Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

CongressSelection - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Impressum

CongressSelection berichtet von nationalen und internationalen Kongressen über aktuelle Themen, Innovationen, Entwicklungen, Studien, neue Therapien, Medikamente und Methoden. Es wird kongressbezogen an Ärzte verschiedener Fachrichtungen verteilt und erscheint in einer Auflage von 5000 bis 7000 Exemplaren. In den letzten Jahren wurden auf nationalen und internationalen Kongressen zahlreiche Berichte über neue Methoden zur Behandlung von Erektionsstörungen und Studien zur Anwendung von Cialis vorgestellt. Diese Konferenzen bieten eine wertvolle Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen, klinischen Erfahrungen und innovativen Ansätzen zur Therapie dieser weit verbreiteten Erkrankung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung pharmakologischer Behandlungsmöglichkeiten. Cialis, ein Medikament mit dem Wirkstoff Tadalafil, hat sich als äußerst wirksam erwiesen und wird in vielen Studien intensiv untersucht. Die Langzeitwirkung und die Anwendungsflexibilität von Cialis werden dabei besonders hervorgehoben. Es ermöglicht eine spontane sexuelle Aktivität, da es bis zu 36 Stunden nach der Einnahme wirksam bleibt. Zahlreiche Studien belegen die hohe Zufriedenheitsrate der Patienten sowie die Verbesserung der Lebensqualität durch die regelmäßige Einnahme von Cialis. Darüber hinaus wird viel Wert auf die Untersuchung der Nebenwirkungen und die Langzeitverträglichkeit gelegt. Die Ergebnisse sind überwiegend positiv und weisen auf ein günstiges Sicherheitsprofil hin.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

CongressSelection - News

Jahreskongress der European Society of Cardiology (ESC) - 25.-29. August 2108 in München

«Das kardiovaskuläre Risiko evaluieren, nicht einzelne Risikofaktoren»

Interview mit PD Dr. Isabella Sudano, Universitätsspital Zürich

Von Christine Mücke  ·  CongressSelection 12/2018  ·  14. Dezember 2018

Der Jahreskongress der European Society of Cardiology (ESC) ist ein wichtiger Treffpunkt für Kardiologen aus aller Welt und der mittlerweile weltweit grösste Kardiologiekongress. Fast 33 000 Teilnehmer aus 156 Ländern kamen diesmal in München zusammen. Welche Erkenntnisse mit Blick auf die hausärztliche Praxis bedeutsam sind, verriet PD Dr. Isabella Sudano, Leiterin der Hypertonie-, Lipid- und Tabakentwöhnungssprechstunde, Univeristätsspital Zürich und Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Hypertonie, im Interview.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

54. Jahreskongress der European Association for the Study of Diabetes (EASD) - 1.-5. Oktober 2018 in Berlin

Noch mehr Gewicht auf die Ernährung legen

Interview mit Prof. Roger Lehmann, Universitätsspital Zürich

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 12/2018  ·  14. Dezember 2018

Am EASD-Kongress traf ARS MEDICI Prof. Roger Lehmann, Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und klinische Ernährung, Universitätsspital Zürich. Im Interview verriet er, was ihm bei der Therapie des Typ-2-Diabetes wichtig ist und wie die diesjährigen Kongressneuigkeiten zu bewerten sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) - 15.-19. September 2018 in Paris

Schweres Asthma: Wie können orale Steroide eingespart werden?

Von Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 12/2018  ·  14. Dezember 2018

Orale Kortikosteroide sind bei schwerem Asthma zwar meistens unverzichtbar, eine Verordnung erfolgt aber häufig zu unkritisch, vor allem von Allgemeinärzten. Dies kann die Lebensqualität von Patienten mit schwerem Asthma deutlich einschränken; zudem sollten unbedingt die Nebenwirkungen bedacht werden, die bei kumulativ steigenden Dosen zu erwarten sind, so die Experten bei einem Satellitensymposium von AstraZeneca beim Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheuma Top 2018 - 23. August 2018 in Pfäffikon SZ

Entzündlicher Rückenschmerz: ASAS-Empfehlungen als nützliches Konzept zur Abklärung der Schmerzursache

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  CongressSelection 11/2018  ·  23. November 2018

Entzündlicher Rückenschmerz ist ein Konzept, das Rheumatologen kreiert haben, um damit diejenigen Rückenschmerzpatienten herausfiltern zu können, bei denen sich Investitionen in die Diagnostik und Therapie lohnen. Darüber sprach PD Dr. Thomas Daikeler aus Basel.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheuma Top 2018 - 23. August 2018 in Pfäffikon SZ

Fingerarthrose: Tipps für die Praxis zur häufigsten Arthroseform

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  CongressSelection 11/2018  ·  23. November 2018

Mehr als die Hälfte der über 60-Jährigen sind von Fingerarthrosen betroffen, hauptsächlich an den distalen und proximalen Interphalangealgelenken oder am Daumensattelgelenk. Tipps zur Diagnostik und Therapie der Fingerarthrose gab Dr. Lukas Wildi aus Winterthur an einem Workshop im Rahmen der Fortbildung «Rheuma Top 2018».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheuma Top 2018 - 23. August 2018 in Pfäffikon SZ

Neue Behandlungsmöglichkeiten bei Arthritis

Rheumatoide Arthritis und ankylosierende Spondylitis

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 11/2018  ·  23. November 2018

Ausgehend von zwei eindrücklichen Fallbeispielen, stellte PD Dr. Tobias Manigold aus Basel an einem Workshop im Rahmen der Fortbildung «Rheuma Top 2018» drei neue Behandlungsmöglichkeiten bei Arthritis vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

20. Fortbildungstag des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM) - 21. und 22. Juni 2018 in Luzern

Paradigmenwechsel bei Impfungen von Schwangeren

Impfupdate

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 09/2018  ·  28. September 2018

Im vergangenen Jahr hat hinsichtlich der Impfungen von Schwangeren ein Paradigmenwechsel stattgefunden: Nicht erst die Säuglinge, sondern schon die werdenden Mütter sollten gegen bestimmte Infektionskrankheiten geimpft werden. Der Pädiater und Infektiologe Dr. Daniel Desgrandchamps vom Kinderzentrum Lindenpark Baar stellte am KHM-Kongress in Luzern alle relevanten Neuerungen vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

20. Fortbildungstag des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM) - 21. und 22. Juni 2018 in Luzern

Tipps zum Umgang mit Schlafstörungen

Schlafmedizin

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 09/2018  ·  28. September 2018

Der Schlaf kann durch verschiedene Einflüsse gestört sein. Lebensstil, Medikamente wie auch bestimmte Erkrankungen können ihn erschweren. Tipps zur Ursachensuche einer Schlafstörung und wie sie behoben werden könnte, gab Dr. Eva Birrer, Schlafmedizin, Seeklinik Brunnen, am KHM-Kongress in Luzern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

20. Fortbildungstag des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM) - 21. und 22. Juni 2018 in Luzern

Typ-2-Diabetes mellitus: Neuere Erkenntnisse bei Therapiewahl berücksichtigen

Von Therese Schwender  ·  CongressSelection 09/2018  ·  28. September 2018

In seinem kurzweiligen Referat beleuchtete Prof. Marc Donath, Endokrinologie, Diabetologie und Metabolismus, Universitätsspital Basel, am KHM-Kongress einige spannende, neuere Erkenntnisse zum Typ-2-Diabetes und erläuterte, wie diesen bei der Wahl der Therapie Rechnung getragen werden kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European League against Rheumatism (EULAR) - 13. bis 16. Juni 2018 in Amsterdam

Lebenserwartung durch frühe DMARD-Behandlung normalisiert

Rheumatoide Arthritis

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 08/2018  ·  16. September 2018

Die permanenten entzündlichen Prozesse im Körper von Patienten mit rheumatoider Arthritis sind für eine höhere Sterblichkeit verantwortlich. Niederländische Wissenschaftler stellten am EULAR-Kongress nun eine 23 Jahre dauernde Follow-up-Studie vor, nach der ein frühes Eingreifen mit DMARD die Mortalität unter den Betroffenen normalisiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk