Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Gisela Stauber

MEDIZIN — Fortbildung

Die Säuglings- und Kinderhaut benötigt spezielle Pflege

Von Gisela Stauber und Regula Patscheider  ·  Ars Medici 15/2012  ·  28. August 2012

Nach der Geburt hat die Haut eine Reihe von Anpassungsprozessen zu bewältigen, um die lebenswichtigen Aufgaben zur Regulation des Wärme-, Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie der Immunabwehr übernehmen zu können. Keime wie auch Wirkstoffe penetrieren leichter, was sowohl bei der Hautpflege als auch bei der lokalen Behandlung, zum Beispiel von Windeldermatitis oder Neurodermitis, zu beachten ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Diabetes und tägliche Hautpflege

Von Gisela Stauber, Ines Beine und Regula Patscheider  ·  Ars Medici 09/2012  ·  28. Juni 2012

Auf der Haut finden sich schon früh Zeichen einer drohenden diabetischen Stoffwechsellage, welche für die Diagnose hilfreich sind. Bei der Behandlung der Diabetikerhaut bildet eine stringente Behandlung der Grunderkrankung die therapeutische Basis. Ein zusätzliches Muss ist die konsequente tägliche Hautreinigung und -pflege, die nicht nur die Füsse, sondern den ganzen Körper einbezieht, selbst wenn keine Symptome wie Juckreiz, Spannungsgefühl oder Rauheit vorhanden sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

12 Jahre [medicos]: Rückschau, Dank und Ausblick

Von Gisela Stauber und Regula Patscheider  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2011  ·  4. Januar 2012

Begleitet Sie, liebe Leserin oder lieber Leser, die Fachzeitschrift [medicos] für Dermatologie und deren interdisziplinäre Schnittstellen erst seit Kurzem oder vielleicht sogar seit dem Erscheinen der ersten Ausgabe im März 2000? Auf alle Fälle möchten wir Ihnen an dieser Stelle ganz herzlich für Ihre Treue danken! Der Blick auf die [medicos]-Geschichte zeigt, dass sich das ursprüngliche Konzept der fachübergreifenden Behandlung der Themen bis heute bewährt hat. Dies bestätigen Umfragen wie auch Leserrückmeldungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Dermopharmazie

Diabetes und tägliche Hautpflege

Von Gisela Stauber, Ines Beine und Regula Patscheider  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2011  ·  4. Januar 2012

Auf der Haut finden sich schon früh Zeichen einer drohenden diabetischen Stoffwechsellage, welche für die Diagnose hilfreich sind. Bei der Behandlung der Diabetikerhaut bildet eine stringente Behandlung der Grunderkrankung die therapeutische Basis. Ein zusätzliches Muss ist die konsequente tägliche Hautreinigung und -pflege, die nicht nur die Füsse, sondern den ganzen Körper einbezieht, selbst wenn keine Symptome wie Juckreiz, Spannungsgefühl oder Rauheit vorhanden sind. Diese beiden Präventionsmassnahmen tragen wesentlich zur Verhinderung der mit Diabetes assoziierten Folgeerkrankungen wie dem diabetischen Fusssyndrom bei.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Dermopharmazie

Die Säuglings- und Kinderhaut benötigt spezielle Pflege

Von Gisela Stauber und Regula Patscheider  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2011  ·  4. Januar 2012

Nach der Geburt hat die Haut eine Reihe von Anpassungsprozessen zu bewältigen, um die lebenswichtigen Aufgaben zur Regulation des Wärme-, Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie der Immunabwehr übernehmen zu können. Keime wie auch Wirkstoffe penetrieren leichter, was sowohl bei der Hautpflege als auch bei der lokalen Behandlung zum Beispiel von Windeldermatitis oder Neurodermitis zu beachten ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

DERMATOLOGIE

Kombination medikamentöser Aknetherapien mit dermatokosmetischen Massnahmen

Von Gisela Stauber und Regula Patscheider  ·  Ars Medici Dossier 08/2011  ·  19. Oktober 2011

Ein wirkungsvolles Aknemanagement berücksichtigt topische und systemische Therapien und schliesst eine dermatokosmetische Therapie begleitend zur medikamentösen sowie zur Erhaltungstherapie als wesentlichen Bestandteil der Behandlung mit ein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

DERMATOLOGIE

Sonnenschutzmittel

Bei empfindlicher Haut und zur Prävention von Hauterkrankungen

Von Gisela Stauber  ·  Ars Medici Dossier 08/2011  ·  19. Oktober 2011

Immer wieder klagen Patienten über Unverträglichkeitsreaktionen bei der Anwendung von Sonnencremes und sprechen dann oft von einer Sonnenallergie. Die Ursachen sind aber vielfältiger und müssen sorgfältig abgeklärt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Haut und Sonne

Sonnenschutzmittel bei empfindlicher Haut

Von Gisela Stauber  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2011  ·  19. Oktober 2011

Immer wieder klagen Patienten über Unverträglich- keitsreaktionen bei der Anwendung von Sonnen cremes und sprechen dann oft von einer Sonnenallergie. Die Ursachen sind aber vielfältiger und müssen sorgfältig abgeklärt werden. Unerwünschte Wirkungen von Sonnenschutzpräparaten reichen von akuten beziehungsweise chronischen Kontaktdermatitiden oder Irritationen bis hin zu phototoxischen oder photoallergischen Reaktionen. Bei der Wahl einer geeigneten Sonnencreme ist es wichtig, irritierende oder sensibilisierende Inhaltsstoffe zu vermeiden. Richtig und konsequent aufgetragen, kann das Produkt nicht nur Sonnenbrand, Lichtdermatosen und eine vorzeitige Hautalterung, sondern auch Hautkrebs verhindern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Diffuser Haarausfall bei der Frau

Wie geht man systematisch vor?

Von Gisela Stauber  ·  Ars Medici 01/2011  ·  17. Januar 2011

Diffuser Haarausfall geht vor allem bei Frauen oft mit Angst und erheblichem Leidensdruck einher. Neben der psychologischen Bedeutung kann Haarausfall auch Symptom eines allgemeinmedizinischen Problems sein. Der behandelnde Arzt sollte das Problem der Patientin ernst nehmen und einem Behandlungswunsch mit Respekt begegnen. Voraussetzung für eine Erfolg versprechende Behandlung von Haarausfall sind wissenschaftlich gesicherte, profunde Kenntnisse betreffend Wachstum der Haare und therapeutische Möglichkeiten, dieses zu beeinflussen, sowie eine präzise Diagnostik, auf welcher das adäquate Therapiemanagement basiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — INTERVIEW

Zu viel oder zu wenig Haare?

Interview mit dem Zürcher Dermatologen und Haarspezialisten Prof. Dr. med. Ralph M. Trüeb zu den häufigen Problemen mit der Behaarung

Von Gisela Stauber  ·  Ars Medici 12/2010  ·  4. Juni 2010

Ars Medici: Welche Ursachen hat ein Haarverlust? Prof. Dr. med. Ralph M. Trüeb: Jeder Haarfollikel durchläuft einen Haarwachstumszyklus, in dem Phasen des Aufbaus (Anagen), der Rückbildung (Katagen) und der Ruhe (Telogen) aufeinander folgen, ehe der Haarschaft ausgestossen wird (Teloptose) und ein neuer Haarzyklus folgt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk