KONGRESSBERICHTE

Anti-Aging-Therapien – Was ist gesichert?

Viele Versprechungen, wenig Evidenz

Von Klaus Duffner  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2018  ·  23. Februar 2018

Sehr viele Menschen haben den Wunsch, den Alterungsprozess ihrer Haut zu verlangsamen. Dafür steht ihnen eine sehr grosse Auswahl unterschiedlichster Produkte zur Verfügung. Während die Wirksamkeit einzelner Substanzen, wie zum Beispiel der Retinoide, durch seriöse randomisierte Studien belegt wurde, ist die Datenlage bei anderen eher dünn. Prof. Enzo Beradesca aus Rom (I) gab am EADV in Genf einen Überblick.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: HAUTPFLEGE — KONGRESSBERICHTE

Welche Faktoren lassen altern?

Einfluss von Genen, Lebensweise, Ernährung und Sonnenexposition

Von Klaus Duffner  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2018  ·  23. Februar 2018

Die steigende Lebenserwartung rückt das Thema Alterung in den Fokus der Forschung. Als sichtbarstes Zeichen des Alterungsprozesses werden Hautveränderungen durch eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren bestimmt. Am europäischen Dermatologenkongress (EADV) beschäftigten sich Fachleute intensiv mit dem Thema.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im Fokus: Das fortgeschrittene Bronchialkarzinom — KONGRESSBERICHTE

Highlight-Studien bei HER2-positivem Mammakarzinom

Fortgeschrittener Brustkrebs

Von Gerhard Emrich  ·  Onkologie 01/2018  ·  19. Februar 2018

Am 40-Jahr-Jubiläum des SABCS wurden beim HER2-positiven, metastasierten Mammakarzinom klinisch relevante Studien zur Anti-HER2-Therapie bei Hirnmetastasen präsentiert. Dazu wurden neue Therapieoptionen für ältere Patientinnen diskutiert. Vielversprechende neue Studiendaten gab es zudem zur Immuntherapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im Fokus: Das fortgeschrittene Bronchialkarzinom — In diesem Heft

Immuntherapie beim fortgeschrittenen Lungenkarzinom

Indikationen und Anwendung beim NSCLC in der Diskussion

Von Wolfgang Hilbe  ·  Onkologie 01/2018  ·  19. Februar 2018

Die Immuntherapie hat die Behandlung des fortgeschrittenen Bronchialkarzinoms seit wenigen Jahren revolutioniert. Aufgrund besserer Wirksamkeit und geringerer Toxizität als in den Standardchemotherapien wurden Prognosen reevaluiert und neue Guidelines etabliert. In diesem Artikel werden neueste Studienresultate in den Erstlinien- und Folgetherapien vorgestellt und im Kontext mit Fragestellungen aus der klinischen Praxis diskutiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im Fokus: Das fortgeschrittene Bronchialkarzinom — KONGRESSBERICHTE

Neue Substanzen werden in bestehende Schemata integriert

Multiples Myelom

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 01/2018  ·  19. Februar 2018

In der Behandlung des multiplen Myeloms (MM) ist eine autologe Stammzelltransplantation (ASCT) mit Konsolidierungs- und Erhaltungstherapie Standard. Im Verlauf der Erkrankung rezidivieren Patienten in der Regel in kürzer werdenden Intervallen. Am ASH-Kongress 2017 zeigten Studien, dass sich durch Kombination neuer und bewährter Substanzen die Rezidivsituation verlängern oder das Rezidiv hinauszögern lässt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FORTBILDUNG: TRANS*

Mann-zu-Frau-Angleichung

Von Richard Fakin  ·  Psychiatrie & Neurologie 01/2018  ·  9. Februar 2018

Bis heute sind einige chirurgische Techniken für die genitale Geschlechtsangleichung in der Literatur beschrieben worden. Weltweit werden aber noch wesentlich mehr chirurgische Vorgehen vermutet, welche bis anhin noch nicht veröffentlicht wurden. Tatsache ist, dass es bis dato keine standardisierte Technik für die genitale Geschlechtsangleichung gibt sowie auch keine Lehrbücher diesbezüglich. Die Datenlage ist bislang intransparent.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • ...
  • 95
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk