Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Ralf Behrens

BERICHTE

Rheumatologie: JAK-Hemmer – Zielgerichtete Therapie macht Biologika Konkurrenz

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 21/2021  ·  21. Oktober 2021

Januskinaseinhibitoren sind selektiv immunsuppressive, entzündungshemmende und antiproliferative Wirkstoffe, die bei verschiedenen inflammatorischen Erkrankungen von Nutzen sein können. Im Rahmen eines Webinars von Rheuma Schweiz gaben Prof. Diego Kyburz, Chefarzt Rheumatologie, Unispital Basel, und Dr. Thomas Langenegger, Leitender Arzt Rheumatologie/Osteoporose, Kantonsspital Zug, einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten und die Verträglichkeit dieser relativ neuen Substanzklasse bei Krankheiten des rheumatischen Formenkreises.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Health Literacy Survey Schweiz – Jedem zweiten Befragten fällt Orientierung im Gesundheitssystem schwer

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 20/2021  ·  8. Oktober 2021

In einer Erhebung zur Gesundheitskompetenz der Schweizer Bevölkerung gab knapp die Hälfte der Befragten an, Probleme im Umgang mit Gesundheitsinformationen und -diensten zu haben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

COVID-19 – Impfschutz trotz Antikörpertherapie

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 20/2021  ·  8. Oktober 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Chronische Leukämien – Kombinierte Enzymblockade könnte Schlüssel für effektive Therapie bilden

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 20/2021  ·  8. Oktober 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Diabetes: Prävention ist machbar, aber schwierig

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 20/2021  ·  8. Oktober 2021

Diabetes ist eine Zivilisationskrankheit, von der weltweit rund 425 Millionen Menschen, also etwa 5,6 Prozent der globalen Bevölkerung, betroffen sind – Tendenz steigend. Der Prävention dieser Erkrankung kommt angesichts dieser Zahlen eine wachsende Bedeutung zu. Im Rahmen des Update Refresher Allgemeine Innere Medizin des Forums für medizinische Fortbildung (FOMF) erläuterte Prof. Dr. Roger Lehmann, Leitender Arzt der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung am Universitätsspital Zürich, geeignete Massnahmen und Medikamente, mit denen der Entwicklung einer Zuckerkrankheit vorgebeugt werden kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Kaiserschnittgeburt – Kein höheres Risiko für Atmungsprobleme

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 19/2021  ·  23. September 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Traumatologie – E-Biker oft schwerer verletzt als Velofahrer

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 19/2021  ·  23. September 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Die Verantwortung der Verlage

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 19/2021  ·  23. September 2021

Angesichts des globalen Klimawandels geraten die politischen Systeme vieler Länder der Erde, zumindest derjenigen, in denen mehr oder weniger freie Wahlen stattfinden, zunehmend unter Druck. Das Bewusstsein der Bevölkerung für die (noch) abstrakte ökologische, ökonomische und soziale, aber auch gesundheitliche Bedrohung wächst inzwischen mit jedem Tag – nicht mehr nur an «fridays for future»

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Onkologie – Neues Testverfahren zur Wirksamkeit von Chemotherapeutika nun auch in der Schweiz verfügbar

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 19/2021  ·  23. September 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Demenzerkrankungen: Kognitiven Abbau verzögern, psychiatrische Begleitsymptome abmildern

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 17/2021  ·  27. August 2021

Am Frühjahrskongress 2021 der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM), der unter dem Motto «Precision & Uncertainty» stand, machte Prof. Reto W. Kressig, Ärztlicher Direktor Universitäre Altersmedizin, Felix-Platter-Spital, Basel, deutlich, dass auch im Zusammenhang mit dem demenziellen Syndrom viele Wahrscheinlichkeiten und wenige Sicherheiten kursieren. Neben Zahlen und Fakten zu Inzidenzen, Ursachen und Therapien ging es ihm dabei um die Botschaft, vor allem an die Hausärzte, im Zusammenhang mit der kognitiven Störung nicht nur die Defizite zu sehen, sondern das, was noch da ist, und insbesondere auch die Angehörigen im Umgang mit dieser Erkrankung zu stützen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 31
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk