Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Gisela Stauber-Reichmuth

MEDIZIN — BERICHT

Aktinische Keratosen: Welches ist die beste Therapie?

Von Gisela Stauber-Reichmuth  ·  Ars Medici 04/2012  ·  8. März 2012

Prof. Dr. med. et phil. nat. Robert Hunger, Dermatologische Klinik, Inselspital Bern, besprach das Spektrum der heutigen Therapiemöglichkeiten von aktinischen Keratosen und stellte sie einander gegenüber.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Dermopharmazie

Interdisziplinäres Management der androgenetischen Alopezie

Von Gisela Stauber-Reichmuth  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2011  ·  4. Januar 2012

Der folgende Beitrag fasst die Stellungnahme Gesellschaft für Dermopharmazie zum Thema interdisziplinäres Management der androgenetischen Alopezie zusammen, welche anlässlich der 14. Jahrestagung im März 2010 von einer Expertengruppe präsentiert wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ALLERGIE

Update-kurs Allergologie: Neurodermitis

Nach einem Vortrag von Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier an den Zürcher Dermatologischen Fortbildungstagen vom 15. bis 18. Juni 2011

Von Gisela Stauber-Reichmuth  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2011  ·  4. Januar 2012

Anlässlich der Zürcher Dermatologischen Fortbildungstage, die vom 15. bis 18. Juni 2011 stattfanden, sprach der Leiter der Allergiestation der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich, Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier, im Themenblock Allergie unter anderem über einige wichtige Aspekte der Neurodermitis unter Berücksichtigung der neuesten Studien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Hautkrebs

Aktinische Keratosen: Welches ist die beste Therapie?

Von Gisela Stauber-Reichmuth  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2011  ·  4. Januar 2012

Am Anlass «Zürcher Dermatologische Fortbildungstage» vom 15. bis 18. Juni 2011 präsentierte Prof. Dr. med. et phil. nat. R. Hunger die Therapiemöglichkeiten von aktinischen Keratosen und stellte sie einander gegenüber.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Hautkrebs

Neues in der Hautkrebstherapie

Nach einem Vortrag von Prof. Dummer an den «Zürcher Dermatologischen Fortbildungstagen», 15. bis 18. Juni 2011

Von Gisela Stauber-Reichmuth  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2011  ·  4. Januar 2012

12
Anlässlich der «Zürcher Dermatologischen Fortbildungstage», die vom 15. bis 18. Juni 2011 durchgeführt wurden, berichtete Prof. Dr. med. Reinhard Dummer über neue Studien, die am 47. Jahrestreffen der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago am 6. Juni 2011 vorgestellt wurden und als grosser Erfolg in der Dermatoonkologie gelten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Diabetes und Haut

Zeigt her eure Füsse

Die orthopädische Versorgung des neuropathischen Fusses Nach einem Vortrag von Dr. med. Thomas Böni, Uniklinik Balgrist, vom 9. 12. 2010 am Universitätsspital Zürich

Von Gisela Stauber-Reichmuth und Regula Patscheider  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2011  ·  9. März 2011

Der diabetische Fuss erfordert besondere Be- achtung, denn die diabetische Stoffwechsellage führt zu Störungen der Biomechanik, und die fehlende Schutzsensibilität infolge der Neuropathie erhöht die Verletzungsgefahr des Fusses. Frühzeitige, regelmäs- sige ärztliche Inspektion, Beachtung von strikten Traumapräventionsmassnahmen durch den Patien- ten, rechtzeitige Druckentlastung und Ruhigstellung sowie in fortgeschrittenen Stadien chirurgische Massnahmen sind unabdingbar zur Erhaltung der Mobilität und Vermeidung von Ulzera, die zur Amputation führen können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Dermopharmazie

Bedeutung mehrfach ungesättigter Fettsäuren

Von Gisela Stauber-Reichmuth  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2010  ·  22. November 2010

Patienten mit chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen wie atopische Dermatitis oder Psoriasis können vom Einsatz mehrfach ungesättigter Fettsäuren als adjuvante Begleitmassnahme im Rahmen eines ganzheitlichen Therapiemanagements profitieren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Pflege der seborrhoischen, zu Akne neigenden Haut

Von Gisela Stauber-Reichmuth  ·  Ars Medici 22/2010  ·  5. November 2010

Zur adäquaten Reinigung sowie Pflege der seborrhoischen Haut steht eine Vielzahl von Produkten zur Verfügung, welche die Verbesserung des Hautzustands unterstützen. Bei der Wahl der individuell passenden Präparate ist die Beratung von seiten des Arztes oder Apothekers hilfreich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Therapieren statt Dämonisieren von Hautkrankheiten

Von Gisela Stauber-Reichmuth  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2010  ·  28. September 2010

Während heute Hauterkrankungen gut therapierbar sind und wir in einer Wissensgesellschaft leben, lösten diese vor noch nicht langer Zeit Furcht und Ekel aus und wurden mit moralischem Fehlverhalten assoziiert. Häufig wurden die Betroffenen aus der Gemeinschaft ausgeschlossen. Schon in der Geschichte Hiobs im Alten Testament lesen wir, dass der auch «mit bösem Geschwür von der Fusssohle bis zum Scheitel» Geschla- gene (Hiob 2,7) mit dem Lobpreisen Gottes einhält, als er von seinen drei Freunden nicht wiedererkannt und beweint wird. Danach öffnet sich sein Mund zur Klage.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Haare/Nägel

Systematisches Vorgehen beim diffusen Haarausfall der Frau

Von Gisela Stauber-Reichmuth  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2010  ·  4. Juni 2010

Diffuser Haarausfall geht vor allem bei Frauen oft mit Angst und erheblichem Leidensdruck einher. Neben der psychologischen Bedeutung kann Haarausfall auch Symptom eines allgemeinmedizinischen Problems sein. Der behandelnde Arzt sollte das Problem der Patientin ernst nehmen und einem Behandlungswunsch mit Respekt begegnen. Voraussetzung für eine Erfolg versprechende Behandlung von Haarausfall sind wissenschaftlich gesicherte, profunde Kenntnisse betreffend Wachstum der Haare und therapeutische Möglichkeiten, dieses zu
beeinflussen sowie eine präzise Diagnostik, auf welcher das adäquate Therapiemanagement basiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk