Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 04/2010

28. September 2010

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Therapieren statt Dämonisieren von Hautkrankheiten

Von Gisela Stauber-Reichmuth

Während heute Hauterkrankungen gut therapierbar sind und wir in einer Wissensgesellschaft leben, lösten diese vor noch nicht langer Zeit Furcht und Ekel aus und wurden mit moralischem Fehlverhalten assoziiert. Häufig wurden die Betroffenen aus der Gemeinschaft ausgeschlossen. Schon in der Geschichte Hiobs im Alten Testament lesen wir, dass der auch «mit bösem Geschwür von der Fusssohle bis zum Scheitel» Geschla- gene (Hiob 2,7) mit dem Lobpreisen Gottes einhält, als er von seinen drei Freunden nicht wiedererkannt und beweint wird. Danach öffnet sich sein Mund zur Klage.

Zum Artikel als PDF

Infektionen

Onychomykosen: Differenzialdiagnose und Diagnostik

Von Thomas Rakosi

Zum Artikel als PDF

Infektionen

Viruswarzen – kein Hexenwerk

Von Henning Hamm und Ina Stolze

Warzen sind weitverbreitet, äusserst lästig und zum Teil schmerzhaft. In der Regel sind sie jedoch ungefährlich. Anders als früher angenommen, werden sie nicht durch einen Pakt von Hexen mit dem Teufel, sondern durch eine virale Infektion verursacht. Welche therapeutischen Mittel stehen zur Verfügung?

Zum Artikel als PDF

Gesichtsdermatosen

Rosazea

Von Stanislaw Büchner

Die Rosazea ist eine häufige, chronisch entzündliche, rezidivierende Gesichtsdermatose, die vor allem bei Erwachsenen auftritt. Pathogenetisch wird eine durch die Demodexmilbe gesteigerte Produktion der Cathelicidinpeptide diskutiert. Klinisch werden ein Vorstadium, drei Hauptstadien sowie Sonderformen unterschieden. Die Therapie umfasst neben der früh- zeitigen, stadiengerechten Anwendung topischer und systemischer Substanzen auch den Schutz vor UV-Strahlung und die Vermeidung weiterer Provokationsfaktoren wie irritierende Externa, scharfer Speisen oder emotionalen Stresses.

Zum Artikel als PDF

Gesichtsdermatosen

Dermatosen der Kopfhaut

Von Marguerite Krasovec Rahmann

Vortrag gehalten am Internationalen Psoriasis-Symposium «Von Biologika zur Klimatherapie», 16. bis 17. November 2009 in Hurghada, Ägypten

Zum Artikel als PDF

Haut und Schwangerschaft

Spezifische Schwangerschaftsdermatosen

Therapie möglichst fetusschonend

Von Daniela Bruch-Gerharz und Sarah Grieb

Zum Artikel als PDF

Wundmanagement

Wundmanagement: Ohne Exsudat keine Heilung

Ohne Exsudat keine Heilung

Von Jürg Traber und Maria Signer

Schon seit über einem halben Jahrhundert weiss man, dass ein feuchtes Wundbett die Wundheilung beschleunigt. Wie dieser Effekt zustande kommt, haben jedoch erst neuere wissenschaftliche Untersuchungen zeigen können. Aufgrund der Erkenntnis, dass Menge und Zusammensetzung des Wundsekrets eine entscheidende Rolle spielen, wurden zahlreiche Verbandmaterialien entwickelt, die heute ein besseres Wundmanagement ermöglichen.

Zum Artikel als PDF

Wundmanagement

Grösste Wundmanagement-Veranstaltung: EWMA-Kongress

Rückblick auf den 20. EWMA-Kongress, 26. bis 28. Mai 2010, Genf: verbesserte Resultate im Bereich der Wundbehandlung

Von Regula Patscheider

Mit über 2000 Teilnehmern aus ganz Europa ist der EWMA-Kongress 2010, der gemeinsam von der EWMA (European Wound Management Association) und der SAfW (Swiss Association for Wound Care; Schweizerische Gesellschaft für Wundbehandlung) durchgeführt wurde, dieses Jahr die grösste Veran- staltung im Bereich Wundmanagement.

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Therapieren statt Dämonisieren von Hautkrankheiten

Infektionen

  • Onychomykosen: Differenzialdiagnose und Diagnostik
  • Viruswarzen - kein Hexenwerk

Gesichtsdermatosen

  • Rosazea
  • Dermatosen der Kopfhaut

Haut und Schwangerschaft

  • Spezifische Schwangerschaftsdermatosen

Wundmanagement

  • Wundmanagement: Ohne Exsudat keine Heilung
  • Grösste Wundmanagement-Veranstaltung: EWMA-Kongress

Weiteres

  • Inhaltsverzeichnis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk