Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Petra Stölting

WEITERE THEMEN

Diabetes Typ 1 bei Kleinkindern – Wie bewähren sich FGM- und CGM-Systeme im Alltag?

Von Petra Stölting  ·  Pädiatrie 04-05/2024  ·  7. November 2024

In einer Real-World-Studie wurde untersucht, inwieweit Flash-GlucoseMonitoring- (FGM) und Continuous-Glucose-Monitoring-Systeme (CGM) den Alltag von Typ-1-Diabetes-Patienten unter sechs Jahren und ihren Eltern im Hinblick auf den Schlaf und die Integration in Kindergarten und Schule erleichtern können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Krampfanfälle und Differenzialdiagnosen — WEITERE THEMEN

Prävention von RSV-Infektionen: Expertengruppe erarbeitet Empfehlungen für Säuglinge und Kleinkinder

Von Petra Stölting  ·  Pädiatrie 03/2024  ·  12. September 2024

Die Expertenarbeitsgruppe Nirsevimab hat eine Konsenserklärung für die Anwendung des monoklonalen Antikörpers Nirsevimab (Beyfortus®) zur Prävention von Infektionen mit dem Respiratorischen-Synzytial-Virus (RSV) bei Neugeborenen und Kindern bis zu zwei Jahren formuliert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Impfen / Gastroenterologie

Virushepatitis – Ende gut, alles gut?

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici Dossier 05-06/2024  ·  29. August 2024

Am FOMF-Update-Refresher Innere Medizin in Zürich informierte Beat Helbling von der Gemeinschaftspraxis Gastroenterologie Bethanien, Zürich, über den aktuellen Stand zur Prävention, Diagnostik und Behandlung von Hepatitis B, D und C.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Onkologie: Jubiläum der Zusammenarbeit – Protonentherapie für krebskranke KInder

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 17/2024  ·  29. August 2024

Vor 20 Jahren begann die enge Zusammenarbeit zwischen dem Paul Scherrer Institut (PSI) und dem Universitäts-Kinderspital Zürich. Damals wurde am Zentrum für Protonentherapie am PSI erstmals ein Kleinkind unter Narkose bestrahlt: Es war knapp über zwei Jahre alt und litt an einem Weichteiltumor in der Augenhöhle.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Antidepressiva: Wie steht es um die Wirkung bei depressiven Demenzpatienten?

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 17/2024  ·  29. August 2024

Depressionen und Demenz sind für Ältere und deren Betreuungspersonen eine grosse gesundheitliche Herausforderung. Obwohl Antidepressiva empfohlen werden, ist deren Wirkung bei depressiven Menschen mit Demenz nach wie vor unklar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Gynäkologie: Neues Hydrogel-Implantat – Zukünftig Schutz vor Schwangerschaft und Endometriose?

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 15-16/2024  ·  15. August 2024

Einem Team der ETH Zürich und der Empa ging es zunächst darum, mithilfe eines Hydrogels, das die Eileiter blockiert, ein neues Verhütungsmittel für Frauen zu entwickeln. Später haben die Forscher herausgefunden, dass diese Blockade möglicherweise auch eine Endometriose verhindern könnte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Kardiologie: «Basel Wearable Clinic» – schweizweit erstes digitales Zentrum zur Diagnostik von Herzrhythmusstörungen

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 15-16/2024  ·  15. August 2024

Das Potenzial von Smartwatches für die medizinische Vorsorge wird bis anhin noch nicht ausreichend genutzt. So können beispielsweise mit vielen dieser Geräte Herzrhythmusdaten und Elektrokardiogramme (EKG) erfasst werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Reiseimpfungen: Was bei Rheumapatienten beachtet werden sollte

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 15-16/2024  ·  15. August 2024

Dank neuer Therapien können auch immer mehr Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen Fernreisen unternehmen. Worauf im Hinblick auf die erforderlichen Impfungen geachtet werden sollte, erläutern Experten der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRh).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Aktualisiert: Schweizer Therapieempfehlungen für primäre Kopfschmerzen

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 15-16/2024  ·  15. August 2024

Die Schweizerische Kopfwehgesellschaft (SKG) hat ihre Therapieempfehlungen für primäre Kopfschmerzen in einer vollständig überarbeiteten Version neu herausgegeben. Der folgende Beitrag beinhaltet die allgemeinen Empfehlungen zur Behandlung der wichtigsten Kopfschmerzarten bei Erwachsenen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Forschung: SNF fördert unabhängige medizinische Studien

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 14/2024  ·  18. Juli 2024

Kann die Veränderung der Flüssigkeitszufuhr bei Frühgeborenen der Entstehung von chronischen Lungenkrankheiten entgegenwirken? Fragestellungen wie diese werden von der Industrie nicht berücksichtigt, obwohl sie für die Gesellschaft von grosser Bedeutung sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 66
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk