Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Reno Barth

ERS-Kongress Pneumologie

Asthma bronchiale – Neue Leitlinien für alle Schweregrade

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 14/2014  ·  14. November 2014

Zwei neue, im Lauf des Jahres präsentierte, Leitlinien sollen die Behandlung von Asthmatikern im klinischen Alltag erleichtern und verbessern. Diese Dokumente wurden auch im Rahmen des europäischen Pulmologenkongresses ERS in München diskutiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ERS-Kongress Pneumologie

Aktuelle Studien – Neues aus der Therapie der COPD

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 14/2014  ·  14. November 2014

Studien zu den therapeutischen Optionen bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) bildeten einen der Schwerpunkte des Jahreskongresses der European Respiratory Society (ERS). Gerade in den vergangenen Jahren und Monaten wurden mehrere neue Substanzen zugelassen, die in Mono- und Kombinationstherapien untersucht wurden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ERS-Kongress Pneumologie

Atemwegsinfektion – CRP-Bestimmung verbesser die klinische Diagnose

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 14/2014  ·  14. November 2014

Infektionen der unteren Atemwege stellen in der allgemeinmedizinischen Praxis häufige Herausforderungen dar. Zur Entscheidungsfindung trägt neben der klinischen Untersuchung auch die Bestimmung des CRP-Wertes bei.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ERS-Kongress Pneumologie

ACOS – Wenn Asthma und COPD zusammenkommen

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 14/2014  ·  14. November 2014

Die Frage, ob es sich bei Asthma und COPD um zwei völlig unterschiedliche Erkrankungen oder zwei Seiten der gleichen Atemwegspathologie handelt, ist nicht vollständig geklärt. Im klinischen Alltag hat man es bei Patienten häufig mit Anzeichen beider Erkrankungen zu tun.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ERS-Kongress Pneumologie

Management der Pulmonalembolie – Empfehlungen zu den NOAC

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 14/2014  ·  14. November 2014

Die 2014 aktualisierte, von der ERS unterstützte ESC-Leitlinie zum Management der Pulmonalembolie enthält eine Reihe wichtiger Neuerungen. Nicht nur werden erstmals die neuen oralen Antikoagulanzien (NOAC) berücksichtigt, es gibt auch Empfehlungen zur frühzeitigen Entlassung von Patienten aus dem Krankenhaus.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ESC-Kongress Kardiologie

ACE-Inhibitor, Sartan oder Betablocker

Substanzwahl in der Blutdrucktherapie: kontrovers diskutiert

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 14/2014  ·  14. November 2014

In den meisten verfügbaren Guidelines werden zwar relativ präzise Grenz- und Zielwerte für die blutdrucksenkende Therapie vorgegeben, hinsichtlich der zu verwendenden Substanzen sind die Empfehlungen jedoch weit weniger genau. Vor- und Nachteile der verschiedenen Gruppen von Antihypertensiva werden nach wie vor kontrovers diskutiert. So auch im Rahmen einer Pro-Contra-Sitzung am diesjährigen Kongress der Europäischen Kardiologengesellschaft ESC.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FORTBILDUNG MULTIPLE SKLEROSE

Nachgefragt – Gute Adhärenz – weniger Schübe

Von Reno Barth  ·  Psychiatrie & Neurologie 05/2014  ·  14. November 2014

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Peter Rieckmann, Chefarzt der Neurologischen Klinik Sozialstiftung Bamberg, über die Bedeutung der Adhärenz für die MS-Therapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Neurological Society (ENS) 31. Mai bis 3. Juni 2014 in Istanbul — MS Boston 2014 - Joint Actrims Ectrims Meeting 10. bis 13. September 2014 in Boston

Kongressnotizen

Kommunikation mit der Umwelt mittels EEG

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 13/2014  ·  28. Oktober 2014

Menschen, die aufgrund schwerer Behinderungen nicht mehr in der Lage sind, mit ihrer Umwelt in Kontakt zu treten, könnten in naher Zukunft von innovativen Entwicklungen der Elektronik profitieren. So soll es möglich werden, über das EEG zu kommunizieren beziehungsweise technische Geräte wie einen Rollstuhl zu steuern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Neurological Society (ENS) 31. Mai bis 3. Juni 2014 in Istanbul — MS Boston 2014 - Joint Actrims Ectrims Meeting 10. bis 13. September 2014 in Boston

Von Biomarkern und Biologika

Aktuelle Entwicklungen in der MS-Therapie

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 13/2014  ·  28. Oktober 2014

Rund 2,8 Millionen Menschen weltweit leiden an der entzündlichen, degenerativen, fortschreitenden Autoimmunerkrankung multiple Sklerose. Im jungen Erwachsenenalter ist MS die häufigste neurologische Erkrankung, die zu fortschreitender Behinderung führt. Dieser hohen Bedeutung Rechnung tragend, waren diesem Thema gleich 10 wissenschaftliche Sitzungen der ersten gemeinsamen Jahrestagung der europäischen neurologischen Gesellschaften EFNS und ENS gewidmet. Hier ein Einblick in wichtige Studien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Neurological Society (ENS) 31. Mai bis 3. Juni 2014 in Istanbul — MS Boston 2014 - Joint Actrims Ectrims Meeting 10. bis 13. September 2014 in Boston

Therapie der multiplen Sklerose

Fingolimod im klinischen Alltag

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 13/2014  ·  28. Oktober 2014

Grosse Register mit tausenden Patienten zeigen, dass sich das Sphingosin-1-phosphat-Analogon Fingolimod in der Praxis der MS-Therapie bewährt. In mehreren Studien wurden geringere Schubraten als unter Vergleichstherapien beobachtet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk