Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Reno Barth

JAHRESKONGRESS DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FÜR RHEUMATOLOGIE (SGR) 2016

Chondroitinsulfat bei Kniearthrose reduziert Schmerz und verbessert die Funktion

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 11/2016  ·  28. Oktober 2016

Das SYSADOA Chondroitinsulfat ist bei Kniearthrose genauso wirksam wie Celecoxib und signifikant besser als Plazebo. Das zeigen die Ergebnisse der randomisierten, kontrollierten CONCEPT-Studie, die nach den strengen Anforderungen der EMA gestaltet wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SYMPOSIUMSBERICHTE

2. Kongress der European Academy of Neurologe (EAN) in Kopenhagen

Mehr und bessere Biomarkerforschung gefordert

Von Reno Barth  ·  Psychiatrie & Neurologie 04/2016  ·  30. September 2016

Mehr als 6000 Teilnehmer nahmen vom 28. bis 31. Mai am 2. Kongress der European Academy of Neurology (EAN) in Kopenhagen teil. Eines der zentralen Themen: neurodegenerative Erkrankungen, insbesondere Morbus Alzheimer. Grosse Hoffnungen werden in Biomarker gesetzt, die allerdings noch ein gutes Stück von der klinischen Einsetzbarkeit bei der Alzheimer-Diagnose entfernt sind. Zu denken gibt auch der besorgniserregend häufige Einsatz psychotroper Medikamente bei Demenzpatienten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — ARGUS PHARMAKOTHERAPIE

Chondroitinsulfat bei Kniearthrose reduziert Schmerz und verbessert die Funktion

Von Reno Barth  ·  Ars Medici 18/2016  ·  16. September 2016

Das SYSADOA Chondroitinsulfat ist bei Kniearthrose genauso wirksam wie Celecoxib und signifikant besser als Plazebo. Das zeigen die Ergebnisse der randomisierten, kontrollierten CONCEPT-Studie, die nach den strengen Anforderungen der EMA gestaltet wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHMERZ - NEUROLOGIE — MULTIPLE SKLEROSE

MS: Immunmodulator bewährt sich in höherer Dosierung

Weniger Injektionen, höhere Patientenzufriedenheit

Von Reno Barth  ·  Ars Medici Dossier 09/2016  ·  16. September 2016

Im Rahmen des EAN-Kongresses wurden in Berlin aktuelle Daten zu Wirksamkeit und Verträglichkeit von Glatirameracetat 40 mg zur dreimal wöchentlichen Applikation präsentiert. Diese in der Schweiz derzeit nicht zugelassene Option dürfte wirksam und verträglich sein. Die selteneren Injektionen scheinen die Patientenzufriedenheit zu erhöhen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KARDIOLOGIE UND GASTROENTEROLOGIE — GASTROENTGEROLOGIE

NAFLD und NASH – was gibt es Neues?

Neue Leitlinie zum Management der Fettleber

Von Reno Barth  ·  Ars Medici Dossier 07-08/2016  ·  19. August 2016

Die nicht alkoholische Fettlebererkrankung ist mit ihrer extrem hohen und ständig steigenden Prävalenz, der unsicheren Prognose und den eingeschränkten Therapiemöglichkeiten eine echte Herausforderung für Gesundheitssysteme und Forschung. Im Rahmen des internationalen Leberkongresses wurden nicht nur zahlreiche Studien zu diesem Thema, sondern auch neue gemeinsame Clinical Practice Guidelines zum Management präsentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

2. Kongress der European Academy of Neurology (EAN) 28. bis 31. Mai 2016 in Kopenhagen

Neue Hoffnung für Migränepatienten

Anti-CGRP-Antikörper bewähren sich in Prophylaxe und Therapie

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 06/2016  ·  5. August 2016

Beim diesjährigen Kongress der European Academy of Neurology (EAN) waren Schmerz und Schmerztherapie wichtige Themen. Zur Sprache kamen unter anderem Behandlung und Prophylaxe von Migräneattacken. Hier könnte eine neue Gruppe gezielter, antikörperbasierter Therapien die Situation in Zukunft verbessern. Auch eine neue Leitlinie zur Neurostimulation bei neuropathischem Schmerz wurde vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

2. Kongress der European Academy of Neurology (EAN) 28. bis 31. Mai 2016 in Kopenhagen

Kongressnotizen

Weniger chronischer Schmerz bei dementen Patienten?

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 06/2016  ·  5. August 2016

Eine aktuelle slowenische Studie, die beim Kongress der EAN in Kopenhagen präsentiert wurde, legt nahe, dass chronische Schmerzen bei Patienten mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Demenz oft unbemerkt und damit unbehandelt bleiben. Im Rahmen der Arbeit wurde die Prävalenz von Gliederschmerzen bei diabetischen Patienten mit oder ohne kognitive Beeinträchtigung verglichen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Prävention von Nierensteinen – hartes Problem mit weicher Evidenz

Vorgehen abhängig vom Steintyp

Von Reno Barth  ·  doXmedical 03/2016  ·  1. Juli 2016

Das Management der Urolithiasis ist Jahr für Jahr eines der zentralen Themen der Kongresse der europäischen Urolo- gengesellschaft (EAU). Neben technischen und chirurgischen Aspekten der Behandlung von Steinleiden kommen dabei auch konservative Optionen und prophylaktische Ansätze zur Sprache.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

51. Jahrestreffen der European Association for the Study of Liver (EASL) 13. bis 17. April 2016 in Barcelona

Hepatitis B – auf dem Weg zur Heilung?

Neue Strategien gegen die Viruspersistenz

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 04/2016  ·  17. Juni 2016

Trotz guter Möglichkeiten der langfristigen Virusunterdrückung ist die chronische Hepatitis B für die meisten Betroffenen nach wie vor eine unheilbare Krankheit. Unterschiedliche Strategien für eine dauerhafte Elimination des Virus werden untersucht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

31. Jahreskongress der European Association of Urology 11. bis 15. März 2016 in München

Resistente Bakterein_Prostatabiopsien werden riskanter

Interview mit Prof. Arnulf Stenzl

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 03/2016  ·  23. Mai 2016

Das Prostatakarzinom ist das mit grossem Abstand häufigste Malignom des Urogenitaltrakts und hatte folglich einen hohen Stellenwert im wissenschaftlichen Programm des EAU-Kongresses 2016. Wir sprachen mit dem Vorsitzenden des Scientific Congress Committee, Prof. Arnulf Stenzl, dem ärztlichen Direktor der Tübinger Universitätsklinik für Urologie, über neue Entwicklungen in der Diagnostik dieses Tumors.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • ...
  • 33
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk