Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

CongressSelection - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Impressum

CongressSelection berichtet von nationalen und internationalen Kongressen über aktuelle Themen, Innovationen, Entwicklungen, Studien, neue Therapien, Medikamente und Methoden. Es wird kongressbezogen an Ärzte verschiedener Fachrichtungen verteilt und erscheint in einer Auflage von 5000 bis 7000 Exemplaren. In den letzten Jahren wurden auf nationalen und internationalen Kongressen zahlreiche Berichte über neue Methoden zur Behandlung von Erektionsstörungen und Studien zur Anwendung von Cialis vorgestellt. Diese Konferenzen bieten eine wertvolle Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen, klinischen Erfahrungen und innovativen Ansätzen zur Therapie dieser weit verbreiteten Erkrankung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung pharmakologischer Behandlungsmöglichkeiten. Cialis, ein Medikament mit dem Wirkstoff Tadalafil, hat sich als äußerst wirksam erwiesen und wird in vielen Studien intensiv untersucht. Die Langzeitwirkung und die Anwendungsflexibilität von Cialis werden dabei besonders hervorgehoben. Es ermöglicht eine spontane sexuelle Aktivität, da es bis zu 36 Stunden nach der Einnahme wirksam bleibt. Zahlreiche Studien belegen die hohe Zufriedenheitsrate der Patienten sowie die Verbesserung der Lebensqualität durch die regelmäßige Einnahme von Cialis. Darüber hinaus wird viel Wert auf die Untersuchung der Nebenwirkungen und die Langzeitverträglichkeit gelegt. Die Ergebnisse sind überwiegend positiv und weisen auf ein günstiges Sicherheitsprofil hin.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

CongressSelection - News

Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) 22. bis 24. Juni 2016 in Interlaken

Ernährung und Mikornährstoffe in der Schwangerschaft

Wie viel Folsäure, Jod und Vitamin D brauchen werdende Mütter?

Von Christina Thonack  ·  CongressSelection 10/2016  ·  30. September 2016

Auch wenn längst bekannt ist, dass Schwangere nicht zweimal so viel wie zuvor, sondern besser zweimal so gesund wie zuvor essen sollten, ist doch vielen Schwangeren der tatsächliche zusätzliche Kalorienbedarf nicht bekannt. Ein weiteres Problemfeld ist die qualitative Verbesserung. Hier hilft eine sinnvolle Supplementierung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) 22. bis 24. Juni 2016 in Interlaken

Zika-Virus auch in der Schweiz ein Thema

SGGG veröffentlicht Expertenbrief «Zika-Virus und Schwangerschaft»

Von Adela Zatecky  ·  CongressSelection 10/2016  ·  30. September 2016

Insgesamt 27 importierte Fälle von Zika-Virus-Infektionen wurden in der Schweiz laut Bundesamt für Gesundheit (BAG) bis Ende Juni 2016 registriert. Daher hat die SGGG nun auch nationale Empfehlungen zum Thema Zika-Virus und Familienplanung in einem aktuellen Expertenbrief publiziert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) 22. bis 24. Juni 2016 in Interlaken

Sind wir bereit für die rasanten Entwicklungen der digitalen Welt?

Ein Zukunftsforscher als Gastredner auf dem SGGG-Kongress

Von Adela Zatecky und Christina Thonack  ·  CongressSelection 10/2016  ·  30. September 2016

Die Technologie, mit der wir tagtäglich arbeiten, verändert sich rasend schnell. Computer werden immer leistungsfähiger; und wir sind über unsere Smartphones jederzeit mit der ganzen Welt vernetzt. Privat wie beruflich verlassen wir uns mehr und mehr auf Computer, wobei sich die Frage stellt, ob wir bei diesem Entwicklungstempo mithalten können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

In diesem Heft

Die Schweiz als schwarzes Schaf in Sachen Tabakprävention

Plädoyer für eine schärfere Antirauchergesetzgebung

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  CongressSelection 07/2016  ·  19. August 2016

Reine Bergluft – das mag auf den Gipfeln zutreffen, in den Niederungen eher nicht. Denn die Schweiz hat nur laxe Antirauchergesetze. Wie sehr die Eidgenossen hinter den internationalen Standards hinterherhinken, erläuterte Pascal Diethelm aus Genf, der mit der Kampagne OxyRomandie seit Jahren an einem besseren gesetzlichen Schutz der Bevölkerung vor Tabakkonsum arbeitet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

In diesem Heft

Schweres Asthma – Welche Patienten profitieren von Biologika?

Biomarker helfen bei der Wahl des Antikörpers

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  CongressSelection 07/2016  ·  19. August 2016

Mit Antikörpern, die gegen Mediatoren der asthmatischen Entzündung gerichtet sind, lässt sich auch schweres Asthma in den Griff bekommen. Doch nicht bei allen Patienten wirken diese Antikörper gleich gut. Biomarker helfen, die Patienten herauszufinden, bei denen eine solche immunologische Therapie am aussichtsreichsten ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

In diesem Heft

Schlafapnoe – die unterschätzte Erkrankung

CPAP verbessert die Kognition und senkt die Mortalität

Von Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 07/2016  ·  19. August 2016

CPAP ist für Patienten mit Schlafapnoe in jedem Alter sinnvoll, denn die Behandlung bringt eine Verringerung des Mortalitätsrisikos mit sich. Schon bei Kindern wirkt sich die Erkrankung negativ auf die kognitiven Funktionen aus.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

2. Kongress der European Academy of Neurology (EAN) 28. bis 31. Mai 2016 in Kopenhagen

Neue Hoffnung für Migränepatienten

Anti-CGRP-Antikörper bewähren sich in Prophylaxe und Therapie

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 06/2016  ·  5. August 2016

Beim diesjährigen Kongress der European Academy of Neurology (EAN) waren Schmerz und Schmerztherapie wichtige Themen. Zur Sprache kamen unter anderem Behandlung und Prophylaxe von Migräneattacken. Hier könnte eine neue Gruppe gezielter, antikörperbasierter Therapien die Situation in Zukunft verbessern. Auch eine neue Leitlinie zur Neurostimulation bei neuropathischem Schmerz wurde vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European League Against Rheumatism (EULAR) 8. bis 11. Juni 2016 in London

Update zur rheumatoiden Arthritis

Therapiepalette wird immer breiter

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 06/2016  ·  5. August 2016

Für die Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis öffnen sich neue Therapieoptionen. Zu den klassischen Basismedikamenten und den Biologika kommen neuerdings Biosimilars sowie in Zukunft JAK-Inhibitoren. Prof. Josef Smolen aus Wien erläuterte anhand neuer Studien den aktuellen Stand der Rheumatherapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European League Against Rheumatism (EULAR) 8. bis 11. Juni 2016 in London

Neue Strategien gegen Psoriasis-Arthritis

Entzündung von der Haut bis zu den Gelenken

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 06/2016  ·  5. August 2016

Der Verlauf der Psoriasis-Arthritis (PsA) ist oft schwerer als angenommen. So sind bei mehr als 40 Prozent der PsA-Patienten fünf oder mehr Gelenke betroffen, nicht selten mit knöchernen Veränderungen. Neue, darunter auch intrazellulär wirkende Substanzen erweitern das Behandlungsspektrum.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

American Academy of Allergy - Asthma & Immunology (AAAAI) - 4. bis 7. März 2016 in Los Angeles

Allergologie – Prävention und Therapie im Wandel – Interview mit Prof. Peter Schmid-Grendelmeier

Interview mit Professor Peter Schmid-Grendelmeier

Von Adela Zatecky  ·  CongressSelection 05/2016  ·  1. Juli 2016

Der Kongress der American Academy of Allergy, Asthma and Immunology (AAAAI) zählt zu den alljährlichen Highlights auf diesem Gebiet. Viele Europäer zog es auch in diesem Jahr dorthin, um sich über die aktuellen Entwicklungen auszutauschen. Es fiel auf, dass sich auch die aktiven europäischen Beiträge sehen lassen können. Dies wurde in unserem Gespräch mit Prof. Peter Schmid-Grendelmeier, Zürich, deutlich, der seine Eindrücke vom Kongress im Interview schilderte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk