Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Weber

EAU-Kongress 2010 - Barcelona

Androgendeprivation greift die Knochen an

RANK-Liganden-Inhibitor Denosumab korrigiert falsche Weichenstellung im Knochenstoffwechsel

Von Renate Weber  ·  CongressSelection 02/2010  ·  12. Juli 2010

Die Effizienz einer Androgendeprivationstherapie (ADT) beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom steht ausser Frage, doch geht sie mit einem rasch einsetzenden, klinisch relevanten Knochenverlust und einem erhöhten Frakturrisiko einher. An einem von Amgen veranstalteten Symposium diskutierten Experten die Rolle von Denosumab, das in der Lage ist, den pathologischen Knochendichteverlust zu bremsen und die Frakturrate zu senken.

Artikel hochladen Toggle Panels
Bedienfeld umschalten: Summ, summ!
Summ, summ!
Erledigt! Nächstes Heft bearbeiten oder Erledigt! Später weitermachen oder Abbrechen

Rosenfluh Publikationen AG | Home | Impressum | Disclaimer Version 4.6.2
1 result is available, use up and down arrow keys to navigate.
1 result is available, use up and down arrow keys to navigate.
1 result is available, use up and down arrow keys to navigate.
Uwe Beise
Uwe Beise
Uwe Beise
1 result is available, use up and down arrow keys to navigate.
SONDERREPORT

Prostatakarzinom:
Androgendeprivation greift die Knochen an
RANK-Liganden-Inhibitor Denosumab korrigiert falsche Weichenstellung im Knochenstoffwechsel

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

NEUE THERAPIEN

Imperativer Harndrang: News Diagnostik und Therapie

Überaktive Blase (OAB)

Von Renate Weber  ·  Gynäkologie 05/2009  ·  1. Januar 2009

Neue Daten über Entstehungsfaktoren und zum praktischen Management der überaktiven Blase mit und ohne Inkontinenz diskutierten Urogynäkologen und Urologen während des IUGA-Jahreskongresses.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Pharma Forum

Weidenrindenextrakt – mehr als eine natürliche Alternative in der antirheumatischen Therapie?

Interview mit Professor Dr. Reinhard Saller, Universitätsspital Zürich

Von Renate Weber  ·  Ars Medici 05/2005  ·  4. März 2005

Kritische Kommentare zur antirheumatisch-analgetischen Therapie bezogen sich in erster Linie auf die problematische gastrointestinale Verträglichkeit. Mit den COX-2-Hemmern schien ein echter Durchbruch gelungen – ist das nun durch die weltweite Rücknahme eines führenden Wirkstoffs in Frage gestellt?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Pharma Forum

Weidenrindenextrakt-Präparat ist wirksam und gut verträglich

Schweizer Praxis-Erfahrungsbericht:

Von Renate Weber  ·  Ars Medici 23/2004  ·  23. November 2004

Dübendorf – Patienten mit chronischen rheumatischen Beschwerden sind eine Herausforderung, da die gute Wirksamkeit der klassischen und modernen NSAR mit teilweise nicht unerheblichen Nebenwirkungen erkauft werden muss. Durch die Marktrücknahme des selektiven COX-2-Hemmers Rofecoxib kam es zu einer weiteren Verunsicherung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Pharma Forum

Durchfallerkrankungen: Ein Sommerthema? Von wegen!

Von Renate Weber  ·  Ars Medici 22/2004  ·  9. November 2004

Beim Stichwort «Diarrhö» denken viele an die Sommermonate, an die Urlaubszeit und Reisen in tropische und subtropische Länder. Doch inzwischen hat eine Untersuchung gezeigt, dass Durchfallerkrankungen in der Schweiz das ganze Jahr über Hochsaison haben (1). Daher sind wirksame und bewährte Medikamente gefragt, welche die lästigen Beschwerden und Begleiterscheinungen rasch stoppen. Mit der Aktivhefe Saccharomyces boulardii (Perenterol®) steht ein Präparat für die Therapie zur Verfügung, das über ausgezeichnete Referenzen verfügt: Perenterol wird von der WHO empfohlen und ist in Schweizer Spitälern die Nummer eins unter den Biotherapeutika (2, 3).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Pharma Forum

Weidenrindenextrakt überzeugt in der Praxis bei über 4700 Patienten

Von Renate Weber  ·  Ars Medici 18/2004  ·  10. September 2004

Während akute Schmerzzustände als Folge von Traumata oder Überbeanspruchung sehr effizient mit nichtsteroidalen Antirheumatika behandelt werden können, muss man bei chronischen rheumatischen Beschwerden neben der zuverlässigen Wirksamkeit auch eine langfristig gute Verträglichkeit fordern. Diesem Anforderungsprofil entspricht das Weidenrindenextrakt-Präparat Assalix®, das seit Mai 2003 in der Schweiz für die Behandlung von rheumatischen Beschwerden wie Kreuzschmerzen, Rücken- und Nackenschmerzen zugelassen und kassenpflichtig ist. Die in klinischen Studien nachgewiesene Wirksamkeit und Verträglichkeit wurde nun im Rahmen einer Anwendungsbeobachtung in Deutschland überprüft und bei über 4700 Patienten bestätigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk