Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Lydia Unger-Hunt

Pneumologie/Allergologie

Schweres Asthma ist oft schwierig zu behandeln

Therapie am Phänotyp orientieren

Von Lydia Unger-Hunt  ·  Ars Medici Dossier 02/2019  ·  8. März 2019

Patienten mit schwerem Asthma haben nicht nur ein erhöhtes Exazerbationsrisiko, sondern leiden vermehrt auch an Depressionen, Ängsten und Schlafstörungen. Neue Wirkstoffe erlauben eine phänotypisch gezielte Therapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

News

News Teil 1

Von Lydia Unger-Hunt  ·  Ernährungsmedizin 05/2018  ·  14. Dezember 2018

– Vitamin-D-Mangel: Verkannter Demenzmarker
– Bipolare Störungen: Probiotika verbessern kognitive Dysfunktion

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Geriatrie

Ginkgo biloba bei Demenz

Verbesserung neuropsychiatrischer Symptomatik

Von Lydia Unger-Hunt  ·  Ars Medici Dossier 10/2018  ·  26. Oktober 2018

Bei Patienten mit Morbus Alzheimer oder vaskulärer Demenz treten häufig Störungen des Verhaltens und der Psyche auf. Diese beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität der Patienten und belasten deren Betreuer, sondern erhöhen auch das Risiko der Patienten, in ein Pflegeheim aufgenommen zu werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KURZ & BÜNDIG

Aktuelle Studien – kurz gefasst

Von Lydia Unger-Hunt  ·  Psychiatrie & Neurologie 04/2018  ·  28. September 2018

– Multiple Sklerose: Fingolimod reduziert Volumenverlust der tiefen grauen Substanz
– Medikamentöse Behandlung der multiple Sklerose: Was sagen die Guidelines?
– Multiple Sklerose: Wirkung von Fingolimod im «Real-World-Setting» bestätigt

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie (SGP) - 24. bis 25. Mai 2018 in St. Gallen

Schweres Asthma – Therapie am Phänotyp orientieren

Von Lydia Unger-Hunt  ·  CongressSelection 05/2018  ·  17. August 2018

Patienten mit schwerem Asthma haben nicht nur ein erhöhtes Exazerbationsrisiko, sondern leiden vermehrt auch an Depressionen, Ängsten und Schlafstörungen. Neue Wirkstoffe erlauben eine phänotypisch gezielte Therapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KURZ & BÜNDIG

Aktuelle Studien – kurz gefasst

MS: Alemtuzumab ähnlich effektiv wie Natalizumab

Von Lydia Unger-Hunt  ·  Psychiatrie & Neurologie 02/2018  ·  4. Mai 2018

Alemtuzumab ist in der Behandlung der schubförmig remittierenden Multiplen Sklerose (RRMS) nachweislich besser wirksam als Interferon beta-1a. Ungeklärt sei allerdings bis anhin, wie der Vergleich mit potenteren Immuntherapien ausfalle, schreiben die Autoren der internationalen MSBase Study Group. Die vorliegende Studie verglich den Anti-CD52-Antikörper mit Natalizumab, Fingolimod und Interferon beta in insgesamt 7 Kohorten aus 77 Zentren in 21 Ländern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — FOKUS PHARMAKOTHERAPIE

Ginkgo biloba bei Demenz

Verbesserung neuropsychiatrischer Symptomatik

Von Lydia Unger-Hunt  ·  Ars Medici 08/2018  ·  20. April 2018

Bei Patienten mit Morbus Alzheimer oder vaskulärer Demenz treten häufig Störungen des Verhaltens und der Psyche auf. Diese beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität der Patienten und belasten deren Betreuer, sondern erhöhen auch das Risiko der Patienten, in ein Pflegeheim aufgenommen zu werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Sport fürs Herz

Implementierung eines täglichen Übungsprogramms

Von Lydia Unger-Hunt  ·  Ars Medici 07/2018  ·  6. April 2018

Die Daten bezüglich des Nutzens sportlicher Aktivität zeichneten ein eindeutiges Bild, sowohl für gesunde Menschen als auch für solche mit kardiovaskulären Erkrankungen. Doch wie verschreibt man das tägliche Medikament «Sport» in der Praxis?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN IM ALTER

Nach dem Sturz ist vor dem Sturz

Erfolgreiche Sekundärprävention mit definiertem Behandlungspfad

Von Lydia Unger-Hunt  ·  Ars Medici Dossier 03/2018  ·  23. März 2018

Die Hüftfraktur nach einem Sturz ist eine für ältere Patienten lebensbedrohliche Erkrankung, für deren Ursache eine zu geringe Muskel- und Knochenmasse und ein Vitamin-D-Mangel entscheidend sind. Ein speziell auf diese Patienten abgestimmter Behandlungspfad des Universitätsspitals Zürich zeigte sich in der Sekundärprävention erfolgreich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KURZ & BÜNDIG

Aktuelle Studien – kurz gefasst

Schizophrenie und Depression

Von Lydia Unger-Hunt  ·  Psychiatrie & Neurologie 01/2018  ·  9. Februar 2018

Die Erstepisode einer Schizophrenie gilt als Schlüsselereignis, deren optimale Behandlung bis jetzt noch nicht vollständig geklärt ist. Eine Metaanalyse der Technischen Universität München beleuchtet hierzu die aktuelle Datenlage (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk