Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Richard Altorfer

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 19/2015  ·  2. Oktober 2015

In einem Interview beklagt sich Prof. Roger Stupp, Chefarzt Onkologie am Unispital Zürich, unter anderem über den grossen Aufwand, den die Einverständniserklärung für die Patienten mit sich bringe. Das Formular sei umfassender und detaillierter als die Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kreditkartenantrags.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Wer war eigentlich … – Herr Kussmaul?

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 08/2015  ·  18. September 2015

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 18/2015  ·  18. September 2015

Unser Krankenversicherungssystem mit Kopfprämien, steuerfinanzierten Prämienverbilligungen, ebenfalls zur Hälfte über Steuern abgegoltenen Spitalkosten sowie frei wählbaren Franchisen mag etwas kompliziert sein, ist aber am Ende sehr fein ausbalanciert. Sozialer Ausgleich und Eigenverantwortung haben ihren Platz.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Wer war eigentlich … – Herr Pfeiffer?

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 07/2015  ·  18. September 2015

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Die weibliche Lustprothese

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 17/2015  ·  4. September 2015

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 17/2015  ·  4. September 2015

Die Welt braucht Träumer, und die Welt braucht Macher. Was die Welt aber am meisten braucht, sind Träumer, die etwas machen. (Sarah Ban Breathnach)

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 16/2015  ·  21. August 2015

Überaus ehrliche Perfidie steht folgendem Geständnis Pate: «Ich find’s schlimm, was er macht. Gut, es stimmt nicht, ich hab’s nur erfunden, aber ich find’s schlimm.»

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Goodwill?

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 16/2015  ·  21. August 2015

Es gab eine Zeit, da konnten unsere Kollegen ihre gut gehenden Praxen für Hunderttausende Franken einem Nachfolger verkaufen. Und das Arzthaus gleich mit dazu, wenn der es wollte. Später dann versuchte die FMH, jungen Praktikern den Einstieg in die Praxis zu erleichtern und drängte darauf, bei Praxisübergaben keinen «Goodwill» mehr zu zahlen. Dieser plötzliche Aberwillen gegen «Goodwill» hatte viel mit dem Begriff selbst zu tun.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Editorial

Von Richard Altorfer  ·  doXmedical 02/2015  ·  19. August 2015

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 14-15/2015  ·  11. August 2015

Auf der griechischen 1-Euro-Münze prangt eine grossäugige Eule – genau wie vor zweieinhalbtausend Jahren auf den altgriechischen Silberdrachmen. Die Redewendung «Eulen nach Athen tragen» im Sinne von «etwas Überflüssiges tun» ist eine Anspielung darauf, dass es in Athen zum einen viele Eulen (als Symbol der Weisheit) gab, zum andern viele Silbermünzen mit Eulen auf der Rückseite. Denn Athen war reich und hatte keinen Bedarf an noch mehr «Eulen» (Münzen). Der griechische Dichter Aristophanes schrieb in seiner Komödie «Die Vögel»: «An Eulen wird es nie mangeln.»

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • ...
  • 84
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk