Prosatakrebs: US-Experten raten vom PSA-Screening ab
In einer Neufassung ihrer Empfehlungen rät die USPSTF von einem PSA-basierten Screening zur Früherkennung von Prostatakrebs in der Allgemeinbevölkerung ab, weil der Schaden durch Überdiagnosen und Übertherapien den Nutzen überwiegt. Die Entscheidung für oder gegen eine Überprüfung der PSA-Serumwerte sollte individuell entsprechend den Erfordernissen des Patienten und der Situation erfolgen.