Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Petra Stölting

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 01-02/2024  ·  1. Februar 2024

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Makuladegeneration, Glaukom, diabetische Retinopathie … – Update zu den häufigsten Augenerkrankungen für den Hausarzt

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 01-02/2024  ·  1. Februar 2024

Dr. med. Fabrizio Branca vom Augenzentrum Sissach informierte am FOMF-Update-Refresher Allgemeine Innere Medizin, Basel, über die Erscheinungsformen der häufigsten Augenerkrankungen in der Schweiz und deren Behandlung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im Fokus: Gastroenterologische Tumoren

Neue ASCO-Leitlinie zum fortgeschrittenen gastroösophagealen Karzinom

Von Petra Stölting  ·  Onkologie 05/2023  ·  15. Dezember 2023

Die American Society of Clinical Oncology (ASCO) hat auf der Basis eines systematischen Reviews ­Empfehlungen für die Behandlung fortgeschrittener gastroösophagealer Karzinome erarbeitet. Zu den therapeutischen Optionen gehören zielgerichtete Therapien und Immuntherapien für die Erstlinien­ behandlung sowie für Patienten mit inoperablen, unheilbaren, metastasierten gastroösophagealen ­Karzinomen, deren Tumoren relevante prädiktive Biomarker aufweisen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

JOURNAL CLUB

CAR-T-Zell-Therapie – Welche Bedeutung hat der Lebensstil für den Erfolg der Therapie?

Von Petra Stölting  ·  Onkologie 05/2023  ·  15. Dezember 2023

Die CAR-T-Zell-Therapie hat sich als praxisverändernde Immuntherapie für eine Reihe von Tumoren erwiesen. In zwei neuen Studien wurde jetzt untersucht, ­welchen Einfluss Patientenfaktoren wie die Fett- und Muskelmasse sowie der ­Ernährungszustand und die Zusammensetzung des Mikrobioms auf den ­Behandlungserfolg haben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kurz und bündig

Humane Papillomviren (HPV) – Erhöhen häufig wechselnde Sexualpartner das Risiko für ­Mund-Rachenkrebs?

Von Petra Stölting  ·  Onkologie 05/2023  ·  15. Dezember 2023

Etwa ein Drittel aller Oropharynxkarzinome werden durch sexuell übertragbare HP-Viren hervorgerufen. Deshalb wird derzeit diskutiert, ob Sex mit häufig wechselnden Partnern ein Risikofaktor für die Entwicklung von Mund-Rachenkrebs sein könnte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Zahnhygiene: Programm zur Kariesprävention erfolgreich

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 24/2023  ·  8. Dezember 2023

Im Kanton Basel-Landschaft wird Schulkindern auf den Zahn gefühlt: Jedes Jahr erteilt der schulzahnärztliche Dienst Zahnputzunterricht und bietet kostenlos Untersuchungen an. Eine Langzeitstudie zeigt nun, wie sich diese Präventionsmassnahmen auf die Zahngesundheit auswirken und welche Schüler weiterhin gefährdet sind

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Immunabwehr: Eine Impfung in den Oberarm schützt den ganzen Körper – Wie ist das möglich?

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 24/2023  ·  8. Dezember 2023

Erkenntnisse aus dem Tiermodell deuten darauf hin, dass die meisten Zellen des Immungedächtnisses nach einer Infektion nicht im Blut zirkulieren, sondern in den Organen ansässig werden und diese vor Ort schützen. Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben untersucht, ob dies auch nach einer Impfung bei Menschen der Fall ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Senioren: Probleme bei der Medikamenteneinnahme ansprechen

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 24/2023  ·  8. Dezember 2023

Damit Medikamente gut wirken können, müssen sie korrekt eingenommen werden: das richtige Arzneimittel, zur richtigen Zeit, in der richtigen Menge. Leider gelingt das nicht immer. Vor allem ältere Menschen berichten häufig über Probleme bei der Einnahme.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Alkoholtestkäufe: Funktioniert Jugendschutz im Onlineverkauf?

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 24/2023  ·  8. Dezember 2023

Die Stiftung Sucht Schweiz hat im vergangenen Jahr im Auftrag des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) Alkoholtestkäufe von Jugendlichen durchführen lassen, um zu prüfen, wie gut der Jugendschutz eingehalten wird. Mit 9953 Testkäufen wurden so viele Tests wie noch nie für die nationale Auswertung berücksichtigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 24/2023  ·  8. Dezember 2023

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 66
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk