Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Reno Barth

GERIATRIE — STOFFWECHSEL

Osteoporose – nicht nur auf Masse, sondern auch auf die Qualität kommt es an

Solide Evidenz, offene Fragen und neue Perspektiven

Von Reno Barth  ·  Ars Medici Dossier 11/2015  ·  13. November 2015

Osteoporose stellt angesichts der steigenden Lebenserwartung weltweit ein immer grösser werdendes medizinisches Problem dar. Dessen Lösung liegt in Lebensstilmassnahmen zur Prävention, leitliniengerechtem Einsatz der zugelassenen Medikamente sowie in der Entwicklung neuer therapeutischer Optionen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Demenz als multifaktorielles Geschehen

Stellenwert von Ginkgoextrakt gestärkt

Von Reno Barth  ·  Ars Medici 22/2015  ·  13. November 2015

Strategien, bei Menschen mit erhöhtem Risiko den Ausbruch einer klinisch manifesten Demenzerkrankung zu verhindern, werden dringend benötigt. Neben experimentellen Methoden wie den in Studien befindlichen Vakzinen und Antikörpern werden auch Lebensstilinterventionen und Phytotherapeutika in dieser Indikation untersucht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Highlights vom ESC 2015

Neue Leitlinie zum akuten Koronarsyndrom vorgestellt

Von Reno Barth  ·  Ars Medici 21/2015  ·  30. Oktober 2015

Neue Guidelines standen im Mittelpunkt des diesjährigen Kongresses der European Society of Cardiology, der vom 29. August bis zum 2. September in London stattfand. Weitere Schwerpunkte des Kongresses waren Neuigkeiten aus der Forschung sowie aktuelle Daten zu den kardiologischen Folgen von Umweltverschmutzung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

1. Kongress der European Academy of Neurology (EAN) 20. bis 23. Juni 2015 in Berlin

Der Geriatrie fehlt oft der neurologische Blick

Warum die Neurologie als Teilaspekt der Geriatrie etabliert werden sollte

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 11/2015  ·  30. Oktober 2015

Neurologische Erkrankungen sind häufig Erkrankungen des höheren Lebensalters. Daher müssen geriatrische Fragestellungen oft unter neurologischer Perspektive gesehen werden – und umgekehrt. Institutionell wird diesem Bedarf bis heute jedoch wenig entsprochen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

1. Kongress der European Academy of Neurology (EAN) 20. bis 23. Juni 2015 in Berlin

Morbus Alzheimer – Mit Immunsystem gegen Amyloid-beta

Nach Rückschlägen gibt es nun Licht am Horizont

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 11/2015  ·  30. Oktober 2015

Mechanismen des Immunsystems zum Abbau von Proteinaggregaten zu nutzen ist eine naheliegende Strategie in der Therapie neurodegenerativer Erkrankungen. Nach einem schweren Rückschlag bei der aktiven Immunisierung werden bei Morbus Alzheimer nun vor allem Antikörper untersucht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

1. Kongress der European Academy of Neurology (EAN) 20. bis 23. Juni 2015 in Berlin

Demenz als multifaktorielles Geschehen

Stellenwert von Ginkgo-Extrakt gestärkt

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 11/2015  ·  30. Oktober 2015

Strategien, bei Menschen mit erhöhtem Risiko den Ausbruch einer klinisch manifesten Demenzerkrankung zu verhindern, werden dringend benötigt. Neben experimentellen Methoden wie den in Studien befindlichen Vakzinen und Antikörpern werden auch Lebensstilinterventionen und Phytotherapeutika in dieser Indikation untersucht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

1. Kongress der European Academy of Neurology (EAN) 20. bis 23. Juni 2015 in Berlin

Rasche Entwicklung, wenig klare Empfehlungen

Update zur Therapie der Multiplen Sklerose

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 11/2015  ·  30. Oktober 2015

Seit der Zulassung von Natalizumab im Jahr 2006 hat in der MS-Therapie die Ära der krankheitsmodifizierenden Therapien der zweiten Generation begonnen. Diese zeigen in klinischen Studien eindrucksvolle Wirksamkeit. Allerdings ist durch die Vielzahl der Optionen im klinischen Alltag und die Möglichkeit seltener, aber schwerwiegender Komplikationen die Wahl schwierig geworden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

1. Kongress der European Academy of Neurology (EAN) 20. bis 23. Juni 2015 in Berlin

MS-Immunmodulator bewährt sich in höherer Dosierung

Weniger Injektionen, höhere Patientenzufriedenheit

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 11/2015  ·  30. Oktober 2015

Im Rahmen des EAN-Kongresses wurden in Berlin aktuelle Daten zu Wirksamkeit und Verträglichkeit von Glatirameracetat 40 mg zur dreimal wöchentlichen Applikation präsentiert. Diese in der Schweiz derzeit nicht zugelassene Option dürfte wirksam und verträglich sein. Die selteneren Injektionen scheinen die Patientenzufriedenheit zu erhöhen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

1. Kongress der European Academy of Neurology (EAN) 20. bis 23. Juni 2015 in Berlin

Verhängnisvolle Kombination – Vorhofflimmern und Schlaganfall

Neue orale Antikoagulanzien als erste Wahl

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 11/2015  ·  30. Oktober 2015

Schlaganfallpatienten, bei denen Vorhofflimmern diagnostiziert wird, haben ein sehr hohes Risiko für weitere thromboembolische Ereignisse. Sie sind daher Kandidaten für eine dauerhafte Antikoagulation. Die Substanzgruppe der neuen oralen Antikoagulanzien (NOAK) hat sich in dieser Indikation bewährt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Neue Entwicklungen in der MS-Forschung

Von Reno Barth  ·  Psychiatrie & Neurologie 04/2015  ·  2. Oktober 2015

Aktuelle Themen aus der Multiple-Sklerose-(MS-)Forschung nahmen auf dem 1. Europäischen Neurologenkongress in Berlin einen wichtigen Stellenwert ein. Mit besonderer Spannung wurden neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Immunmodifikation erwartet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ...
  • 32
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk