Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Richard Altorfer

Editorial

Irgend einer Freiheit Ende

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 16/2016  ·  19. August 2016

Mit «Die Grenzen der Therapiefreiheit» war ein Beitrag im «Tagi» überschrieben, in dem bemerkensund bedenkenswerte Sätze standen wie zum Beispiel «… gilt auch bei Ärzten: Nicht alle können alles gleich gut.» Und: «… wäre es besser, wenn sich die behandelnden Ärzte bei ihren Verschreibungen konsequent an die internationalen Leitlinien hielten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 14-15/2016  ·  5. August 2016

Kennen Sie das auch? Man sitzt mit Freunden zusammen, die Laune ist gut, der Wein ebenso, das Essen wars auch, die Gespräche sind angeregt, die Zeit ist vorgerückt, und auf einmal passiert etwas, das Sie früher nicht kannten: Sie werden kribbelig. Es zieht sie nach Hause. Irgendwie ists genug. Sie denken an was weiss ich, die Steuererklärung, den Knatsch mit den Kindern, daran, dass Sie morgen früh einen Banktermin haben, den Zahnarztbesuch.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Richtigstellung mit Hindernissen

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer  ·  doXmedical 03/2016  ·  1. Juli 2016

Wir müssen etwas richtigstellen: Der Leiter Unternehmenskommunikation der Groupe Mutuel hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass wir im Editorial der letzten Ausgabe Herrn Pierre-Marcel Revaz, ehemals CEO der Groupe Mutuel, fälschlicherweise verdächtigten, seinen Walliser Freund Pascal Couchepin zum Verbot der direkten Medikamentenabgabe (Selbstdispensation) animiert zu haben. Herr Revaz sei, so wurde uns versichert, keineswegs ein Gegner der Medikamentenabgabe durch die Ärzte gewesen. Da wir keinen Grund haben, an dieser Feststellung zu zweifeln, entschuldigen wir uns hiermit für die voreilige und ungerechtfertigte Unterstellung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 13/2016  ·  1. Juli 2016

Hat was: Schlechte Nerven sind erblich. Man erbt sie von seinen Kindern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Wer war eigentlich … – Herr Papanicolaou

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 06/2016  ·  17. Juni 2016

George Nicolas Papanicolaou oder Georgios Nikolaou Papanikolaou wurde 1883 in Kymi, Euböa, Griechenland als Sohn des Arztes Nikolaos Papanikolaou geboren. Mit 11 Jahren wurde er nach Athen geschickt. Bereits 1898 begann er an der Kapodistrias-Universität Athen das Medizinstudium, das er 1904 abschloss.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Von Einheitskasse, onkologischer Forschung und Röstgraben

Von Einheitskasse, onkologischer Forschung und Röstigraben

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 12/2016  ·  17. Juni 2016

Der «Tages-Anzeiger» berichtet, dass die Westschweizer Kantone einen neuen Versuch wagen wollen, eine Einheitskasse einzuführen. Dafür muss die Bundesverfassung geändert werden; jeder Kanton soll künftig sein KK-System selber wählen können. Warum eigentlich nicht?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 12/2016  ·  17. Juni 2016

«Darf ich bitten zum Fango um Mitternacht?» Nein, das ist kein Schreibfehler. Mit dieser Schlagzeile wirbt eines der berühmtesten Heilbäder der Welt, Abano Terme in Italien. Die Gäste werden – mit ihrer Zustimmung natürlich – auch nachts zur Behandlung gebeten. Weil Fango angeblich in der Nacht am stärksten auf den Körper wirkt. Originell für Nachtmenschen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 11/2016  ·  3. Juni 2016

«Der geschickte Journalist hat eine Waffe: das Totschweigen – und von dieser macht er oft genug Gebrauch.» (Kurt Tucholsky) Heute nennen manche das, was Tucholsky als Waffe bezeichnete, «Lügenpresse».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 10/2016  ·  20. Mai 2016

Cyber-History: Adam und Eve were the first people to agree to the Apple terms and conditions without reading them.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Wer war eigentlich … – Herr Creutzfeldt?

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 05/2016  ·  20. Mai 2016

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • ...
  • 84
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk